Mittelstand Digital Zentrum/ VHS Augsburg
27.04.2023 13:00 - 17:30 Uhr
–
Lernlabor Robotik – Leichtbaurobotik und Mensch-Roboter-Kollaboration
Die Schulung im Lernlabor Robotik gliedert sich in theoretische und praktische Themenfelder. In den Theorieteilen erfolgt ein interaktiver Wissenstransfer aus zentralen Bereichen der Robotik. Die Praxisteile beinhalten u. a. Übungen an unterschiedlichen Robotersystemen und grundlegende Programmieraufgaben mit verschiedenen Steuerungen. Im Fokus steht der Erstkontakt mit Leichtbaurobotern und deren Komponenten, der Abbau von Hemmschwellen bei der Roboterprogrammierung und das Potenzial, neue Anwendungsbereiche für Leichtbauroboter in Ihrem Unternehmen zu erschließen.
Christian Härdtlein vom Fraunhofer IGCV wird Ihnen die verschiedenen Themenfelder näher bringen. Die Schulung findet in Kooperation mit der VHS Augsburg statt.
Inhalte der Schulung
- Grundlagen Robotik (Anwendungen und Aufgaben, Kinematik sowie Steuerung und Programmierung)
- Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK)
- Sicherheitstechnik im Kontext MRK
- Sensorik und Greifertechnik
- Praxisteile: Pick-and-Place & Greifertechnik
Vorteile für die Teilnehmenden
- Sie erhalten durch eine interaktive Vermittlung von Einsteiger- bis Expertenwissen wichtige Einblicke in zentrale Themenfelder der Robotik.
- Sie bekommen die Möglichkeit, unterschiedliche Leichtbaurobotersysteme live zu testen und Ihre Erfahrungen mit Kolleg:innen aus anderen Unternehmen auszutauschen.
- Sie lernen, wie und wo Sie Leichtbaurobotersysteme in Ihrem Unternehmen einsetzen können und beginnen bereits mit den ersten Analyseschritten während der Schulung.
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an produktionsnahe und an Robotern interessierte sowie robotererfahrene Mitarbeitende aus mittelständischen Unternehmen, die sich einen Überblick über Leichtbaurobotersysteme, deren Bedienung und Einsatzmöglichkeiten verschaffen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Seien Sie schnell, die Plätze sind begrenzt.
Die Schulung im Lernlabor Robotik gliedert sich in theoretische und praktische Themenfelder. In den Theorieteilen erfolgt ein interaktiver Wissenstransfer aus zentralen Bereichen der Robotik. Die Praxisteile beinhalten u. a. Übungen an unterschiedlichen Robotersystemen und grundlegende Programmieraufgaben mit verschiedenen Steuerungen. Im Fokus steht der Erstkontakt mit Leichtbaurobotern und deren Komponenten, der Abbau von Hemmschwellen bei der Roboterprogrammierung und das Potenzial, neue Anwendungsbereiche für Leichtbauroboter in Ihrem Unternehmen zu erschließen.
Christian Härdtlein vom Fraunhofer IGCV wird Ihnen die verschiedenen Themenfelder näher bringen. Die Schulung findet in Kooperation mit der VHS Augsburg statt.
Inhalte der Schulung
- Grundlagen Robotik (Anwendungen und Aufgaben, Kinematik sowie Steuerung und Programmierung)
- Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK)
- Sicherheitstechnik im Kontext MRK
- Sensorik und Greifertechnik
- Praxisteile: Pick-and-Place & Greifertechnik
Vorteile für die Teilnehmenden
- Sie erhalten durch eine interaktive Vermittlung von Einsteiger- bis Expertenwissen wichtige Einblicke in zentrale Themenfelder der Robotik.
- Sie bekommen die Möglichkeit, unterschiedliche Leichtbaurobotersysteme live zu testen und Ihre Erfahrungen mit Kolleg:innen aus anderen Unternehmen auszutauschen.
- Sie lernen, wie und wo Sie Leichtbaurobotersysteme in Ihrem Unternehmen einsetzen können und beginnen bereits mit den ersten Analyseschritten während der Schulung.
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an produktionsnahe und an Robotern interessierte sowie robotererfahrene Mitarbeitende aus mittelständischen Unternehmen, die sich einen Überblick über Leichtbaurobotersysteme, deren Bedienung und Einsatzmöglichkeiten verschaffen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Seien Sie schnell, die Plätze sind begrenzt.
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
Am Technologiezentrum 10
86159 Augsburg
Routenplaner
Mittelstand Digital Zentrum/ VHS Augsburg
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden