Hochschule Augsburg in Kooperation mit A³
21.07.2022 13:30 - 17:30 Uhr
–
22. Personalertag Hochschule Augsburg – Fachkräftesicherung im ländlichen Raum
Gut ausgebildete und engagierte Fachkräfte sind in allen Funktionen und Branchen erfolgsentscheidend. Die Fachkräfteverfügbarkeit ist für viele Unternehmen eines der drängendsten Probleme.
Unternehmen in ländlichen Regionen stehen bei der Fachkräftesuche vor besonderen Herausforderungen. Im Wettbewerb um MitarbeiterInnen stehen sie in direkter Konkurrenz zu einem großen Arbeitsplatzangebot in der urbanen Umgebung der angrenzenden Verdichtungsräume.
In einem Kooperationsprojekt der Hochschule Augsburg und der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH – A³ haben von März bis Juni 2022 31 Studierende das Personalmarketing von 14 Unternehmen der Region analysiert.
Wir wollen Ihnen sowohl Best Pracitices als auch Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der KanidatInnenansprache, – gewinnung und -bindung vorstellen.
Freuen Sie sich mit uns auf ein interessantes Programm, wir sind gespannt auf den Erfahrungsaustausch und die Diskussion mit Ihnen.
Die Plätze im Veranstaltungsraum sind begrenzt, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Gut ausgebildete und engagierte Fachkräfte sind in allen Funktionen und Branchen erfolgsentscheidend. Die Fachkräfteverfügbarkeit ist für viele Unternehmen eines der drängendsten Probleme.
Unternehmen in ländlichen Regionen stehen bei der Fachkräftesuche vor besonderen Herausforderungen. Im Wettbewerb um MitarbeiterInnen stehen sie in direkter Konkurrenz zu einem großen Arbeitsplatzangebot in der urbanen Umgebung der angrenzenden Verdichtungsräume.
In einem Kooperationsprojekt der Hochschule Augsburg und der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH – A³ haben von März bis Juni 2022 31 Studierende das Personalmarketing von 14 Unternehmen der Region analysiert.
Wir wollen Ihnen sowohl Best Pracitices als auch Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der KanidatInnenansprache, – gewinnung und -bindung vorstellen.
Freuen Sie sich mit uns auf ein interessantes Programm, wir sind gespannt auf den Erfahrungsaustausch und die Diskussion mit Ihnen.
Die Plätze im Veranstaltungsraum sind begrenzt, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
Hochschule Augsburg in Kooperation mit A³
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden
Programm – Begrüßung und Einführung
Uhrzeit | Programm | Referent |
---|---|---|
13.30 Uhr |
Begrüßung durch den Dekan der Fakultät Wirtschaft der Hochschule Augsburg |
Prof. Dr. Michael Feucht |
13.35 Uhr |
Begrüßung und Vorstellung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH – A³ |
|
13.40 Uhr |
Neue Ländlichkeit – Zukunftsperspektiven nichturbaner Regionen |
Prof. Dr. Martin Stummbaum |
13.50 Uhr |
Arbeitgeberattraktivität – was erwartet der Nachwuchs |
Prof. Dr. Erika Regnet |
14.00 Uhr |
Ergebnispräsentation Fachkräftesicherung im ländlichen Raum Schwerpunkte: Stellenausschreibung, Homepage und Social Media Aktivitäten |
Projektteams |
15.00 Uhr |
Kaffeepause |
|
15.40 Uhr |
Ergebnispräsentation Fachkräftesicherung im ländlichen Raum Schwerpunkte: Ansprechen neuer Zielgruppen, Diversity & Inklusion, Bindung von Fachkräften |
Projektteams |
16:50 Uhr |
Ländliche Räume der Zukunft – Szenarien, Potentiale, Perspektiven (Arbeitstitel) |
Dr. Bernhard Kräußlich |