IHK für München und Oberbayern
29.02.2024 | 14:00–17:00 Uhr
–
Die Zukunft gestalten – Bioökonomie für bayerische Unternehmen
Erfahren Sie, wie die Bioökonomie innovative Wege für nachhaltiges Wirtschaften eröffnet und welche Chancen sie für bayerische Unternehmen bereithält. In Kooperation mit C.A.R.M.E.N. e.V., der Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung, informiert die IHK für München und Oberbayern zu konkreten Anwendungsmöglichkeiten nachwachsender Rohstoffe in der Wertschöpfungskette.
Highlights:
– Keynote (Bayerischer Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger)
Bioökonomie: Chancen für die bayerische Wirtschaft
– Beispiele aus der Praxis
Unternehmen berichten von ihren Erfahrungen und Erfolgen
– Networking und Produktschau
Marktplatz mit Experten und Expertinnen
Programm:
13:30 Uhr Start Registrierung und Pre-Opening „Marktplatz Bioökonimie“ zum direkten Austausch mit Expert*innen aus der Praxis und anderen Interessierten
14:00 Uhr Gemeinsamer Rundgang durch den Marktplatz und Begrüßung
Dr. Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern
14:40 Uhr Keynote
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: Chancen und Potentiale der Bioökonomie für Bayerns Wirtschaft
15:00 Uhr Strategie.Bioökonomie.Bayern.: Umsetzung – Fortschritt – Ausblick
Dr. Christian Geltinger, Stellv. Referatsleiter (Referat 25: Grundsatzfragen der Industrie, Chemie-, Textilindustrie, Holz und Papier, Bioökonomie)
15:20 Uhr Kaffee- und Netzwerkpause mit biobasierter Produktschau und der C.A.R.M.E.N.-Wanderausstellung „Bioökonomie“
16:00 Uhr Praxisbeispiel aus der Produktion
N.N.
16:20 Uhr Bioraffinerien als Schlüssel für eine regenerative Kreislaufwirtschaft
Dr. Michael Duetsch, Geschäftsführer VP Biochemicals, UPM Biochemicals GmbH
16:40 Uhr Von der Natur inspiriert: Nachhaltige Verpackungen in der Bioökonomie
Patricia Eschenlohr, Gründerin Landpack GmbH
17:00 Uhr Carbon meets Flachs: Naturfasern im Leichtbau und in der Kunst
Siegbert Pachner, Prokurist HA-CO Carbon GmbH
Zielgruppe:
Alle Unternehmen und Interessierte, die mehr über das Potenzial und den (Zukunfts-)Markt der Bioökonomie wissen möchten. Seien Sie Teil der exklusiven, kostenfreien Informationsveranstaltung und entdecken Sie, wie Ihr Unternehmen von den vielfältigen Möglichkeiten der Bioökonomie profitieren kann.
- Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
Erfahren Sie, wie die Bioökonomie innovative Wege für nachhaltiges Wirtschaften eröffnet und welche Chancen sie für bayerische Unternehmen bereithält. In Kooperation mit C.A.R.M.E.N. e.V., der Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung, informiert die IHK für München und Oberbayern zu konkreten Anwendungsmöglichkeiten nachwachsender Rohstoffe in der Wertschöpfungskette.
Highlights:
– Keynote (Bayerischer Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger)
Bioökonomie: Chancen für die bayerische Wirtschaft
– Beispiele aus der Praxis
Unternehmen berichten von ihren Erfahrungen und Erfolgen
– Networking und Produktschau
Marktplatz mit Experten und Expertinnen
Programm:
13:30 Uhr Start Registrierung und Pre-Opening „Marktplatz Bioökonimie“ zum direkten Austausch mit Expert*innen aus der Praxis und anderen Interessierten
14:00 Uhr Gemeinsamer Rundgang durch den Marktplatz und Begrüßung
Dr. Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern
14:40 Uhr Keynote
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: Chancen und Potentiale der Bioökonomie für Bayerns Wirtschaft
15:00 Uhr Strategie.Bioökonomie.Bayern.: Umsetzung – Fortschritt – Ausblick
Dr. Christian Geltinger, Stellv. Referatsleiter (Referat 25: Grundsatzfragen der Industrie, Chemie-, Textilindustrie, Holz und Papier, Bioökonomie)
15:20 Uhr Kaffee- und Netzwerkpause mit biobasierter Produktschau und der C.A.R.M.E.N.-Wanderausstellung „Bioökonomie“
16:00 Uhr Praxisbeispiel aus der Produktion
N.N.
16:20 Uhr Bioraffinerien als Schlüssel für eine regenerative Kreislaufwirtschaft
Dr. Michael Duetsch, Geschäftsführer VP Biochemicals, UPM Biochemicals GmbH
16:40 Uhr Von der Natur inspiriert: Nachhaltige Verpackungen in der Bioökonomie
Patricia Eschenlohr, Gründerin Landpack GmbH
17:00 Uhr Carbon meets Flachs: Naturfasern im Leichtbau und in der Kunst
Siegbert Pachner, Prokurist HA-CO Carbon GmbH
Zielgruppe:
Alle Unternehmen und Interessierte, die mehr über das Potenzial und den (Zukunfts-)Markt der Bioökonomie wissen möchten. Seien Sie Teil der exklusiven, kostenfreien Informationsveranstaltung und entdecken Sie, wie Ihr Unternehmen von den vielfältigen Möglichkeiten der Bioökonomie profitieren kann.
- Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
IHK für München und Oberbayern
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden