Porträt Mitglied A³ klimaneutral ANWALTSHAUS Rechtsanwälte Gerle und Partner mbB

Kurzbeschreibung

Im ANWALTSHAUS Rechtsanwälte Gerle und Partner mbB werden vorwiegend mittelständische Unternehmen in annähernd allen Rechtsgebieten vertreten. Die Anwältinnen und Anwältee haben sich auf ihre Referate spezialisiert. Als eingespieltes und freundschaftlich verbundenes Team arbeiten diese bereits seit Jahren rechtsgebietsübergreifend zusammen und bieten ihren Mandanten so kompetente und effektive Rechtsberatung.

 

Nachhaltigkeitsaktivitäten


 
Ziele der Augsburg Innovationspark GmbH:
  • Bezug von Ökostrom
  • Umstellung Beleuchtung auf LED
  • Elektrische Thermostate für Heizkörper einsetzen
  • Prüfung der Möglichkeit von Photovoltaik auf dem Gebäude
  • Kontrollierte Belüftung mit Wärmerückgewinnung
  • Umstieg auf elektrisch angetriebene PKW
  • Prüfung der Ausweitung von Videokonferenzen
 
Größtes CO2 -Einsparpotenzial:
  • Wärmeenergie
  • Stromverbräuche und Erzeugung
  • Geschäftsfahrten und Geschäftsreisen

Mit dem Bezug von Ökostrom, könnten die CO2e-Emissionen um 13,89 Tonnen bzw. 27 % jährlich reduziert werden.

Es empfiehlt sich, die gesamte Beleuchtung auf LED umzustellen, angefangen bei den Leuchten, die oft genutzt werden

Es wurden bereits elektrische Thermostate für die Heizung angedacht, da das Nutzerverhalten noch Potential birgt. Diese Maßnahme soll weiterverfolgt werden.

Die Belüftung erfolgt über die Fenster. Der Einbau einer kontrollierten Belüftung mit Wärmerückgewinnung könnte den Wärmeverbrauch senken und die Luftqualität verbessern.

Trotz Denkmalschutz und Mietsituation soll ein Weg für PV-Nutzunggesucht werden.

Durch die fast ausschließliche Nutzung CO2-neutraler Fortbewegungsmittel und der Ausweitung von Videokonferenzen könnte der CO2-Ausstoß für Geschäftsfahrten weiter verringert werden.

 

Geplante Maßnahmen:
  • Elektrische Thermostatventile
  • Bezug von Ökostrom
  • Beginn Umstellung auf LED-Beleuchtung
 
Bereits umgesetzte Maßnahmen:
  • Ausstattung von Mitarbeitern mit E-Bikes
  • JobRad für ein:e Mitarbeiter:in
  • ein Laptop für mobiles Arbeiten steht zur Verfügung (bei Rechtsanwälten bedarf es besonderen Sicherheitsaspekten)
  • Anschaffung von 2 Elektro-Geschäftswägen
  • vermehrt Videokonferenzen
  • Digitalisierung/Reduktion Papieraufkommen

 

Erfahren Sie mehr über das ANWALTSHAUS Rechtsanwälte Gerle und Partner mbB

Kurzbeschreibung

Im ANWALTSHAUS Rechtsanwälte Gerle und Partner mbB werden vorwiegend mittelständische Unternehmen in annähernd allen Rechtsgebieten vertreten. Die Anwältinnen und Anwältee haben sich auf ihre Referate spezialisiert. Als eingespieltes und freundschaftlich verbundenes Team arbeiten diese bereits seit Jahren rechtsgebietsübergreifend zusammen und bieten ihren Mandanten so kompetente und effektive Rechtsberatung.

 

Nachhaltigkeitsaktivitäten


 
Ziele der Augsburg Innovationspark GmbH:
  • Bezug von Ökostrom
  • Umstellung Beleuchtung auf LED
  • Elektrische Thermostate für Heizkörper einsetzen
  • Prüfung der Möglichkeit von Photovoltaik auf dem Gebäude
  • Kontrollierte Belüftung mit Wärmerückgewinnung
  • Umstieg auf elektrisch angetriebene PKW
  • Prüfung der Ausweitung von Videokonferenzen
 
Größtes CO2 -Einsparpotenzial:
  • Wärmeenergie
  • Stromverbräuche und Erzeugung
  • Geschäftsfahrten und Geschäftsreisen

Mit dem Bezug von Ökostrom, könnten die CO2e-Emissionen um 13,89 Tonnen bzw. 27 % jährlich reduziert werden.

Es empfiehlt sich, die gesamte Beleuchtung auf LED umzustellen, angefangen bei den Leuchten, die oft genutzt werden

Es wurden bereits elektrische Thermostate für die Heizung angedacht, da das Nutzerverhalten noch Potential birgt. Diese Maßnahme soll weiterverfolgt werden.

Die Belüftung erfolgt über die Fenster. Der Einbau einer kontrollierten Belüftung mit Wärmerückgewinnung könnte den Wärmeverbrauch senken und die Luftqualität verbessern.

Trotz Denkmalschutz und Mietsituation soll ein Weg für PV-Nutzunggesucht werden.

Durch die fast ausschließliche Nutzung CO2-neutraler Fortbewegungsmittel und der Ausweitung von Videokonferenzen könnte der CO2-Ausstoß für Geschäftsfahrten weiter verringert werden.

 

Geplante Maßnahmen:
  • Elektrische Thermostatventile
  • Bezug von Ökostrom
  • Beginn Umstellung auf LED-Beleuchtung
 
Bereits umgesetzte Maßnahmen:
  • Ausstattung von Mitarbeitern mit E-Bikes
  • JobRad für ein:e Mitarbeiter:in
  • ein Laptop für mobiles Arbeiten steht zur Verfügung (bei Rechtsanwälten bedarf es besonderen Sicherheitsaspekten)
  • Anschaffung von 2 Elektro-Geschäftswägen
  • vermehrt Videokonferenzen
  • Digitalisierung/Reduktion Papieraufkommen

 

Erfahren Sie mehr über das ANWALTSHAUS Rechtsanwälte Gerle und Partner mbB

Adresse des Unternehmens

ANWALTSHAUS Rechtsanwälte Gerle und Partner mbB

weitere Mitglied-Porträts

Fragen zu A³ klimaneutral? Kontaktieren Sie uns doch einfach

Leitung Geschäftsfeld Nachhaltiges Wirtschaften

Stefanie Haug

M. A. Soziologie
  • Projektleitung Regionalmanagement Green Economy
  • Projektmanagement Innovation Hub A³