Bayern Innovativ
18.07.2023 | –20.07.2023 08:00–20:00 Uhr
H2 Summer School 2023: Wasserstoff als Wegbereiter eines erneuerbaren Energiesystems – Chancen erkennen und Potenziale einschätzen

Drei Tage gemeinsames Lernen und Arbeiten an einem innovativen Thema sowie Vernetzung und Austausch in Verbindung mit einem außergewöhnlichen Rahmenprogramm. Das sind die Markenzeichen der Summer School des Cluster Mechatronik & Automation.
Die Summer School vermittelt nicht nur neues Fachwissen, die Teilnehmenden können sich darüber hinaus in einer ungezwungenen und kollegialen Atmosphäre untereinander austauschen, vernetzen und gemeinsam mit den Dozenten „auf Augenhöhe“ an den Fragestellungen des jeweiligen Jahresthemas arbeiten. Gewährleistet wird dies insbesondere durch ausgewiesene und erfahrene Workshopleiter und Dozenten aus Wissenschaft und Praxis. Ergänzt werden die Seminarinhalte durch Hands-on Trainings, Best Practice Beispiele, Exkursionen, außergewöhnlichen Abendevents und – als besonderes Highlight – durch ein gemeinsames Kamingespräch mit einer hochkarätig besetzten Keynote Speech.

Tagesprogramm:

Tag 1: Seminare zur Einführung in die Wasserstoffwelt

Tag 2: Wasserstoff Parcours und Hands-on Trainings

Tag 3: Best Practice Beispiele und Unternehmensexkursionen

Abendprogramm

Tag 1: Einladung zum gemeinsamen Abendessen in einen Augsburger Biergarten

Tag 2: Führung durch das historische Gaswerk Augsburg und Kamingespräch mit Keynote Speech.
Im Anschluss Diskussion, Einladung zum Abendessen und Netzwerken im Ofenhaus des Augsburger Gaswerks

Anmeldeschluss:

03.07.2023

 

 

Drei Tage gemeinsames Lernen und Arbeiten an einem innovativen Thema sowie Vernetzung und Austausch in Verbindung mit einem außergewöhnlichen Rahmenprogramm. Das sind die Markenzeichen der Summer School des Cluster Mechatronik & Automation.
Die Summer School vermittelt nicht nur neues Fachwissen, die Teilnehmenden können sich darüber hinaus in einer ungezwungenen und kollegialen Atmosphäre untereinander austauschen, vernetzen und gemeinsam mit den Dozenten „auf Augenhöhe“ an den Fragestellungen des jeweiligen Jahresthemas arbeiten. Gewährleistet wird dies insbesondere durch ausgewiesene und erfahrene Workshopleiter und Dozenten aus Wissenschaft und Praxis. Ergänzt werden die Seminarinhalte durch Hands-on Trainings, Best Practice Beispiele, Exkursionen, außergewöhnlichen Abendevents und – als besonderes Highlight – durch ein gemeinsames Kamingespräch mit einer hochkarätig besetzten Keynote Speech.

Tagesprogramm:

Tag 1: Seminare zur Einführung in die Wasserstoffwelt

Tag 2: Wasserstoff Parcours und Hands-on Trainings

Tag 3: Best Practice Beispiele und Unternehmensexkursionen

Abendprogramm

Tag 1: Einladung zum gemeinsamen Abendessen in einen Augsburger Biergarten

Tag 2: Führung durch das historische Gaswerk Augsburg und Kamingespräch mit Keynote Speech.
Im Anschluss Diskussion, Einladung zum Abendessen und Netzwerken im Ofenhaus des Augsburger Gaswerks

Anmeldeschluss:

03.07.2023

 

 

Schnellüberblick Alles auf einen Blick

Termin
18.07.2023 | –20.07.2023 08:00–20:00 Uhr
Jetzt zum Kalender hinzufügen (iCal)
Adresse
Augsburg Innovationspark GmbH – Technologiezentrum Augsburg
Am Technologiezentrum 5
86159 Augsburg
Routenplaner
Veranstalter
Bayern Innovativ
Terminabo
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden

Jetzt anmelden Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.