Raum mit Mehrwert A³ Immobilien Award

Was in der Immobilienbranche aktuell so wichtig ist wie nie zuvor, sind Ideen für die Welt von morgen. Um Unternehmen und Personen mit diesen Ideen zu unterstützen und zu würdigen, wird in der Region Augsburg der "A³ Immobilien Award - nachhaltige Ideen für morgen" bereits zum zweiten Mal ausgelobt. Ob modulare Holz-Hybrid-Bauten, LowTech-Ansätze für klimafreundliches, regionales und ressourcenschonendes Bauen, Umnutzung und Rückbau ehemaliger Plattenbauten und Sanierungsprojekte oder nachhaltige, sozial durchmischte und innovative Wohnquartiere – gesucht werden Projekte im deutschsprachigen Raum, die Impulse für die Zukunft setzen. Es winken Preisgelder in Höhe von 5.000 € und 1.500 €!

Anmeldung zur Preisverleihung

Schirmherrin

„Seit Jahren macht sich die Region Augsburg mit nachhaltigen Ideen in der Immobilien-Projektentwicklung einen Namen und nimmt in diesem Bereich eine Vorreiterrolle ein. Deshalb engagiere ich mich gerne erneut im Namen der Stadt Augsburg als Schirmherrin beim „A³ Immobilien Award  ̶  nachhaltige Ideen für morgen“ der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Ich bin schon sehr gespannt auf inspirierende Beispiele aus ganz Deutschland.“

Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

A³ Immobilien Award 2024/2025 Award in der zweiten Runde!

Die Verleihung des ersten A³ Immobilien Award im Jahr 2023 war ein voller Erfolg. Es wurden 36 spannende Wettbewerbsbeiträge aus Deutschland und Österreich eingereicht. Eine renommierte Jury prämierte drei herausragende Gewinner:innen, die vor über 120 Gästen bei der Preisverleihung im Kongress am Park in Augsburg geehrt wurden. Mehr Impressionen finden Sie unter A³ Immobilien Award 2023

Round 2

Der A³ Immobilien Award geht in die zweite Runde. Die Einreichung war vom 04. Juni bis zum 30. November 2024 möglich. Insgesamt 35 Einreichungen haben wir in der zweiten Runde erhalten.

Neun bemerkenswerte Projekte mit innovativen Ideen für zukunftsfähiges Bauen haben es in die letzte Runde der Bewerbung geschafft. Die Mitglieder der Fachjury haben Ende Februar bei der Jurysitzung die Sieger in der Hauptkategorie und beim Nachwuchspreis festgelegt. Dabei spielte der Innovationsgrad, die Wirtschaftlichkeit, das Alleinstellungsmerkmal sowie der Mehrwert des Projekts eine wichtige Rolle.

Verleihung A³ Immobilien Award

Am 15. Juli um 16:00 Uhr wird die Preisverleihung des A³ Immobilien Awards 2024/2025 stattfinden. Nach einer kurzen Präsentation der Projekte durch die neun Nominierten werden im Anschluss die Gewinner:innen beider Kategorien bekannt gegeben.

Die Verleihung des A³ Immobilien Awards ist das Highlight des A³ Immobilienkongress, der auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Fachprogramm zu topaktuellen Themen für seine Besucher:innen bereithält. Zur Teilnahme an der Verleihung des A³ Immobilien Awards ist eine Anmeldung zum A³ Immobilienkongress erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Verleihung des ersten A³ Immobilien Award im Jahr 2023 war ein voller Erfolg. Es wurden 36 spannende Wettbewerbsbeiträge aus Deutschland und Österreich eingereicht. Eine renommierte Jury prämierte drei herausragende Gewinner:innen, die vor über 120 Gästen bei der Preisverleihung im Kongress am Park in Augsburg geehrt wurden. Mehr Impressionen finden Sie unter A³ Immobilien Award 2023

Round 2

Der A³ Immobilien Award geht in die zweite Runde. Die Einreichung war vom 04. Juni bis zum 30. November 2024 möglich. Insgesamt 35 Einreichungen haben wir in der zweiten Runde erhalten.

Neun bemerkenswerte Projekte mit innovativen Ideen für zukunftsfähiges Bauen haben es in die letzte Runde der Bewerbung geschafft. Die Mitglieder der Fachjury haben Ende Februar bei der Jurysitzung die Sieger in der Hauptkategorie und beim Nachwuchspreis festgelegt. Dabei spielte der Innovationsgrad, die Wirtschaftlichkeit, das Alleinstellungsmerkmal sowie der Mehrwert des Projekts eine wichtige Rolle.

Verleihung A³ Immobilien Award

Am 15. Juli um 16:00 Uhr wird die Preisverleihung des A³ Immobilien Awards 2024/2025 stattfinden. Nach einer kurzen Präsentation der Projekte durch die neun Nominierten werden im Anschluss die Gewinner:innen beider Kategorien bekannt gegeben.

Die Verleihung des A³ Immobilien Awards ist das Highlight des A³ Immobilienkongress, der auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Fachprogramm zu topaktuellen Themen für seine Besucher:innen bereithält. Zur Teilnahme an der Verleihung des A³ Immobilien Awards ist eine Anmeldung zum A³ Immobilienkongress erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Zur Anmeldung der Preisverleihung

Mit Weitblick fördern

"Bei uns ist nachhaltiges Denken im Immobilienbereich fest verankert. Mit dem A³ Immobilien Award möchten wir einen Schritt weiter gehen und zukunftsorientiertes Bauen nicht nur im Wirtschaftsraum Augsburg, sondern standortübergreifend fördern. Daher loben wir dieses Jahr erneut den ‚A³ Immobilien Award - nachhaltige Ideen für morgen‘ aus."

Andreas Thiel, Geschäftsführer, Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Nominierte Hauptkategorie Neubau

Berlin Kokoni One

Kokoni One – Holzbauquartier an der Streuobstwiese in Berlin von ZRS Architekten Ingenieure vereint nachhaltiges Bauen mit sozialem Miteinander: 84 Wohneinheiten, errichtet in zirkulärer Holzbauweise und mit einem klimaneutralen Energiekonzept, sind um Gemeinschaftshöfe angeordnet.

  • Herausragender Standard im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz
  • Durchdachtes Regenwassermanagement
  • Möglichkeit zukünftiger Anpasssungen durch flexible Bauweise

Mannheim NeighborWood

Das Projekt NeighborWood von andOFFICE Blatter Ertel Probst in Mannheim, Spinelli, lässt sich durch flexible Grundrisse, verschiedenen Wohnbedürfnissen einfach anpassen. Das fünfgeschossige Niedrigenergiehaus setzt auf Holzhybridbauweise und weist ein Recyclingkonzept zur sortenreinen Trennung aller Bauteile auf.

  • Neues, nachhaltiges, lebendiges und generationsübergreifendes Wohngebäude, das Leben und Wohnen miteinander vereint
  • 10 teils barrierefreie Wohneinheiten
  • Barrierefreier Gemeinschaftsbereich für Veranstaltungen oder als Co-Working Zone für vermehrtes mobiles Arbeiten 

Pfaffenhofen Haus Hoinka

Wohnungsbau im ländlichen Raum neu denken: Das Doppelwohnhaus Hoinka von Atelier Kaiser Shen, Pfaffenhofen, in Holzbauweise mit Strohballendämmung deckt durch ein ausgeklügeltes Energiekonzept mit Photovoltaik und Wärmepumpe den gesamten Strom- und Wärmebedarf des Gebäudes ab.

  • Verwendung nachwachsender und recycelbarer Materialien
  • Holzbauweise mit Strohballendämmung der thermischen Außenhülle bei allen sechs Fassaden
  • Ausblicke in alle Himmelsrichtungen bei beiden Wohnungen möglich

Nominierte Hauptkategorie Bauen im Bestand

Salzburg Wir inHAUSer

Das Projekt Wir inHAUSer von cs-architektur mit Nagels Architects in Salzburg vereint ein nachhaltiges Energiekonzept, ökologische Baustoffe und leistbaren Wohnraum: 75 bestehende Wohneinheiten wurden auf 99 hochqualitative, barrierefreie Wohnungen durch nachhaltige Sanierung und Aufstockung erweitert inklusive innovativem Um- und Wiedereinsiedlungskonzept.

  • Energiekonzept mit Abwärmepumpe und Wärmerückgewinnung aus Abwasser
  • Reduzierung der PKW-Nutzung durch ein gezieltes Mobilitätskonzept
  • Planung einer ökologischen Lösung mit Zellulose als Dämmmaterial für den baulichen Aufbau der Außenwände

Berlin Ahorngarten

Der Ahorngarten – ein Ort für eine zukunftsorientierte Lebensgemeinschaft – der gute Nachbar in Wien der HS Architekten in Berlin setzt auf ressourcenschonende und recycelbare Werkstoffe sowie ein nachhaltiges Energiekonzept: Es weist Aufstockungen in hochdämmender Holzbauweise auf, außerdem eine Sole-Wärmepumpe und ein Biomasse-BHKW zur Warmwasserbereitung.

  • Nachverdichtung eines bestehenden Gebäudes für eine zukunftsorientierte Lebensgemeinschaft 
  • Ressourcenschonende Bauweise und ausschließlich regenerative Energieversorgung
  • Grünes Zentrum als gemeinschaftlicher Nutzgarten 

Regensburg Wohnhochhaus Regensburg

Das Wohnhochhaus Regensburg von studiomolter umfasst die energetische Sanierung eines 14-stöckigen Gebäudes sowie drei neue Wohneinheiten pro Etage. Mit fassadenintegrierter Photovoltaikanlage und recyceltem Aluminium bietet das Projekt 98 energieeffiziente, sozialverträgliche Wohnungen.

  • Gesamtenergetisches Konzept
  • Fassadenpaneelen zu 92% aus bereits recyceltem Aluminium, das nach dieser Aufgabe wieder in Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden kann
  • Direkte Nutzung des Solarstroms durch Mieter

Nominierte Nachwuchspreis

Cham Pabieri

Die Projektarbeit Pabieri - Wohnen in der Brauerei in Cham von Leana Frank, Maribel Morelli, Anna Panzer kombiniert gemeinschaftliches Wohnen, Arbeiten und Bierproduktion im öffentlichen Kontext. Durch die Nutzung der Abwärme der Brauerei für Wärme- und Energiegewinnung fördert das Projekt effizientes Wohnen und Produzieren.

  • Weiterverarbeitung des bei der Produktion anfallenden Biertrebers in der Pabieri-Bäckerei
  • Brauen von Bier als Lern- und Produktivitätsmethode
  • Effizientes Wohnen und Produzieren

Berlin Berlin für Alle

Die Semesterarbeit Berlin für Alle von Lea Göhner, Max Hoffmann, Lina Plauschin befasst sich mit der Wiedereingliederung von Obdachlosen und der Schaffung dringend benötigter Sozialwohnungen durch die Umnutzung leerstehender Gebäude in Innenstadtanlagen. Hauptziele sind das Schaffen von Wohnraum, die Sensibilisierung der Bevölkerung und die Etablierung integrativer Maßnahmen.

  • Auseinandersetzung mit der Problematik der Wohnungslosigkeit
  • Einzelaspekte nachhaltigen Bauens
  • Entwicklung einer digitalen Plattform für Hilfsangebote

Eichsfeld Walk The Line

Die Masterarbeit zu Walk The Line in der Region Eichsfeld von Rebekka Wandt gibt neue Impulse für die urbane Entwicklung entlang der Grenze zwischen Ost und West. Durch die Neugestaltung von Räumen sollen neue Perspektiven für eine lokale und regionale Entwicklung entstehen, die Lebensqualität, Inklusion, Identität und Klimaschutz vereint.

  • Fokus auf derzeit brachliegenden, stigmatisierten oder leeren Stadträumen und ihrer neuen Verbindung für eine multifunktionale Innenstadt
  • Schutz und der Erhaltung von Kulturlandschaften
  • Qualitäten des ländlichen Raumes entlang der Grenze neu aufzeigen

Sponsor der Hauptkategorie

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Sponsoring für den Hauptpreis, den A³ Immobilien Award unterstützen können und damit, neben unseren eigenen Aktivitäten, dazu beitragen den Standort und die Region weiter zu stärken.“

Dominik Lange, Vorstand Peter Wagner Immobilien AG

Jurymitglieder

ECO Office GmbH & Co. KG Stephan Deurer

Geschäftsführer

„Der A³ Immobilien Award ist Teil der Grundüberlegung des A³ Kernteams zur Professionalisierung der Branche und Orientierung derselben an Excellence und Nachhaltigkeit. Es ist nur konsequent, dass die Leuchttürme unserer Branche in einem Award herausgearbeitet und prämiert werden. Sie dienen nicht nur als Vorbilder für unsere Branche, sondern sollen alle motivieren diesen wichtigen und notwendigen Schritt zu gehen.“

Toni Immobilien GmbH Thomas Krafft

Geschäftsführer

"Was wirklich nachhaltig ist, wird die Zukunft zeigen. Umso wichtiger der Austausch zum Thema, zu möglichen Spannungen und auch Zielkonflikten. Auf diesen Austausch mit kompetenten Vertretern anderer Berufsgruppen anhand konkreter Projekte freue ich mich sehr. Ich verspreche mir davon zweierlei: dass der Preis ein würdiges Projekt auszeichnet; aber auch eine Vertiefung und Ergänzung meiner momentanen Perspektive."

LeitWerk AG Peter Weis

Vorstand

"Beim A³ Immobilien Award gibt es am Ende einen Sieger und viele Gewinner. Denn der Wettbewerb bietet den Teilnehmern eine attraktive Plattform, Ihre Ideen zu präsentieren für nachhaltiges Bauen und die Entwicklung klimagerechter Städte mit innovativen Mobilitätskonzepten für die Gesellschaft von morgen. Der A³ Immobilien Award ist auch Ansporn für die Teilnehmer, Lösungen neu zu denken und gleichzeitig die ideale Gelegenheit, Netzwerke zu knüpfen und Synergien entstehen zu lassen. Die LeitWerk AG hat mehrfach bewiesen, dass mit dem Einsatz innovativer Technologien und umweltschonender Materialien nachhaltige, zukunftsweisende städtebauliche Projekte gewinnorientiert realisiert werden können."

WALTER Beteiligungen und Immobilien GmbH Jürgen Kolper

Vorstand

„Bei WALTER denken wir als Familienunternehmen in Generationen. Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit sind für uns keine Schlagworte, sondern echte Werte, die unsere Arbeit prägen. Wir sind leidenschaftlich daran interessiert, frische Ideen und neue Entwicklungen in der Immobilienbranche zu entdecken und voranzutreiben. Umso mehr freue ich mich, als Jurymitglied beim A³ Immobilien Award der Wirtschaftsförderung Augsburg dabei zu sein und aktiv zur Gestaltung der Zukunft unserer Branche beizutragen.“

e + k upcycle Jürgen Notz

Geschäftsführer

„Als Jurymitglied beim A³ Immobilien Award ist es mir ein Anliegen, Projekte zu fördern, die Nachhaltigkeit nicht nur als Ziel, sondern als Chance begreifen. Besonders wichtig ist mir dabei, wie bestehende Gebäude durch kluge Strategien und kreative Ansätze – Upcycling – wiederbelebt und sinnvoll genutzt werden können. Solche Ideen inspirieren nicht nur die Region Augsburg, sondern setzen Maßstäbe für die gesamte Branche.“

4Wände GmbH Gerhard Hab

Geschäftsführer

„Nachhaltige Immobilienprojekte leisten einen wesentlichen Beitrag zu mehr Lebensqualität, Klimaschutz, gesellschaftlichem und sozialem Miteinander. Innovative Lösungen für Räume zum Wohnen, zur Begegnung und zur Zusammenarbeit sind gefragt, damit unsere Gesellschaft friedlich und demokratisch in die Zukunft geht. Der A³ Immobilien Award fordert dazu heraus und bringt starke Impulse dazu in unsere Region. Ich freue mich auf wegweisende Beiträge!“

Henning Larsen Architects Gerhard Hauber

Ott Architekten Peter Greggenhofer

Geschäftsführer

"Nachhaltige Ideen für morgen! Mit diesem Satz ist alles gesagt. Angesichts der zukünftigen Herausforderungen benötigen wir innovative Ideen, um bei größtmöglicher Flexibilität das Sinnvolle nachhaltig richtig zu machen. Der A³ Immobilien Award bietet hierzu die Möglichkeit, neue Inspirationen für unsere Region und darüber hinaus zu würdigen und Impulse zu setzen."

LOTAA Architektur Stephan Linder

Geschäftsführer

"Der A³ Immobilien Award mit Themenfokus auf bezahlbaren Wohnraum, bietet besonders in gegenwärtigen Zeiten anhaltender Verunsicherung im Immobilienmarkt einen wichtigen Impuls unter dem Motto „Wir machen die Zukunft. Besser“. Ich freue mich auf Einreichungen, welche hierzu wegweisende Erkenntnisse aus den vergangenen Jahren als bessere Lösungsmöglichkeiten für die Zukunft aufzeigen können. Die Bewertungskriterien bringen dabei die wesentlichen Säulen der zukünftiger Immobilienprojekte auch im Hinblick auf ESG Kriterien zusammen. Dieser Fokus auf die eingereichten Arbeiten schafft einen Anstoß für zukünftige  Projekte in der Region Augsburg und soll den Mut würdigen neue Wege zu denken und zu gehen."

LOTAA Architektur Daniel Odenwälder

Geschäftsführer

"Nachhaltigkeit bildet einen essentiellen Baustein zukunftsfähiger Architektur. Als Teil der Jury des A³ Immobilien Award 2024/2025 mit dem Themenfokus auf (bezahlbaren) Wohnraum sehe ich die Chance innovatives Bauen über den Wirtschaftsraum Augsburg hinaus standortübergreifend zu fördern. Daher sollten die prämierten Projekte als Vorbild und Katalysator für die zukünftige Entwicklung Investoren und Bauherrn in Zeiten einer schwankenden Immobilienwirtschaft motivieren, „nachhaltige Ideen für Morgen“ zu wagen."

Technische Hochschule Augsburg Prof. Dr. Susanne Runkel

Professorin/Studiengangsleiterin Energie Effizienz Design – E2D

"Der A³ Immobilien Award ist mehr als eine Auszeichnung – er hat das Potenzial, Innovationen zu fördern und zu verbreiten. Denn: wie geht nachhaltiges Bauen – wie geht nachhaltiges Sanieren? In der Theorie sind viele Lösungen bekannt, aber die praktische Umsetzung ist und bleibt eine Herausforderung. Mit der Annahme dieser Herausforderungen können erfolgreich realisierte Projekte, deren Fokus auf einer zukunftsfähigen und klimagerechten Performance liegt, wertvolle Beispiele und Vorbilder darstellen. Lernen von diesen Vorbildern bedeutet Lösungen kennenzulernen sowie mit Mut und Verantwortung Innovationen voranzubringen."

Hochschule für Technik Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Christina Simon-Philipp

Professorin/ Studiendekanin Master-Studiengang

"Die Immobilienwirtschaft könnte zu einem wichtigen Treiber klimagerechter Stadtentwicklung werden, doch die Potenziale sind noch lange nicht ausgeschöpft. vorbildliche Beispiele könnten dabei eine entscheidende Rolle spielen.“

Titus Bernhard Architekten Titus Bernhard

Geschäftsführer

Wohnbaugruppe Augsburg Dr. Mark Dominik Hoppe

Geschäftsführer

„Da es insbesondere unsere Aufgabe ist, bezahlbaren Wohnraum für Augsburg zu schaffen, wissen wir, wie herausfordernd es ist, die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden: Wie etwa gelingt der klimafreundliche Bau und Betrieb von Immobilien? Wie muss Architektur gestaltet sein, damit sie für alle offen und funktional ist und das Miteinander fördert? Und wie schaffen wir es, dass solche Projekte dennoch bezahlbar sind? Um diese Anforderungen allesamt unter einen Hut zu bringen braucht es schlaue Ideen. Ich freue mich, dass wir solchen über den Award eine Bühne geben können.“

Preisgeldsponsoren des A³ Immobilien Awards

Preisgeldsponsor des Hauptpreises

Preisgeldsponsor des Nachwuchspreises

Unterstützer des A³ Immobilien Awards aus der A³ Standortkampagne sind

Sponsor des Nachwuchspreises

„Bei SONNTAG beraten etwa 500 Mitarbeitende an vier Standorten unsere Mandanten ganzheitlich in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung. Für uns stehen die zukunftsorientierte Wertschöpfung aus der Immobilie und deren Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Deshalb unterstützen wir sehr gerne den A³ Immobilien Award, um so die Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Immobilien in der Region Augsburg und darüber hinaus zu fördern und zu begleiten."

Dr. Benjamin Riedel, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, SONNTAG

Weitere Unterstützer gesucht Sie möchten Sponsor oder Unterstützer werden?

Aktuell suchen wir noch Unterstützer:innen, die gemeinsam mit uns den Wettbewerb 2024 und die feierliche Preisverleihung 2025 realisieren wollen.

Dafür haben wir drei Sponsoringpakete geschnürt: Bei Silber liegt der Fokus auf Ihrer Logopräsenz, bei Gold auf der Pressearbeit und bei Platin auf der prominenten Präsentation Ihres Unternehmens im Rahmen des Wettbewerbs und der Preisverleihung. Für die Preisverleihung planen wir einen größeren feierlichen Rahmen, der dem Award entspricht. Wer sich jetzt für ein Engagement entscheidet, profitiert von einer medialen Präsenz bis Mitte 2025.

Sie möchten Ihr Know-How als Experte im Bereich Nachhaltigkeit, Architektur oder Projektentwicklung einsetzen? Sprechen Sie uns gerne an, wie freuen uns über weitere Unterstützer des Awards!

Aktuell suchen wir noch Unterstützer:innen, die gemeinsam mit uns den Wettbewerb 2024 und die feierliche Preisverleihung 2025 realisieren wollen.

Dafür haben wir drei Sponsoringpakete geschnürt: Bei Silber liegt der Fokus auf Ihrer Logopräsenz, bei Gold auf der Pressearbeit und bei Platin auf der prominenten Präsentation Ihres Unternehmens im Rahmen des Wettbewerbs und der Preisverleihung. Für die Preisverleihung planen wir einen größeren feierlichen Rahmen, der dem Award entspricht. Wer sich jetzt für ein Engagement entscheidet, profitiert von einer medialen Präsenz bis Mitte 2025.

Sie möchten Ihr Know-How als Experte im Bereich Nachhaltigkeit, Architektur oder Projektentwicklung einsetzen? Sprechen Sie uns gerne an, wie freuen uns über weitere Unterstützer des Awards!

Wer konnte sich bewerben? Die Hauptkategorie

  • Personen, Unternehmen oder Organisationen, welche Immobilien-Projektentwicklungen im deutschsprachigen Raum vorangetrieben haben, die sich durch eine herausragende innovative Gebäudeidee, einen nachhaltigen und ressourceneffizienten Ansatz, ein gesellschaftsrelevantes Konzept oder eine zukunftsweisende Architektur auszeichnen
  • Eingereicht werden konnte ein (teil-)realisiertes Projekt (nicht älter als vier Jahre) oder eine Konzeptstudie für eine konkret geplante Projektentwicklung (mit Start der Genehmigungsphase) in den nächsten fünf Jahren.
  • Zielgruppe: Architekt:innen, Immobilienentwickler:innen, Städteplaner:innen, Verbände/Organisationen
  • Einsendeschluss: 30.11.2024
  • PREISGELD: 5.000 €

Wer konnte sich bewerben? Der Nachwuchspreis

  • In der Nebenkategorie kommen Nachwuchskräfte unter 30 Jahren in Frage, die sich durch besonders innovative und zukunftsgerichtete Ideen verdient gemacht haben und damit dem „Leben & Arbeiten von Morgen“ einen Mehrwert bringen.
  • Das Projekt kann auch im Rahmen einer Studien-, Prüfungs- oder Abschlussarbeit erarbeitet worden sein. Für den Nachwuchspreis muss das Projekt noch nicht realisiert oder eine konkrete Realisierung in Planung sein.
  • Zielgruppe: Student:innen, Fachkräfte von Morgen
  • Einsendeschluss: 30.11.2024
  • PREISGELD: 1.500 €

Bewerbung Alle Informationen rund um die Teilnahme

Download Ausschreibung

Alle Informationen rund um die Ausschreibung finden Sie hier!

Ausschreibung downloaden

Download AGB

Alle Informationen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier!

AGB's downloaden

Presse Pressemitteilungen zum A³ Immobilien Award

Pressemitteilung 12.03.2025 Mit Weitblick bewertet: Jurysitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7

Am 27. Februar 2025 traf sich eine nationale, interdisziplinäre Fachjury, die ihr Know-how aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung sowie Nachhaltigkeit vereinte, und kürte in diesem kreativen Umfeld die Nominierten und die Sieger der zweiten Runde des „A³ Immobilien Award ̶ nachhaltige Ideen für morgen“. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 12.11.2024 Exzellente Expertise: Jury für den A³ Immobilien Award 2024/2025 steht fest

Es ist so weit! Die Mitglieder der renommierten Jury für die zweite Runde des A³ Immobilien Awards stehen fest. 16 regionale sowie nationale Expert:innen aus Architektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung, Nachhaltigkeit sowie der regionalen Immobilienbranche, werden herausragende Projekte und Ideen der Immobilienwelt würdigen. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ruft den Award zusammen mit der regionalen Immobilienwirtschaft in den Jahren 2024/2025 das zweite Mal im gesamten deutschsprachigen Raum aus. Ziel ist es auch in Runde 2, zukunftsorientierte Ideen und herausragende visionäre Projektentwicklungen zu fördern. Ein Themenfokus liegt auf (bezahlbarem) Wohnraum als aktuelle Herausforderung der Immobilienbranche. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 04.06.2024 Nachhaltige Ideen für Wohnraum gesucht: "A³ Immobilien Award" startet in die zweite Runde

Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware, gleichzeitig muss Bauen und Sanieren klimafreundlicher werden, und das am besten noch kostengünstiger: Der „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH sucht daher in seiner zweiten Ausgabe zukunftsorientierte Ideen und herausragende visionäre Projektentwicklungen zum Themenfokus (bezahlbarer) Wohnraum. Der Startschuss für die zweite Runde fiel am 04.06.2024. ... mehr
Mehr lesen

Ansprechpartnerin Haben Sie Fragen?

Kommunikation & Standortmarketing

Lena-Marie Buhler

Hier geht's zur Anmeldung