Technische Hochschule Augsburg
28.06.2023 | 19:00–20:00 Uhr
–
Info-Veranstaltung – Zertifkat Industrial Safety und Security des Instituts für innovative Sicherheit
Im Wintersemester 23/24 geht das neue Zertifikat Industrial Safety & Security an der Technischen Hochschule Augsburg an den Start – geeignet für Fachkräfte mit Bachelor oder Berufsausbildung in Technik und IT.
Am 28. Juni findet die nächste Informationsveranstaltung zum Zertifikat am Campus am Brunnenlech der THA (Gebäude A, Raum 2.10) ab 19:00 Uhr (oder Hybrid) statt.
Geeignet ist das Zertifikat für diese Branchen:
- Produzierende Unternehmen aller Branchen (Produktion, Maschinenbau, Komponenten)
- Kleingewerbe mit Automatisierungsanteil (Automatisiertes, produzierendes Kleingewerbe, Handwerker mit vernetzten Maschinen, Metallverarbeitung, Holzverarbeitung, Pick-and-Place-Verpackung, Handwerker mit Robotik-Assistenzsysteme)
- Kritische Infrastrukturen und Kommunen (Transport, Wasserwerke, Kraftwerke, Müllverwertung)
Die Vorteile für Fachkräfte im Überblick
- Leisten Sie einen positiven Beitrag zur sicheren Unternehmenskultur
- Bauen Sie frühzeitig Knowhow für eine zukunftssichere Anstellung auf
- Gehen Sie mit einem Wissensvorsprung in die Zukunft
- Lernen Sie an industrienahen Maschinen anstatt theoretisch auf Papier
- Arbeiten Sie in vielen Bereichen, passend zu Ihren Erfahrungen
Die Vorteile für Unternehmen auf einen Blick
- Einfache Erfüllung der Fortbildungspflicht von Unternehmen im Bereich Sicherheit
- Kein Verlust der Arbeitskraft des Mitarbeitenden durch Lehre am Wochenende
- Direkte Umsetzung der Lehrinhalte im eigenen Unternehmen
- Praktische Schulung von Maßnahmen an einer echten industrienahen Maschine
- Security Knowhow beim bestehenden Personal aufbauen ohne teure Personalgewinnung
Ein weiterer Termin ist für den 26. Juli zur gleichen Zeit am gleichen Ort geplant.
Im Wintersemester 23/24 geht das neue Zertifikat Industrial Safety & Security an der Technischen Hochschule Augsburg an den Start – geeignet für Fachkräfte mit Bachelor oder Berufsausbildung in Technik und IT.
Am 28. Juni findet die nächste Informationsveranstaltung zum Zertifikat am Campus am Brunnenlech der THA (Gebäude A, Raum 2.10) ab 19:00 Uhr (oder Hybrid) statt.
Geeignet ist das Zertifikat für diese Branchen:
- Produzierende Unternehmen aller Branchen (Produktion, Maschinenbau, Komponenten)
- Kleingewerbe mit Automatisierungsanteil (Automatisiertes, produzierendes Kleingewerbe, Handwerker mit vernetzten Maschinen, Metallverarbeitung, Holzverarbeitung, Pick-and-Place-Verpackung, Handwerker mit Robotik-Assistenzsysteme)
- Kritische Infrastrukturen und Kommunen (Transport, Wasserwerke, Kraftwerke, Müllverwertung)
Die Vorteile für Fachkräfte im Überblick
- Leisten Sie einen positiven Beitrag zur sicheren Unternehmenskultur
- Bauen Sie frühzeitig Knowhow für eine zukunftssichere Anstellung auf
- Gehen Sie mit einem Wissensvorsprung in die Zukunft
- Lernen Sie an industrienahen Maschinen anstatt theoretisch auf Papier
- Arbeiten Sie in vielen Bereichen, passend zu Ihren Erfahrungen
Die Vorteile für Unternehmen auf einen Blick
- Einfache Erfüllung der Fortbildungspflicht von Unternehmen im Bereich Sicherheit
- Kein Verlust der Arbeitskraft des Mitarbeitenden durch Lehre am Wochenende
- Direkte Umsetzung der Lehrinhalte im eigenen Unternehmen
- Praktische Schulung von Maßnahmen an einer echten industrienahen Maschine
- Security Knowhow beim bestehenden Personal aufbauen ohne teure Personalgewinnung
Ein weiterer Termin ist für den 26. Juli zur gleichen Zeit am gleichen Ort geplant.
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
Technische Hochschule Augsburg | Campus am Brunnenlech
Brunnenlechgäßchen 16
86161 Augsburg
Routenplaner
Technische Hochschule Augsburg
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden