Energie Effizient Einsetzen e.V.
20.04.2023 18:00 - 21:00 Uhr
–
Abschlusspräsentation CO2-regio
Die Inhalte der Studie waren insbesondere, wie ein Zertifikatemechanismus aussehen kann, um regionale Klimaschutzprojekte zu ermöglichen und auch die Machbarkeit einer Pyrolyseanlage zur Herstellung von Pflanzenkohle wurde erarbeitet. Im Detail wird vorgestellt, wo in der Region eine Pyrolyseanlage als machbar angesehen wird, welche Stoffströme hierbei nötig sind und was mit der produzierten Pflanzenkohle getan werden kann. Auch die Einbettung in ein Zertifikatesystem aus wissenschaftlicher Sicht wird dargestellt. Weiterhin wird der Moorschutz als Klimaschutzmaßnahme einen wesentlichen Themenschwerpunkt erhalten. Wie ein Zertifikatesystem rund um Moorschutzmaßnahmen aufgebaut sein muss, wie es mit Klimaschutzpotential in den Landkreisen aussieht, wo ein erstes Pilotprojekt liegt und wie es mit den gewonnenen Erkenntnissen weitergehen kann, sind Inhalte unserer Präsentation. Schließlich werden auch Aufforstung, Agroforst und Humusaufbau als Klimaschutzmaßnahmen in der Region und in Kombination mit der Kompensation beleuchtet.
Die Veranstaltung wird öffentlich und auch wie gewohnt vor Ort und digital zugänglich sein. Wie bereits zum Runden Tisch mit Landwirten aus der Region und zur Moorexkursion wird es neben den Präsentationen auch ausreichend Raum für Fragen geben.
Die Inhalte der Studie waren insbesondere, wie ein Zertifikatemechanismus aussehen kann, um regionale Klimaschutzprojekte zu ermöglichen und auch die Machbarkeit einer Pyrolyseanlage zur Herstellung von Pflanzenkohle wurde erarbeitet. Im Detail wird vorgestellt, wo in der Region eine Pyrolyseanlage als machbar angesehen wird, welche Stoffströme hierbei nötig sind und was mit der produzierten Pflanzenkohle getan werden kann. Auch die Einbettung in ein Zertifikatesystem aus wissenschaftlicher Sicht wird dargestellt. Weiterhin wird der Moorschutz als Klimaschutzmaßnahme einen wesentlichen Themenschwerpunkt erhalten. Wie ein Zertifikatesystem rund um Moorschutzmaßnahmen aufgebaut sein muss, wie es mit Klimaschutzpotential in den Landkreisen aussieht, wo ein erstes Pilotprojekt liegt und wie es mit den gewonnenen Erkenntnissen weitergehen kann, sind Inhalte unserer Präsentation. Schließlich werden auch Aufforstung, Agroforst und Humusaufbau als Klimaschutzmaßnahmen in der Region und in Kombination mit der Kompensation beleuchtet.
Die Veranstaltung wird öffentlich und auch wie gewohnt vor Ort und digital zugänglich sein. Wie bereits zum Runden Tisch mit Landwirten aus der Region und zur Moorexkursion wird es neben den Präsentationen auch ausreichend Raum für Fragen geben.
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
Online
Energie Effizient Einsetzen e.V.
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden