Praxisbeispiel Digitalisierung in der Bewerbung Digitalisierter Bewerbungsprozess

Aus dem ehemaligen Unternehmen datac Kommunikationssysteme GmbH wurde nun q.beyond Consulting Solutions. Der IT Dienstleister q.beyond integriert Tochter unter Dachmarke und steht weiterhin für eine hohe Qualität der Produkte und ganzheitliche Unterstützung bei der Digitalisierung von Unternehmen. 

Digitaler Bewerbungsprozess

Junge Nachwuchstalente, die sich beim Unternehmen q.beyond Consulting Solutions für eine Ausbildungsstelle bewerben, profitieren vom digitalisierten Bewerbungsprozess des Augsburger Dienstleisters für digitale und sichere Arbeitswelten.

Virtuelle Kennenlerntage für Azubis

Melanie Müns, ehemalig verantwortlich für das Thema Personal berichtet: "Bei uns wird der gesamte Bewerberprozess digital abgebildet und organisiert. Von der Stellenausschreibung bis hin zum eigentlichen Bewerbungsgespräch. Eine wichtige Rolle spielen dabei die virtuellen Kennenlerntage für Azubis. Denn das große Manko von Remote-Vorstellungsgesprächen ist, dass der persönliche Eindruck für beide Seiten fehlt. Deshalb lernen BewerberInnen bei uns nach einem Gespräch mit Informationen zum Unternehmen und Ausbildung ganz digital ihr Büro und die KollegInnen in spe bei einem virtuellen Rundgang kennen. Mobil starten unsere Azubis dann auch in den Ausbildungsalltag: vom ersten Tag werden alle Azubis mit digitalen Geräten ausgestattet."

Aus dem ehemaligen Unternehmen datac Kommunikationssysteme GmbH wurde nun q.beyond Consulting Solutions. Der IT Dienstleister q.beyond integriert Tochter unter Dachmarke und steht weiterhin für eine hohe Qualität der Produkte und ganzheitliche Unterstützung bei der Digitalisierung von Unternehmen. 

Digitaler Bewerbungsprozess

Junge Nachwuchstalente, die sich beim Unternehmen q.beyond Consulting Solutions für eine Ausbildungsstelle bewerben, profitieren vom digitalisierten Bewerbungsprozess des Augsburger Dienstleisters für digitale und sichere Arbeitswelten.

Virtuelle Kennenlerntage für Azubis

Melanie Müns, ehemalig verantwortlich für das Thema Personal berichtet: "Bei uns wird der gesamte Bewerberprozess digital abgebildet und organisiert. Von der Stellenausschreibung bis hin zum eigentlichen Bewerbungsgespräch. Eine wichtige Rolle spielen dabei die virtuellen Kennenlerntage für Azubis. Denn das große Manko von Remote-Vorstellungsgesprächen ist, dass der persönliche Eindruck für beide Seiten fehlt. Deshalb lernen BewerberInnen bei uns nach einem Gespräch mit Informationen zum Unternehmen und Ausbildung ganz digital ihr Büro und die KollegInnen in spe bei einem virtuellen Rundgang kennen. Mobil starten unsere Azubis dann auch in den Ausbildungsalltag: vom ersten Tag werden alle Azubis mit digitalen Geräten ausgestattet."

alle Praxisbeispiele

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

Pressemitteilung 05.10.2021 (Weiter-)Bildung – ein unverzichtbarer Baustein zur Fachkräftesicherung in Betrieben

Beim A³ Wirtschaftsdialog „Mit (Weiter-)Bildung Fachkräfte sichern. Perspektiven für KMU und Fachkräfte“ trafen sich rund 30 Gäste online, um sich zu informieren, wie (Weiter-)Bildung im Unternehmen umgesetzt werden kann und welche Angebote und Förderungen es dabei gibt. Eröffnet wurde ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Drei Großbaustellen für die Bildung

Zwei Horte, Pausenhofflächen und eine neue Sportanlage werden mit dem Neubau der Johann-Strauß-Grundschule entstehen. Die 1974 eröffnete Grundschule liegt zentral in Augsburg-Haunstetten. Das alte Schulgebäude ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Mehr als 56 Millionen Euro werden hier investiert, um den künftigen Ansprüchen an Bildung und Architektur gerecht zu werden. Dies schafft weiteren Raum für moderne Unterrichtsformen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Wissenschaftsjahr 2022: Nachgefragt!

Wie kann die Wechselbeziehung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft optimal gestärkt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bereits seit über 20 Jahren. In diesem Jahr sollen erstmals auch interessante Anstöße aus der Bevölkerung Gehör finden. Bürgerinnen und Bürger können folglich Ihre ganz persönlichen Fragen für die Wissenschaft stellen und sich damit aktiv bei der Mitmachaktion des BMBF einbringen. ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum XYZ Das könnte Sie auch interessieren

Fraunhofer-Studie zu New Digital Work Die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter

Eine gemeinsame Studie des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT und Fujitsu Deutschland stellt dar, wie Unternehmen den Wandel zu New Digital Work, also zu digitaler, agiler, selbstbestimmter und flexibler Arbeit, erfolgreich gestalten können. Dafür wurde eine Befragung von 65 ... mehr
Mehr lesen

Videoclip FC Augburg FC Augsburg – ein Verein regional verankert

Lukas Petkov ist ein echtes Eigengewächs: seit seinem achten Lebensjahr spielt er für den FCA und durchlief hier alle Nachwuchs-Teams. Er kommt aus Mering und hat den Sprung aus dem Nachwuchsbereich zu den Profis geschafft. In der Spielzeit 2021/2022 wurde er zum SC Verl verliehen, um Spielpraxis ... mehr
Mehr lesen

Stellenbörsen Hier finden sich Unternehmen und Fachkräfte

Im digitalen Zeitalter sind Online-Stellenbörsen eine wertvolle Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Job. Mit einem Klick können Job-Angebote leichter gefunden und der Kontakt zwischen Jobsuchenden und Firmen in der Region hergestellt werden. Die hohe Reichweite ermöglicht es ... mehr
Mehr lesen

Bildung Lebenslang Lernen in A³

Ob Sie eine Neuorientierung anstreben oder sich in Ihrem erlernten Beruf weiterbilden möchten, der Wirtschaftsraum Augsburg bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung für Erwachsene. Angebote wie der zweite Bildungsweg, Sprachschulen oder Fortbildungen sind an alle ... mehr
Mehr lesen

JOB-Messen im Wirtschaftsraum A³ Kontakte knüpfen für Ihre Karriere

Bei den regionalen Job-Messen treffen Messegäste vom Auszubildenden bis hin zur erfahrenen Fachkraft auf erfolgreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg die auf der Suche nach neuen Talenten sind. Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Karriere-Messen in der Region:  Fit for Job GEZIAL ... mehr
Mehr lesen

Bildung Berufliche Schulen in A³

In der Stadt und Region Augsburg gibt es eine Vielzahl von beruflichen Schulen. Berufliche Schulen bilden neben der betrieblichen Ausbildung den schulischen Teil der dualen Berufsbildung. Das Spektrum in und um Augsburg reicht von Berufsschulen, Berufsfachschulen und Fachschulen über ... mehr
Mehr lesen