Augsburger Volkshochschule – Augsburger Akademie e. V.
13.10.2023 | 19:00–20:30 Uhr
Schluss mit der Lebensmittelverschwendung: Essensabfälle halbieren bis 2030

828 Millionen Menschen weltweit hungern, obwohl es genug Nahrung für alle gibt. Das liegt vor allem am ungleichen Zugang zu Nahrungsmitteln, doch auch die immense Verschwendung von Lebensmitteln ist eine der Ursachen für den Hunger auf der Welt. Bei uns produzieren etwa ein Drittel der Essensabfälle Privathaushalte. Wir nutzen die Ressourcen anderer – ihr Land, ihre Arbeitskraft, ihr Wasser. Verschwenden wir sie nicht!
Lernen Sie Wege und Initiativen vor Ort kennen, um Lebensmittel zu retten, und finden Sie heraus, wie köstlich gerettetes Essen schmeckt.

Dieses Event zum Internationalen Tag der Welternährung ist eine Veranstaltung des Forums Eine Welt Augsburg in Kooperation mit Foodsharing Augsburg und der AG Bildung und Nachhaltigkeit im Rahmen der Lokalen Agenda 21 Augsburg.

Teilnahmegebühren:
€ 6,00

Weiteres:
VH12778
Treffpunkt: Rathaus Augsburg, Oberer Fletz, Rathausplatz 2

Weitere Info und Anmeldung hier

828 Millionen Menschen weltweit hungern, obwohl es genug Nahrung für alle gibt. Das liegt vor allem am ungleichen Zugang zu Nahrungsmitteln, doch auch die immense Verschwendung von Lebensmitteln ist eine der Ursachen für den Hunger auf der Welt. Bei uns produzieren etwa ein Drittel der Essensabfälle Privathaushalte. Wir nutzen die Ressourcen anderer – ihr Land, ihre Arbeitskraft, ihr Wasser. Verschwenden wir sie nicht!
Lernen Sie Wege und Initiativen vor Ort kennen, um Lebensmittel zu retten, und finden Sie heraus, wie köstlich gerettetes Essen schmeckt.

Dieses Event zum Internationalen Tag der Welternährung ist eine Veranstaltung des Forums Eine Welt Augsburg in Kooperation mit Foodsharing Augsburg und der AG Bildung und Nachhaltigkeit im Rahmen der Lokalen Agenda 21 Augsburg.

Teilnahmegebühren:
€ 6,00

Weiteres:
VH12778
Treffpunkt: Rathaus Augsburg, Oberer Fletz, Rathausplatz 2

Weitere Info und Anmeldung hier

Schnellüberblick Alles auf einen Blick

Termin
13.10.2023 | 19:00–20:30 Uhr
Jetzt zum Kalender hinzufügen (iCal)
Adresse
Rathaus Augsburg
Rathausplatz 2
86150 Augsburg
Routenplaner
Veranstalter
Augsburger Volkshochschule – Augsburger Akademie e. V.
Terminabo
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden

Jetzt anmelden Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

18.10.2023 | 14:00–19:00 Uhr, im Parktheater im Kurhaus Göggingen Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2023: Nachhaltige Unternehmensführung

Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region in diesem Jahr wieder im Parktheater im Kurhaus Göggingen in Augsburg zusammen. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2017 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und Experten zusammen.

Prof. Dr. Gerhard Reese, Professor für Umweltpsychologie an der Universität Koblenz-Landau, wird sich in seiner Keynote mit den Fragen zu „Kommunikation“, „Führung“ oder „Mitarbeitermotivation“ auseinandersetzen und den Nachhaltigkeitstag mit Vertretern aus der Region diskutieren.

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2023: Nachhaltige Unternehmensführung

Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region in diesem Jahr wieder im Parktheater im Kurhaus Göggingen in Augsburg zusammen. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2017 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und Experten zusammen.

Prof. Dr. Gerhard Reese, Professor für Umweltpsychologie an der Universität Koblenz-Landau, wird sich in seiner Keynote mit den Fragen zu „Kommunikation“, „Führung“ oder „Mitarbeitermotivation“ auseinandersetzen und den Nachhaltigkeitstag mit Vertretern aus der Region diskutieren.

Hier erfahren Sie mehr zur Veranstaltung