Universität Augsburg
08.11.2023 | –07.02.2024 17:30–19:00 Uhr
Ringvorlesung der Universität Augsburg „Interdisziplinäre Perspektiven auf KI“

In dieser Ringvorlesung im Wintersemester 2023/2024 werden die neuen Möglichkeiten aus unterschiedlichsten Perspektiven wie Recht und Technik, Theorie und Praxis, Ethik und Philosophie beleuchtet.  Sie findet jeweils mittwochs von 17:30 – 19:00 Uhr im Raum 1019 des MRM-Gebäudes (Am Technologiezentrum 8, 86159 Augsburg) sowie digital statt. Die Zugangsdaten für den Livestream finden Sie hier.

Die Ringvorlesung richtet sich an Studierende und Mitarbeiter aller interessierter und beteiligter Fachrichtungen (u.a. Informatik, Philosopie, Ethik, Theologie, Jura, Mathematik) der Universität Augsburg. Die Teilnahme ist zudem offen für Vertreter der öffentlichen Verwaltung und sonstige Akteure der digitalen Ethik in Deutschland aus der Praxis, die diese Ringvorlesung als digitalethische Sensibilisierung oder als Weiterbildungsmaßnahme nutzen können. Im Anschluss der Vorträge können Fragen gestellt und in die Diskussion mit eingestiegen werden.

In dieser Ringvorlesung im Wintersemester 2023/2024 werden die neuen Möglichkeiten aus unterschiedlichsten Perspektiven wie Recht und Technik, Theorie und Praxis, Ethik und Philosophie beleuchtet.  Sie findet jeweils mittwochs von 17:30 – 19:00 Uhr im Raum 1019 des MRM-Gebäudes (Am Technologiezentrum 8, 86159 Augsburg) sowie digital statt. Die Zugangsdaten für den Livestream finden Sie hier.

Die Ringvorlesung richtet sich an Studierende und Mitarbeiter aller interessierter und beteiligter Fachrichtungen (u.a. Informatik, Philosopie, Ethik, Theologie, Jura, Mathematik) der Universität Augsburg. Die Teilnahme ist zudem offen für Vertreter der öffentlichen Verwaltung und sonstige Akteure der digitalen Ethik in Deutschland aus der Praxis, die diese Ringvorlesung als digitalethische Sensibilisierung oder als Weiterbildungsmaßnahme nutzen können. Im Anschluss der Vorträge können Fragen gestellt und in die Diskussion mit eingestiegen werden.

Schnellüberblick Alles auf einen Blick

Termin
08.11.2023 | –07.02.2024 17:30–19:00 Uhr
Jetzt zum Kalender hinzufügen (iCal)
Adresse
Universität Augsburg – Gebäude W, MRM
Am Technologiezentrum 8
86159 Augsburg
Routenplaner
Veranstalter
Universität Augsburg
Terminabo
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden

Programm Programm der Ringvorlesung "Alexa, ChatGPT & Co: Wie haltet ihr es mit der Ethik?

Uhrzeit Programm Referent
06.12.2023, 17:30 - 19 Uhr

Ethische Risikobewertung in Theorie und Praxis

Dr. des. Tobias Kraft, TU Kaiserslautern & Anita Klingel, PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
13.12.2023, 17:30 - 19 Uhr

Von Ethik zu Herrschaftskritik und struktureller Transformation – Intersektionale Geschlechteranalyse und -gestaltung von KI

Dr.-Ing. Dr. h.c. Corinna Bath, Feministische Wissenschafts- und Technikforschung, TU Braunschweig
20.12.2023, 17:30 - 19 Uhr

KI und Security – Neue und alte Herausforderungen für sichere Systeme

Prof. Dr. Ferdinand Bauer, Professur für Softwaremethodik für verteilte Systeme, Universität Augsburg
10.01.2024, 17:30 - 19 Uhr

Warum Generative KI keine gute Vorlesung halten kann

Dr. Sebastian Rosengrün, CODE University of Applied Sciences
17.01.2024, 17:30 - 19 Uhr

Wie kommen die Vorurteile in textbasierte KI-Modelle?

Prof. Dr. Annemarie Friedrich, Professur für Sprachverstehen mit Anwendung Digital Humanities, Universität Augsburg
24.01.2024, 17:30 - 19 Uhr

Von der Theorie zur Praxis: Die operative Integration digitaler Ethik im Unternehmen

Alina Lorenz, Lehrbeauftragte für Digitale Ethik, Universität Augsburg
31.01.2024, 17:30 - 19 Uhr

AlgorithmWatch: Der Kampf für bessere „KI“ als angewandte Ethik

Matthias Spielkamp, AlgorithmWatch
07.02.2024, 17:30 - 19 Uhr

Digitaler Humanismus

Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin, Professor emeritus für Philosophie und politische Theorie, LMU München

Bleiben Sie up to date! Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor