A³
26.09.2022 - 29.09.2022
–
Wird verschoben: „Frauenpower: Das Erfolgsrezept starker Frauen in Gesundheits- und Sozialberufen“
Acht von zehn Beschäftigten in Gesundheits- und Sozialwesen sind laut Agentur für Arbeit weiblich. Wenn es allerdings um Führungspositionen in dieser Branche geht, sind Frauen noch deutlich unterrepräsentiert. Welche Kompetenzen und Einstellungen Frauen mitbringen müssen und wie es ihnen gelingt, sich im beruflichen Alltag zu behaupten, ist Thema der 7. Veranstaltung der Reihe »Frauen-Forum« unter dem Titel „Das Erfolgsrezept starker Frauen in Gesundheits- und Sozialberufen“. Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt der FOM Hochschule mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.
Zwei Vorträge und eine anschließende Podiumsdiskussion warten auf Sie. Während Prof. Dr. Barbara Krautz darüber spricht, wie Frauen ihre Souveränität stärken und in Führungsrollen hineinwachsen können, beschreibt Prof. Dr. Dr. Christoph Hiendl das weibliche Gesundheitsbewusstsein. In seinem Vortrag skizziert er, wie Frauen ihre sozialen und kommunikativen Kompetenzen auf künftige Herausforderungen im Gesundheitswesen, wie z. B. Digitale Gesundheit und Telemedizin, anpassen können.
In einer spannenden Podiumsdiskussion mit verschiedenen weiblichen Führungskräften erhalten die TeilnehmerInnen weitere praxisnahe Tipps und Anregungen. Und selbstverständlich haben die TeilnehmerInnen am Ende des Programms die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Acht von zehn Beschäftigten in Gesundheits- und Sozialwesen sind laut Agentur für Arbeit weiblich. Wenn es allerdings um Führungspositionen in dieser Branche geht, sind Frauen noch deutlich unterrepräsentiert. Welche Kompetenzen und Einstellungen Frauen mitbringen müssen und wie es ihnen gelingt, sich im beruflichen Alltag zu behaupten, ist Thema der 7. Veranstaltung der Reihe »Frauen-Forum« unter dem Titel „Das Erfolgsrezept starker Frauen in Gesundheits- und Sozialberufen“. Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt der FOM Hochschule mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.
Zwei Vorträge und eine anschließende Podiumsdiskussion warten auf Sie. Während Prof. Dr. Barbara Krautz darüber spricht, wie Frauen ihre Souveränität stärken und in Führungsrollen hineinwachsen können, beschreibt Prof. Dr. Dr. Christoph Hiendl das weibliche Gesundheitsbewusstsein. In seinem Vortrag skizziert er, wie Frauen ihre sozialen und kommunikativen Kompetenzen auf künftige Herausforderungen im Gesundheitswesen, wie z. B. Digitale Gesundheit und Telemedizin, anpassen können.
In einer spannenden Podiumsdiskussion mit verschiedenen weiblichen Führungskräften erhalten die TeilnehmerInnen weitere praxisnahe Tipps und Anregungen. Und selbstverständlich haben die TeilnehmerInnen am Ende des Programms die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
A³
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden
Programm
Uhrzeit | Programm | Referent |
---|---|---|
16:30 Uhr |
Begrüßung |
Alfred Heigl, Direktor AOK Bayern Direktion Augsburg Andreas Thiel, Geschäftsführer Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Martina Schedler, Komm. Geschäftsleitung FOM Hochschule Augsburg |
16:45 Uhr |
„Das Spiel spielen lernen“ |
Frau Prof. Dr. Barbara Krautz, FOM Professorin Gesundheits- & Sozialmanagement |
17:20 Uhr |
»Die Gesundheit ist weiblich – Herausforderungen und Chancen« |
Herr Prof. Dr. Dr. Christoph Hiendl, FOM Professor für Gesundheitswissenschaften |
17:50 Uhr |
Podiumsdiskussion |
Susanne Arnold, Pflegedirektorin Universitätsklinikum Augsburg Carina Meier, Bereichsleiterin Verwaltung AOK Bayern Direktion Augsburg Frau Prof. Dr. Barbara Krautz, FOM Professorin Gesundheits- & Sozialmanagement Herr Prof. Dr. Dr. Christoph Hiendl, FOM Professor für Gesundheitswissenschaften |
Anschließend |
Get together |
|
Moderation: Angie Stifter |