Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil
25.05.2023 11:00 - 12:00 Uhr
Kraft für Transformation: Eine Bedarfsanalyse zur Stärkung von Mitarbeiterbindung und Zukunftsfähigkeit

Ist Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufgestellt?

Angetrieben durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Demografie und Fachkräftemangel stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen. Der Druck, sich weiterzuentwickeln wächst, um markt- und wettbewerbsfähig zu bleiben. Welche Rolle spielen dabei Unternehmenskultur- und Werte, wenn es um die Gestaltung von Wandel geht?

Zur Beantwortung dieser Frage, wurde das vom Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil entwickelte Bedarfsanalysetool “Check-up” entwickelt. Ohne Vorkenntnisse bietet es Unternehmen eine Basis zur Gestaltung von Transformationsprozessen. Das ganzheitliche Analysetool zeigt, welche Kompetenzen und Werte in Ihrer Organisation vorhanden sind und wo es Ausbaupotenziale gibt. Es ermöglicht dabei nicht nur einen Blick auf Prozesse und Strukturen, sondern auch den Blick nach innen: wie ist Ihre Unternehmenskultur? Wie steht es um die Motivation Ihrer Mitarbeitenden? Welche Werte im Unternehmen sind besonders zur Gewinnung und nachhaltigen Bindung von Fachkräften von Bedeutung?

In dieser Online-Veranstaltung wollen wir gemeinsam mit Ihnen den Check-up tiefer verstehen. Mit einer Mischung aus Theorie und Praxis zeigt Ihnen Dr. Bernhard Ludwig, langjähriger Berater und Organisationsentwickler am imu augsburg,

  • wie Sie den Check-up für Ihr Unternehmen nutzen können
  • was Sie aus Ihrem Ergebnis ableiten können
  • wie es nach dem Check-up weitergehen kann

Besonders effektiv ist die Veranstaltung, wenn Sie den kostenfreien “Check-up” im Vorfeld bereits ausgefüllt haben. Sie erhalten direkt nach dem Ausfüllen des “Check-ups” Ihr individuelles Ergebnis in Form einer “Integralen Landkarte” als Download. So können Sie die in der Veranstaltung vermittelten Informationen direkt auf Ihr Unternehmen übertragen und Ihr neu erworbenes Wissen gleich anwenden. Außerdem gibt es genug Raum, Fragen zu klären.

Hier gleich den digitalen “Check-up” machen: https://www.zukunftmobil.eu/check-up

Die kostenfreie Online-Veranstaltung ist ein Angebot des Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil.

Projektpartner von ZUKUNFTmobil ist die imu augsburg GmbH & Co. KG (Leadpartner), IdeenNetzWerk GbR, Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, Umweltcluster Bayern und WBS Training AG. Der Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt (Konjunkturpaket „Zukunftsinvestitionen für Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie“).

Ist Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufgestellt?

Angetrieben durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Demografie und Fachkräftemangel stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen. Der Druck, sich weiterzuentwickeln wächst, um markt- und wettbewerbsfähig zu bleiben. Welche Rolle spielen dabei Unternehmenskultur- und Werte, wenn es um die Gestaltung von Wandel geht?

Zur Beantwortung dieser Frage, wurde das vom Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil entwickelte Bedarfsanalysetool “Check-up” entwickelt. Ohne Vorkenntnisse bietet es Unternehmen eine Basis zur Gestaltung von Transformationsprozessen. Das ganzheitliche Analysetool zeigt, welche Kompetenzen und Werte in Ihrer Organisation vorhanden sind und wo es Ausbaupotenziale gibt. Es ermöglicht dabei nicht nur einen Blick auf Prozesse und Strukturen, sondern auch den Blick nach innen: wie ist Ihre Unternehmenskultur? Wie steht es um die Motivation Ihrer Mitarbeitenden? Welche Werte im Unternehmen sind besonders zur Gewinnung und nachhaltigen Bindung von Fachkräften von Bedeutung?

In dieser Online-Veranstaltung wollen wir gemeinsam mit Ihnen den Check-up tiefer verstehen. Mit einer Mischung aus Theorie und Praxis zeigt Ihnen Dr. Bernhard Ludwig, langjähriger Berater und Organisationsentwickler am imu augsburg,

  • wie Sie den Check-up für Ihr Unternehmen nutzen können
  • was Sie aus Ihrem Ergebnis ableiten können
  • wie es nach dem Check-up weitergehen kann

Besonders effektiv ist die Veranstaltung, wenn Sie den kostenfreien “Check-up” im Vorfeld bereits ausgefüllt haben. Sie erhalten direkt nach dem Ausfüllen des “Check-ups” Ihr individuelles Ergebnis in Form einer “Integralen Landkarte” als Download. So können Sie die in der Veranstaltung vermittelten Informationen direkt auf Ihr Unternehmen übertragen und Ihr neu erworbenes Wissen gleich anwenden. Außerdem gibt es genug Raum, Fragen zu klären.

Hier gleich den digitalen “Check-up” machen: https://www.zukunftmobil.eu/check-up

Die kostenfreie Online-Veranstaltung ist ein Angebot des Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil.

Projektpartner von ZUKUNFTmobil ist die imu augsburg GmbH & Co. KG (Leadpartner), IdeenNetzWerk GbR, Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, Umweltcluster Bayern und WBS Training AG. Der Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt (Konjunkturpaket „Zukunftsinvestitionen für Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie“).

Jetzt anmelden

Schnellüberblick Alles auf einen Blick

Termin
25.05.2023 11:00 - 12:00 Uhr
Jetzt zum Kalender hinzufügen (iCal)
Adresse
Online

Veranstalter
Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil
Terminabo
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden

Anmeldeformular Jetzt direkt anmelden

ZUKUNFTmobil: Kraft für Transformation - Eine Bedarfsanalyse zur Stärkung von Mitarbeiterbindung und Zukunftsfähigkeit

Verbindliche Anmeldung per Online-Formular:

Anrede *
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Sie zu den gewählten Themen per E-Mail informiert. Sie können künftiger Werbung jederzeit widersprechen. Ihren Widerruf richten Sie gerne an: datenschutz@region-A3.com. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie online unter region-A3.com/datenschutz.
Bei der Veranstaltung werden Fotos zur Veröffentlichung in Printmedien und im Internet gemacht – ggf. auch Filmaufnahmen für das regionale TV. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, melden Sie sich bitte am Veranstaltungstag.
Teilnahmebedingung *

Jetzt anmelden Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.