Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
18.10.2023 | 13:00–17:00 Uhr
–
From Zero to Hero – mit AutoML ohne Expertenwissen KI anwenden
Automatisiertes maschinelles Lernen (AutoML) beschreibt den Prozess der Automatisierung von zeitaufwändigen, iterativen Aufgaben bei der Entwicklung einer Machine Learning Pipeline. AutoML beschleunigt und vereinfacht nicht nur den Machine Learning Workflow, sondern ermöglicht auch Nutzer:innen ohne spezifische ML-Kenntnisse einen Zugang zum maschinellen Lernen.
Inhalte:
• Aufbau einer Machine Learning Pipeline
• AutoML-Frameworks und ihre Funktionsweise
• Praxisbeispiele und Anwendungsszenarien
Vorteile für die Teilnehmenden:
• Sie erhalten einen Überblick über die benötigten Schritte von einer initialen Problemstellung bis hin zu einem fertigen ML-Modell
• Sie bekommen das nötige Hintergrundwissen an die Hand, um schnelle Proofs of Concept mithilfe von AutoML umsetzen zu können
• Sie lernen anhand konkreter Praxisbeispiele eigenständig mit AutoML-Frameworks umzugehen
• Eine Teilnahmebescheinigung kann Ihnen auf Nachfrage ausgestellt werden
Zielgruppe:
Unternehmer:innen, Geschäftsführende, Projektleitende sowie Interessierte aus kleinen und mittleren Unternehmen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sie sind sich nicht sicher, ob die Schulung das Richtige für Sie ist? Zum Einstieg bietet das Fraunhofer IIS am 19. September auch das Webinar „Automatisiertes maschinelles Lernen für schnelle Proofs of Concept“ an.
Keine Plätze mehr frei? Um in unsere Warteliste aufgenommen zu werden, schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail an info@digitalzentrum-augsburg.de
Automatisiertes maschinelles Lernen (AutoML) beschreibt den Prozess der Automatisierung von zeitaufwändigen, iterativen Aufgaben bei der Entwicklung einer Machine Learning Pipeline. AutoML beschleunigt und vereinfacht nicht nur den Machine Learning Workflow, sondern ermöglicht auch Nutzer:innen ohne spezifische ML-Kenntnisse einen Zugang zum maschinellen Lernen.
Inhalte:
• Aufbau einer Machine Learning Pipeline
• AutoML-Frameworks und ihre Funktionsweise
• Praxisbeispiele und Anwendungsszenarien
Vorteile für die Teilnehmenden:
• Sie erhalten einen Überblick über die benötigten Schritte von einer initialen Problemstellung bis hin zu einem fertigen ML-Modell
• Sie bekommen das nötige Hintergrundwissen an die Hand, um schnelle Proofs of Concept mithilfe von AutoML umsetzen zu können
• Sie lernen anhand konkreter Praxisbeispiele eigenständig mit AutoML-Frameworks umzugehen
• Eine Teilnahmebescheinigung kann Ihnen auf Nachfrage ausgestellt werden
Zielgruppe:
Unternehmer:innen, Geschäftsführende, Projektleitende sowie Interessierte aus kleinen und mittleren Unternehmen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sie sind sich nicht sicher, ob die Schulung das Richtige für Sie ist? Zum Einstieg bietet das Fraunhofer IIS am 19. September auch das Webinar „Automatisiertes maschinelles Lernen für schnelle Proofs of Concept“ an.
Keine Plätze mehr frei? Um in unsere Warteliste aufgenommen zu werden, schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail an info@digitalzentrum-augsburg.de
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden