Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil
22.11.2023 | 11:00–12:00 Uhr
Kraft für Transformation: mit ganzheitlichen Methoden Fachkräfte gewinnen und neue Wege gehen

Ist Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufgestellt?

Berufe verändern sich stark und Beschäftigte müssen neue Zukunftskompetenzen erwerben. Wie gelingt es, Mitarbeitende für Veränderung zu öffnen und so den Weg hin zu nachhaltigen, innovativen und wettbewerbsfähigen Berufsfeldern zu ebnen? Welche Einflüsse haben die innere Haltung der Einzelnen, die betriebliche Kultur und die Führung in Organisationen auf Transformation? Wie finden Organisationen ihren Weg mit dieser Komplexität zukunftsgestaltend umzugehen?

Sie erhalten Praxiseinblicke, wie bei der eigentümergeführten Bauer Unternehmensgruppe Wandel gestaltet und gelebt wird. Barbara Christ, Geschäftsführerin des Familienbetriebs aus Weilheim, berichtet über erfolgreiche Transformationsprozesse im Rahmen ihrer Generationennachfolge auf personaler und organisationaler Ebene in Ihrem Unternehmen.

Lernen Sie außerdem das Check-Up Tool „Integrale Landkarte“ kennen. Eine Methode, mit der Sie ohne Vorkenntnisse eine Basis zur Gestaltung von Transformationsprozessen in Ihrem Unternehmen schaffen können.

Zum Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil:
Projektpartner von ZUKUNFTmobil ist die imu augsburg GmbH & Co. KG (Leadpartner), IdeenNetzWerk GbR, Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, Umweltcluster Bayern und WBS Training AG. Der Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt (Konjunkturpaket „Zukunftsinvestitionen für Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie“).

Ist Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufgestellt?

Berufe verändern sich stark und Beschäftigte müssen neue Zukunftskompetenzen erwerben. Wie gelingt es, Mitarbeitende für Veränderung zu öffnen und so den Weg hin zu nachhaltigen, innovativen und wettbewerbsfähigen Berufsfeldern zu ebnen? Welche Einflüsse haben die innere Haltung der Einzelnen, die betriebliche Kultur und die Führung in Organisationen auf Transformation? Wie finden Organisationen ihren Weg mit dieser Komplexität zukunftsgestaltend umzugehen?

Sie erhalten Praxiseinblicke, wie bei der eigentümergeführten Bauer Unternehmensgruppe Wandel gestaltet und gelebt wird. Barbara Christ, Geschäftsführerin des Familienbetriebs aus Weilheim, berichtet über erfolgreiche Transformationsprozesse im Rahmen ihrer Generationennachfolge auf personaler und organisationaler Ebene in Ihrem Unternehmen.

Lernen Sie außerdem das Check-Up Tool „Integrale Landkarte“ kennen. Eine Methode, mit der Sie ohne Vorkenntnisse eine Basis zur Gestaltung von Transformationsprozessen in Ihrem Unternehmen schaffen können.

Zum Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil:
Projektpartner von ZUKUNFTmobil ist die imu augsburg GmbH & Co. KG (Leadpartner), IdeenNetzWerk GbR, Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, Umweltcluster Bayern und WBS Training AG. Der Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt (Konjunkturpaket „Zukunftsinvestitionen für Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie“).

Jetzt anmelden

Schnellüberblick Alles auf einen Blick

Termin
22.11.2023 | 11:00–12:00 Uhr
Jetzt zum Kalender hinzufügen (iCal)
Adresse
Online

Veranstalter
Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil
Terminabo
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden

Anmeldeformular Jetzt direkt anmelden

20231122_ZUKUNFTmobil_Kraft für Transformation: mit ganzheitlichen Methoden Fachkräfte gewinnen und neue Wege gehen

Verbindliche Anmeldung per Online-Formular:

Anrede *
Titel

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Sie zu den gewählten Themen per E-Mail informiert. Sie können künftiger Werbung jederzeit widersprechen. Ihren Widerruf richten Sie gerne an: datenschutz@region-A3.com. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie online unter region-A3.com/datenschutz.

Bei der Veranstaltung werden Fotos zur Veröffentlichung in Printmedien und im Internet gemacht – ggf. auch Filmaufnahmen für das regionale TV. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, melden Sie sich bitte am Veranstaltungstag.


Bleiben Sie up to date! Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor