Bayerisches Landesamt für Umwelt - REZ
19.09.2023 | 09:00–17:00 Uhr
Workshop Materialflusskostenrechnung in Augsburg

Wussten Sie, dass durch eine Materialflusskostenrechnung Ihres Unternehmens…

… die Kosten Ihrer Material- und Energieflüsse aufgezeigt werden?
… jeglicher Materialverlust innerhalb Ihrer Produktion monetär dargestellt wird?
… Entscheidungen für Investitionen und Maßnahmen zur Erhöhung der Ressourceneffizienz erleichtert werden?

Hier lernen Sie und Ihre Beschäftigten aktiv…

… Material- und Energieflüsse visuell darzustellen, um mögliche Einsparpotenziale zu erkennen,
… physische und finanzielle Daten zu verknüpfen und
… Materialverluste entlang der Wertschöpfungskette in Ihrem Unternehmen monetär sowie mit CO2-Äquivalenten zu bewerten.

Der Workshop soll Ihnen und Ihren Beschäftigten den Einstieg in die Materialflusskostenanalyse nach DIN EN ISO 14051 erleichtern und Sie dazu anregen, zukünftig materialeffizienter zu handeln. Dadurch können Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen, Kosten sparen und zur Ressourcenschonung sowie zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beitragen.

Haben Sie Interesse daran, ressourceneffizienter als die Konkurrenz zu werden? Dann nehmen Sie am Workshop teil!
Dieser findet in den Räumlichkeiten des Bayerischen Landesamts für Umwelt statt, als Kooperation zwischen dem Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern und der IHK Schwaben.

Hinweise:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 12 Personen beschränkt.
Eine Anmeldungist erforderlich bis zum 14. September 2023.

  • Mehr Informationen und die Anmeldung zum Workshop finden Sie hier!

Wussten Sie, dass durch eine Materialflusskostenrechnung Ihres Unternehmens…

… die Kosten Ihrer Material- und Energieflüsse aufgezeigt werden?
… jeglicher Materialverlust innerhalb Ihrer Produktion monetär dargestellt wird?
… Entscheidungen für Investitionen und Maßnahmen zur Erhöhung der Ressourceneffizienz erleichtert werden?

Hier lernen Sie und Ihre Beschäftigten aktiv…

… Material- und Energieflüsse visuell darzustellen, um mögliche Einsparpotenziale zu erkennen,
… physische und finanzielle Daten zu verknüpfen und
… Materialverluste entlang der Wertschöpfungskette in Ihrem Unternehmen monetär sowie mit CO2-Äquivalenten zu bewerten.

Der Workshop soll Ihnen und Ihren Beschäftigten den Einstieg in die Materialflusskostenanalyse nach DIN EN ISO 14051 erleichtern und Sie dazu anregen, zukünftig materialeffizienter zu handeln. Dadurch können Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen, Kosten sparen und zur Ressourcenschonung sowie zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beitragen.

Haben Sie Interesse daran, ressourceneffizienter als die Konkurrenz zu werden? Dann nehmen Sie am Workshop teil!
Dieser findet in den Räumlichkeiten des Bayerischen Landesamts für Umwelt statt, als Kooperation zwischen dem Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern und der IHK Schwaben.

Hinweise:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 12 Personen beschränkt.
Eine Anmeldungist erforderlich bis zum 14. September 2023.

  • Mehr Informationen und die Anmeldung zum Workshop finden Sie hier!

Schnellüberblick Alles auf einen Blick

Termin
19.09.2023 | 09:00–17:00 Uhr
Jetzt zum Kalender hinzufügen (iCal)
Adresse
Bayerisches Landesamt für Umwelt REZ Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Routenplaner
Veranstalter
Bayerisches Landesamt für Umwelt - REZ
Terminabo
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden

Jetzt anmelden Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

18.10.2023 | 14:00–19:00 Uhr, im Parktheater im Kurhaus Göggingen Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2023: Nachhaltige Unternehmensführung

Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region in diesem Jahr wieder im Parktheater im Kurhaus Göggingen in Augsburg zusammen. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2017 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und Experten zusammen.

Prof. Dr. Gerhard Reese, Professor für Umweltpsychologie an der Universität Koblenz-Landau, wird sich in seiner Keynote mit den Fragen zu „Kommunikation“, „Führung“ oder „Mitarbeitermotivation“ auseinandersetzen und den Nachhaltigkeitstag mit Vertretern aus der Region diskutieren.

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2023: Nachhaltige Unternehmensführung

Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region in diesem Jahr wieder im Parktheater im Kurhaus Göggingen in Augsburg zusammen. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2017 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und Experten zusammen.

Prof. Dr. Gerhard Reese, Professor für Umweltpsychologie an der Universität Koblenz-Landau, wird sich in seiner Keynote mit den Fragen zu „Kommunikation“, „Führung“ oder „Mitarbeitermotivation“ auseinandersetzen und den Nachhaltigkeitstag mit Vertretern aus der Region diskutieren.

Hier erfahren Sie mehr zur Veranstaltung