News Arbeitgeber Fachkräfte gewinnen beim Karriere Kick 2024

So einfach war die Azubi-Gewinnung noch nie! Der Karriere-Kick startet mit seinem einzigartigen Konzept in die nächste Runde und lädt Unternehmen der Region zum Mitwirken ein. Auch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist bei dieser innovativen Messe in Augsburg als Kooperationspartner mit dabei.

Karrieremesse neu gedacht

Der Karriere Kick findet in Augsburg am 10. Dezember 2024 statt und bringt Schüler:innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch zusammen. Wie bei einer Art Speed-Dating wird in jeder Runde durch Los entschieden, welche Schüler:innen gegen welche Ausbildungsbetriebe spielen dürfen und sich somit bei einer gemeinsamen Runde Tischkicker näher kennenlernen können. Somit wird eine Begegnung auf Augenhöhe geschaffen, die Berührungsängste verringert und authentische Kontakte schafft. Auch die Social Skills des Gegenüber, also der Bewerber:innen oder Führungskräfte können innerhalb weniger Minuten erkannt und eingeschätzt werden.

In drei Schritten zum Erfolg

  • Mehr Teilnehmer, mehr Matches: In jeder Runde wird ein neuer potentieller Auszubildende an deine Seite zugelost, der mit dir gegen ein anderes Schüler/Ausbilder-Team spielt. Eine Du-Kultur am Kickertisch ermöglicht einen niederschwelligen Einstieg für die darauffolgenden Gespräche. Je mehr Teilnehmende sich pro Unternehmen anmelden, desto mehr Matches mit potentiellen Azubis sind möglich.
  • Die Karriere Kick App: Die Karriere Kick App sorgt für das Matching der Teilnehmenden am Kickertisch hält zudem weitere Benefits bereit. Neben der Möglichkeit deine Ausbildungsstellen zu präsentieren und Termine & Bewerbungen von Schüler:innen zu erhalten, ist die App die grundlegende Kommunikationsplattform, um mit den potentiellen Auszubildenden in Kontakt zu treten.
  • Minimaler Aufwand & Chancengleichheit: Das Messeequipment beschränkt sich auf einen Stehtisch, der gestellt wird und die Möglichkeit, zwei Roll-Ups mitzubringen. So hat jedes Unternehmen die gleiche Chance, von den Schüler:innen wahrgenommen zu werden. Der Aufwand in der Vorbereitung bleibt minimal, der Fokus kann also ganz der Azubigewinnung gewidmet werden.

Der Karriere Kick für Unternehmen

Der Karriere Kick ermöglicht die Begegnung mit potentiellen Auszubildenden, denn nach einer entspannten Runde am Kickertisch bleibt genug Zeit, um sich über Themen wie Ausbildung und Beruf zu unterhalten. Am Morgen des Events können sich die angemeldeten Unternehmen zusätzlich untereinander vernetzen und von wertvollen Impulsen & Erfahrungen aus der Praxis profitieren. Die Anmeldung zum Karriere Kick ermöglicht den kostenlosen Zugang zum Jobportal „Karriere Kick Jobs“, in dem alle Azubi-Stellen veröffentlich werden können. Die zusätzliche Präsentation auf „Google for Jobs“ hilft dabei, potentielle Bewerbende schon vor dem Karriere Kick auf das Unternehmen aufmerksam zu machen. Ein persönlicher Ansprechpartner, Checklisten und ein Messebriefing vor dem Event sorgen zusätzlich für die perfekte Vorbereitung.

So einfach war die Azubi-Gewinnung noch nie! Der Karriere-Kick startet mit seinem einzigartigen Konzept in die nächste Runde und lädt Unternehmen der Region zum Mitwirken ein. Auch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist bei dieser innovativen Messe in Augsburg als Kooperationspartner mit dabei.

Karrieremesse neu gedacht

Der Karriere Kick findet in Augsburg am 10. Dezember 2024 statt und bringt Schüler:innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch zusammen. Wie bei einer Art Speed-Dating wird in jeder Runde durch Los entschieden, welche Schüler:innen gegen welche Ausbildungsbetriebe spielen dürfen und sich somit bei einer gemeinsamen Runde Tischkicker näher kennenlernen können. Somit wird eine Begegnung auf Augenhöhe geschaffen, die Berührungsängste verringert und authentische Kontakte schafft. Auch die Social Skills des Gegenüber, also der Bewerber:innen oder Führungskräfte können innerhalb weniger Minuten erkannt und eingeschätzt werden.

In drei Schritten zum Erfolg

  • Mehr Teilnehmer, mehr Matches: In jeder Runde wird ein neuer potentieller Auszubildende an deine Seite zugelost, der mit dir gegen ein anderes Schüler/Ausbilder-Team spielt. Eine Du-Kultur am Kickertisch ermöglicht einen niederschwelligen Einstieg für die darauffolgenden Gespräche. Je mehr Teilnehmende sich pro Unternehmen anmelden, desto mehr Matches mit potentiellen Azubis sind möglich.
  • Die Karriere Kick App: Die Karriere Kick App sorgt für das Matching der Teilnehmenden am Kickertisch hält zudem weitere Benefits bereit. Neben der Möglichkeit deine Ausbildungsstellen zu präsentieren und Termine & Bewerbungen von Schüler:innen zu erhalten, ist die App die grundlegende Kommunikationsplattform, um mit den potentiellen Auszubildenden in Kontakt zu treten.
  • Minimaler Aufwand & Chancengleichheit: Das Messeequipment beschränkt sich auf einen Stehtisch, der gestellt wird und die Möglichkeit, zwei Roll-Ups mitzubringen. So hat jedes Unternehmen die gleiche Chance, von den Schüler:innen wahrgenommen zu werden. Der Aufwand in der Vorbereitung bleibt minimal, der Fokus kann also ganz der Azubigewinnung gewidmet werden.

Der Karriere Kick für Unternehmen

Der Karriere Kick ermöglicht die Begegnung mit potentiellen Auszubildenden, denn nach einer entspannten Runde am Kickertisch bleibt genug Zeit, um sich über Themen wie Ausbildung und Beruf zu unterhalten. Am Morgen des Events können sich die angemeldeten Unternehmen zusätzlich untereinander vernetzen und von wertvollen Impulsen & Erfahrungen aus der Praxis profitieren. Die Anmeldung zum Karriere Kick ermöglicht den kostenlosen Zugang zum Jobportal „Karriere Kick Jobs“, in dem alle Azubi-Stellen veröffentlich werden können. Die zusätzliche Präsentation auf „Google for Jobs“ hilft dabei, potentielle Bewerbende schon vor dem Karriere Kick auf das Unternehmen aufmerksam zu machen. Ein persönlicher Ansprechpartner, Checklisten und ein Messebriefing vor dem Event sorgen zusätzlich für die perfekte Vorbereitung.

Jetzt als Unternehmen anmelden

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

Du bist auf der Suche nach attraktiven Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Einstiegsstellen? Besuche die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Regio Augsburg Wirtschaft GmbH auf der Pyramid 2025: wir stellen die wichtigsten Branchen und Berufsperspektiven für Hochschulabsolventen in ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

Das Projekt DigiTalents unterstützt bei Digitalisierungsvorhaben und stellt Unternehmen potenzielle Fachkräfte vor. Nun gibt es ein neues Modul. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation KI – Innovation Lab Bayern: Neues ESF+ Projekt fördert Unternehmen in ihrem Erfolg mit KI

Ab März 2025 fördert das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Rahmen des ESF+ Bayern die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Bayern. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber & Fachkräfte Wie Transformation gelingt – Webinarreihe in der 3. Auflage mit neuen Themen

Die Regio und imu führen ab April 2025 die erfolgreiche Webinar-Reihe „Wie Transformation gelingt“ fort. Mit neuen Themen wie KI und traumainformierte Transformation und bewährten Inhalten wie Resilienz und ganzheitliche Organisationsentwicklung. ... mehr
Mehr lesen

News Familie & Beruf Leitfaden für ein väterfreundliches Arbeitsumfeld

Immer mehr Väter fordern eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wie das geht, erklärt der aktuelle Väterleitfaden. ... mehr
Mehr lesen

News Familie & Beruf Frauencafé zur Förderung des interkulturellen Austauschs

Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft laden Frauen mit und ohne Migrationshintergrund zum Frauencafé ein. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Countdown für die A/Fair

Starke Messenkombination an einem starken Standort. 5 Messen – 7 Hallen – 1 Ticket! Der Countdown läuft! Vom 07. bis 09. März 2025 verwandelt sich das gesamte Messegelände Augsburg in eine bunte Erlebniswelt, bei der die Messe Augsburg starke Endverbraucherveranstaltungen unter dem Dach der ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Talente auf der kontakTA 2025 finden

Werden Sie Aussteller auf der KontakTA 2025: Die Messe bringt technische Fach- und Führungskräfte mit potenziellen Arbeitgebern zusammen. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Teilnahmeaufruf zur BGM-Trendstudie „#whatsnext 2025 – Gesund arbeiten in herausfordernden Zeiten“

Aktuell läuft die vierte Ausgabe der Studienreihe „#whatsnext 2025 – Gesund arbeiten in herausfordernden Zeiten“. Dafür werden weitere Unternehmen, insbesondere Start-ups, gesucht, die an der Untersuchung teilnehmen möchten. Ein starkes Netzwerk kann dabei helfen, noch mehr spannende ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte 15. Cross-Mentoring startet im September 2025

Augsburg, Januar 2025 – Das erfolgreiche Cross-Mentoring-Programm Augsburg geht in seine 15. Runde. Der Auftakt ist für den 29. September 2025 geplant. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Eva Weber bietet das Programm erneut Nachwuchsführungskräften die Möglichkeit, von ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0 Neue Chancen und alte Herausforderungen

Am 1. Juni trat das dritte Gesetzespaket zur Fachkräfteeinwanderung in Kraft. Es bietet Arbeitgebern mehr Möglichkeiten, qualifiziertes Personal aus dem Nicht-EU-Ausland zu gewinnen, stellt sie jedoch vor der Herausforderung, den richtigen Weg zu finden und bürokratische Hürden zu überwinden. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Bewerbungsphase für den Deutschen Demografie Preis beginnt

Die Bewerbungsphase für den Deutschen Demografie Preis beginnt. Der Preis zeichnet Projekte aus, die kreative Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels finden. Unternehmen, Projekte, Kommunen und Vereine haben die Möglichkeit sich in unterschiedlichen Kategorien zu bewerben.  ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.