Porträt Mitglied A³ klimaneutral – A³ Förderverein
Kurzbeschreibung
Der A³ Förderverein unterstützt die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH bei all ihren Aufgaben, mit dem Ziel die Entwicklung der Region A³ zu stärken. Dabei verfolgt der Verein einen integrativen Ansatz und ermöglicht so die Förderung sämtlicher Maßnahmen zur Verbesserung des Wirtschaftsstandortes und des Lebensraums Augsburg, insbesondere in den Bereichen Standortentwicklung und Wirtschaftsförderung.
Anliegen des Vereins ist es, die heimische Wirtschaft im Bereich Mittelstandsförderung, durch Netzwerk- und Clusterbildung, Standortmarketing, Regionalmanagement und Betreuung von Geschäftskontakten zu fördern. Das bedeutet der A³ Förderverein unterstützt Maßnahmen, die den gesamten Wirtschaftsstandort betreffen, wie Investorenwerbung, Regionalmarketing, Regionalmanagement, Optimierung öffentlicher Einrichtungen, Investition in Zukunftstechnologien, wie innovative Technologien oder regenerative Energie.
Nachhaltigkeitsaktivitäten
Ziele des A³ Fördervereins:
- Reduktion der CO2-Emission bei Arbeitswegen
- CO2-Einsparung durch Mitarbeitersensibilisierung bzgl. Strom- und Wärmeverbrauch
- Prüfung der Möglichkeit von Stromeigenerzeugung
Größtes CO2 -Einsparpotenzial:
- Wärmeenergie
- Stromverbräuche und Erzeugung
- Geschäftsfahrten und Geschäftsreisen
Geplante Maßnahmen:
Regelmäßige Impulse für alle Mitarbeitenden, um für CO2-Einsparungen zu sensibiliseren.
Folgende Maßnahmen wurden in der Verwaltung des A³ Fördervereins (mit Sitz in der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH)
bereits umgesetzt:
SWA Klima-Tarif aus 100 % Wasserkraft
Briefpapier und Toilettenpapier sind Recyclingpapier
Carsharing für Geschäftsfahrten
- mobile work zu 40 % für die Mitarbeitenden möglich
- kontinuierliche Umstellung von print auf digital (Newsletter, Kommunikation, Produkte)
- Beleuchtung umgerüstet auf LED, wo möglich
Erfahren Sie mehr über den A³ Förderverein:
Kurzbeschreibung
Der A³ Förderverein unterstützt die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH bei all ihren Aufgaben, mit dem Ziel die Entwicklung der Region A³ zu stärken. Dabei verfolgt der Verein einen integrativen Ansatz und ermöglicht so die Förderung sämtlicher Maßnahmen zur Verbesserung des Wirtschaftsstandortes und des Lebensraums Augsburg, insbesondere in den Bereichen Standortentwicklung und Wirtschaftsförderung.
Anliegen des Vereins ist es, die heimische Wirtschaft im Bereich Mittelstandsförderung, durch Netzwerk- und Clusterbildung, Standortmarketing, Regionalmanagement und Betreuung von Geschäftskontakten zu fördern. Das bedeutet der A³ Förderverein unterstützt Maßnahmen, die den gesamten Wirtschaftsstandort betreffen, wie Investorenwerbung, Regionalmarketing, Regionalmanagement, Optimierung öffentlicher Einrichtungen, Investition in Zukunftstechnologien, wie innovative Technologien oder regenerative Energie.
Nachhaltigkeitsaktivitäten
Ziele des A³ Fördervereins:
- Reduktion der CO2-Emission bei Arbeitswegen
- CO2-Einsparung durch Mitarbeitersensibilisierung bzgl. Strom- und Wärmeverbrauch
- Prüfung der Möglichkeit von Stromeigenerzeugung
Größtes CO2 -Einsparpotenzial:
- Wärmeenergie
- Stromverbräuche und Erzeugung
- Geschäftsfahrten und Geschäftsreisen
Geplante Maßnahmen:
Regelmäßige Impulse für alle Mitarbeitenden, um für CO2-Einsparungen zu sensibiliseren.
Folgende Maßnahmen wurden in der Verwaltung des A³ Fördervereins (mit Sitz in der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH)
bereits umgesetzt:
SWA Klima-Tarif aus 100 % Wasserkraft
Briefpapier und Toilettenpapier sind Recyclingpapier
Carsharing für Geschäftsfahrten
- mobile work zu 40 % für die Mitarbeitenden möglich
- kontinuierliche Umstellung von print auf digital (Newsletter, Kommunikation, Produkte)
- Beleuchtung umgerüstet auf LED, wo möglich
Erfahren Sie mehr über den A³ Förderverein:
Adresse des Unternehmens
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
weitere Mitglied-Porträts
Porträt Mitglied A³ klimaneutral – BVE Königsbrunn
Porträt Mitglied A³ klimaneutral – SONNTAG IT Solutions GmbH & Co. KG
Porträt Mitglied A³ klimaneutral – TONI GmbH & Co. KG
Porträt Mitglied A³ klimaneutral – ANWALTSHAUS Rechtsanwälte Gerle und Partner mbB
Fragen zu A³ klimaneutral? – Kontaktieren Sie uns doch einfach
Stefanie Haug
- Projektleitung Regionalmanagement Green Economy
- Projektmanagement Innovation Hub A³