Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
20.06.2023 13:00 - 17:30 Uhr
–
Informationslogistik – Produktionsdaten zielgerichtet nutzen
Informationen sind der Schmierstoff der Produktion. Ziel der Informationslogistik ist es, die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen – doch das ist gar nicht so einfach. In dieser Schulung zeigt Ihnen Annemarie Raber vom Frauenhofer IGCV, wie Daten und Informationen zielgerichtet in Ihrem Unternehmen in der Produktion genutzt werden können.
An einem Anwendungsbeispiel werden Sie die Möglichkeit bekommen, Informationsbedarf und -angebot aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und so ins Gleichgewicht zu bringen, sodass keine Informationslogistische Verschwendung mehr auftritt
Inhalte
- Grundlagen von Informationslogistik und vernetzter Produktion
- Informationslogistische Verschwendung
- Informationsbedarfe und passende Informationsangebote
- Auto-ID-Systeme als Helfer der Informationslogistik
Vorteile für die Teilnehmenden
- Erkennen informationslogistischer Verschwendung
- Ansätze zur gemeinsamen Betrachtung von Informations- und Materialfluss in der Produktion
- Anschauliche Beispiele und spannender Austausch mit anderen Industrien
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende kleiner und mittlerer Unternehmen, die informationslogistische Prozesse künftig bewusst angehen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Melden Sie sich hier für die kostenfreie Schulung an!
Hinweis: Auf Nachfrage kann auch gerne eine Teilnahmebescheinigung für die Schulung ausgestellt werden.
Informationen sind der Schmierstoff der Produktion. Ziel der Informationslogistik ist es, die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen – doch das ist gar nicht so einfach. In dieser Schulung zeigt Ihnen Annemarie Raber vom Frauenhofer IGCV, wie Daten und Informationen zielgerichtet in Ihrem Unternehmen in der Produktion genutzt werden können.
An einem Anwendungsbeispiel werden Sie die Möglichkeit bekommen, Informationsbedarf und -angebot aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und so ins Gleichgewicht zu bringen, sodass keine Informationslogistische Verschwendung mehr auftritt
Inhalte
- Grundlagen von Informationslogistik und vernetzter Produktion
- Informationslogistische Verschwendung
- Informationsbedarfe und passende Informationsangebote
- Auto-ID-Systeme als Helfer der Informationslogistik
Vorteile für die Teilnehmenden
- Erkennen informationslogistischer Verschwendung
- Ansätze zur gemeinsamen Betrachtung von Informations- und Materialfluss in der Produktion
- Anschauliche Beispiele und spannender Austausch mit anderen Industrien
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende kleiner und mittlerer Unternehmen, die informationslogistische Prozesse künftig bewusst angehen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Melden Sie sich hier für die kostenfreie Schulung an!
Hinweis: Auf Nachfrage kann auch gerne eine Teilnahmebescheinigung für die Schulung ausgestellt werden.
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden