Zukunftszentrum Süd
19.10.2023 | –26.10.2023 12:00–12:25 Uhr
Wissen macht Zukunft – mach dich fit für den Wandel

Es geht in die nächste Runde!
Auch im Oktober geht unser Veranstaltungsformat “Wissen macht Zukunft – Mach dich fit für den Wandel“ wieder weiter. Dieses Mal wird in der Online-Veranstaltungsreihe des Zukunftszentrums Süd das Thema “(Digitale) Zukunft gestalten: Nachhaltige Entwicklung umsetzen“ behandelt.

Darum geht`s:
Nicht nur Kunden und (zukünftige) Mitarbeitende legen immer mehr Wert auf nachhaltiges Handeln. Auch politische Entwicklungen fordern zunehmend, dass Unternehmen Verantwortung für die Auswirkungen ihres Wirtschaftens übernehmen – das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist hier nur ein Beispiel. Doch Nachhaltigkeit bringt neben Pflichten auch Vorteile wie Kostenersparnisse und Qualitätssicherung.
Die Vortragsreihe des Zukunftszentrums Süd zeigt auf, wie Technologien dabei helfen können, nachhaltiger zu wirtschaften, und welche Chancen sich daraus ergeben.

Zielgruppe:
Die Vortragsreihe richtet sich an alle Personen im Unternehmen. Die einzelnen Vorträge können auch unabhängig voneinander besucht werden, es wird kein Vorwissen vorausgesetzt.

Termine:
Teil 1 – 19. Oktober: „Digital zu mehr Nachhaltigkeit: Durch Innovationen die Attraktivität des eigenen Unternehmens steigern.“
(mit Fr. Dr. Julia Becker und Miriam Amberg – Zukunftszentrum Süd)
Digitalisierung und Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz nehmen an Bedeutung zu. Sie können helfen, das eigene Unternehmen für Fachkräfte attraktiv zu machen durch Innovationen, die gleichzeitig auch zu Nachhaltigkeit und mehr sozialer Gerechtigkeit beitragen. Erfahren Sie, wie Sie durch Technologien erfolgreich und gleichzeitig nachhaltig wirtschaften können.

Teil 2 – 26. Oktober:  “Warum Nachhaltigkeit nicht ohne Bildung und lebenslanges Lernen umgesetzt werden kann?“
(mit Hr. Rémi Denoix - Zukunftszentrum Süd)
In diesem praxisorientierten Vortrag lernen Sie bewährte Methoden und Tools kennen, um Ihre Prozesse zu analysieren und zu optimieren. Entdecken Sie, wie Sie Engpässe aufspüren, Effizienz steigern und Kosten reduzieren können. Die richtige Prozessanalyse ist der Schlüssel, um Ihre Unternehmensabläufe kontinuierlich zu verbessern und für künftige Herausforderungen gewappnet zu sein.

  • Mehr Informationen und die Anmeldung zum Webinar finden Sie hier.

Es geht in die nächste Runde!
Auch im Oktober geht unser Veranstaltungsformat “Wissen macht Zukunft – Mach dich fit für den Wandel“ wieder weiter. Dieses Mal wird in der Online-Veranstaltungsreihe des Zukunftszentrums Süd das Thema “(Digitale) Zukunft gestalten: Nachhaltige Entwicklung umsetzen“ behandelt.

Darum geht`s:
Nicht nur Kunden und (zukünftige) Mitarbeitende legen immer mehr Wert auf nachhaltiges Handeln. Auch politische Entwicklungen fordern zunehmend, dass Unternehmen Verantwortung für die Auswirkungen ihres Wirtschaftens übernehmen – das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist hier nur ein Beispiel. Doch Nachhaltigkeit bringt neben Pflichten auch Vorteile wie Kostenersparnisse und Qualitätssicherung.
Die Vortragsreihe des Zukunftszentrums Süd zeigt auf, wie Technologien dabei helfen können, nachhaltiger zu wirtschaften, und welche Chancen sich daraus ergeben.

Zielgruppe:
Die Vortragsreihe richtet sich an alle Personen im Unternehmen. Die einzelnen Vorträge können auch unabhängig voneinander besucht werden, es wird kein Vorwissen vorausgesetzt.

Termine:
Teil 1 – 19. Oktober: „Digital zu mehr Nachhaltigkeit: Durch Innovationen die Attraktivität des eigenen Unternehmens steigern.“
(mit Fr. Dr. Julia Becker und Miriam Amberg – Zukunftszentrum Süd)
Digitalisierung und Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz nehmen an Bedeutung zu. Sie können helfen, das eigene Unternehmen für Fachkräfte attraktiv zu machen durch Innovationen, die gleichzeitig auch zu Nachhaltigkeit und mehr sozialer Gerechtigkeit beitragen. Erfahren Sie, wie Sie durch Technologien erfolgreich und gleichzeitig nachhaltig wirtschaften können.

Teil 2 – 26. Oktober:  “Warum Nachhaltigkeit nicht ohne Bildung und lebenslanges Lernen umgesetzt werden kann?“
(mit Hr. Rémi Denoix - Zukunftszentrum Süd)
In diesem praxisorientierten Vortrag lernen Sie bewährte Methoden und Tools kennen, um Ihre Prozesse zu analysieren und zu optimieren. Entdecken Sie, wie Sie Engpässe aufspüren, Effizienz steigern und Kosten reduzieren können. Die richtige Prozessanalyse ist der Schlüssel, um Ihre Unternehmensabläufe kontinuierlich zu verbessern und für künftige Herausforderungen gewappnet zu sein.

  • Mehr Informationen und die Anmeldung zum Webinar finden Sie hier.

Schnellüberblick Alles auf einen Blick

Termin
19.10.2023 | –26.10.2023 12:00–12:25 Uhr
Jetzt zum Kalender hinzufügen (iCal)
Adresse
Online

Veranstalter
Zukunftszentrum Süd
Terminabo
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden

Bleiben Sie up to date! Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

30.01.2024 | Stadthalle Neusäss Regionale Klimaschutzkonferenz

Anfang nächsten Jahres steht das Thema Klimaschutz in der Region A³ auf dem Programm: Wir zeigen Good Practice-Beispiele, die die bunte Vielfalt an Klimaschutzprojekten und Engagement in der Region Augsburg auffächern. Außerdem wird es vor Ort einen Marktplatz mit Partnern und Ausstellern geben. Zwei spannende Keynotes zum "Bayernplan 2040" von Detelf Fischer und zum Thema "Klimaresilienz" von Prof. Dr. Harald Kunstmann geben Impulse für unsere Region.

Anfang nächsten Jahres steht das Thema Klimaschutz in der Region A³ auf dem Programm: Wir zeigen Good Practice-Beispiele, die die bunte Vielfalt an Klimaschutzprojekten und Engagement in der Region Augsburg auffächern. Außerdem wird es vor Ort einen Marktplatz mit Partnern und Ausstellern geben. Zwei spannende Keynotes zum "Bayernplan 2040" von Detelf Fischer und zum Thema "Klimaresilienz" von Prof. Dr. Harald Kunstmann geben Impulse für unsere Region.

Mehr zur Veranstaltung