expoReal Nachbericht Die Region Augsburg auf der EXPO REAL 2019

Dort kamen zahlreiche Investoren und Interessenten an den Gemeinschaftsstand der Region Augsburg. Der Standort ist so gefragt wie nie und positioniert sich weiter als hervorragende süddeutsche Alternative im Wettbewerb von Deutschlands B-Standorten.

Als eine der bedeutendsten Fachmessen für Gewerbeimmobilien und Investitionen in ganz Europa hat die EXPO REAL auch für die Region Augsburg eine hohe Strahlkraft. Am A³ Gemeinschaftsstand präsentierten sich rund 20 Immobilienexperten mit spannenden Projekten und Beratungsleistungen zum Wirtschaftsraum. Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Augsburg sowie der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg waren ebenfalls vor Ort vertreten. Sie alle warben für den Standort – und zeigten dabei, was der Wirtschaftsraum Augsburg A³ alles zu bieten hat.

Der feierlichen Standeröffnung durch Jürgen Kolper von der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG folgten drei arbeitsreiche Tage für die Standpartner. Der Messestand, aber auch die gesamte Messe mit diesmal sieben statt sechs Hallen, war mit 2.190 Ausstellern und über 46.000 Teilnehmer aus 76 Ländern in diesem Jahr außergewöhnlich gut besucht. Es wurde erneut klar, dass die Region Augsburg immer mehr in den Fokus überregionaler Investoren und Projektentwickler rückt. „Augsburg bietet Investoren durch den gewerblichen Zuwachs und durch zukünftige Entwicklungen eine Chance, nachhaltig zu investieren, und eröffnet so eine neue Zukunft für Augsburg“, so Peter Wagner, Geschäftsführer von Peter Wagner Immobilien.

Dort kamen zahlreiche Investoren und Interessenten an den Gemeinschaftsstand der Region Augsburg. Der Standort ist so gefragt wie nie und positioniert sich weiter als hervorragende süddeutsche Alternative im Wettbewerb von Deutschlands B-Standorten.

Als eine der bedeutendsten Fachmessen für Gewerbeimmobilien und Investitionen in ganz Europa hat die EXPO REAL auch für die Region Augsburg eine hohe Strahlkraft. Am A³ Gemeinschaftsstand präsentierten sich rund 20 Immobilienexperten mit spannenden Projekten und Beratungsleistungen zum Wirtschaftsraum. Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Augsburg sowie der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg waren ebenfalls vor Ort vertreten. Sie alle warben für den Standort – und zeigten dabei, was der Wirtschaftsraum Augsburg A³ alles zu bieten hat.

Der feierlichen Standeröffnung durch Jürgen Kolper von der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG folgten drei arbeitsreiche Tage für die Standpartner. Der Messestand, aber auch die gesamte Messe mit diesmal sieben statt sechs Hallen, war mit 2.190 Ausstellern und über 46.000 Teilnehmer aus 76 Ländern in diesem Jahr außergewöhnlich gut besucht. Es wurde erneut klar, dass die Region Augsburg immer mehr in den Fokus überregionaler Investoren und Projektentwickler rückt. „Augsburg bietet Investoren durch den gewerblichen Zuwachs und durch zukünftige Entwicklungen eine Chance, nachhaltig zu investieren, und eröffnet so eine neue Zukunft für Augsburg“, so Peter Wagner, Geschäftsführer von Peter Wagner Immobilien.

Zusätzliche Aufmerksamkeit bekam der Gemeinschaftsstand durch den neuen Standpartner Planstack, eine erfolgreiche Gründung im Prop-Tech Bereich aus Augsburg. Planstack bietet eine webbasierte Anwendung für Planungs- und Ausführungsprozesse bei Bauvorhaben. Im Rahmen des neuen Schwerpunkts der Messe auf Innovation wurde das Unternehmen im Rahmen einer geführten Tour zu Unternehmen mit innovativen, digitalen Lösungen täglich von rund 40 Interessierten besucht.

Auch die weiteren Mitaussteller am Gemeinschaftsstand wie die deutschlandweit erfolgreichen Generalplaner und Projektsteuerer BPR Dr. Schäpertöns Consult, die Partner aus dem Allgäu wie die Privatbank Gabler-Saliter-Bank und GAUKEL Immobilienberatung oder die regionalen Maklerhäuser KRAGLER Immobilien und Peter Wagner Immobilien zeigten sehr zufrieden mit dem Messeauftritt. „Wie schon in den vergangenen Jahren konnten wir auch diesmal wieder Ideen und Trends von der Messe mitnehmen und viele unserer Kunden treffen“, berichtete Peter Wagner. Auch die Sparkasse Augsburg, die den Gemeinschaftsauftritt der Region Augsburg seit Jahren unterstützt, blickt positiv auf einen der wichtigsten Branchentreffs Europas zurück.

Zusätzliche Aufmerksamkeit bekam der Gemeinschaftsstand durch den neuen Standpartner Planstack, eine erfolgreiche Gründung im Prop-Tech Bereich aus Augsburg. Planstack bietet eine webbasierte Anwendung für Planungs- und Ausführungsprozesse bei Bauvorhaben. Im Rahmen des neuen Schwerpunkts der Messe auf Innovation wurde das Unternehmen im Rahmen einer geführten Tour zu Unternehmen mit innovativen, digitalen Lösungen täglich von rund 40 Interessierten besucht.

Auch die weiteren Mitaussteller am Gemeinschaftsstand wie die deutschlandweit erfolgreichen Generalplaner und Projektsteuerer BPR Dr. Schäpertöns Consult, die Partner aus dem Allgäu wie die Privatbank Gabler-Saliter-Bank und GAUKEL Immobilienberatung oder die regionalen Maklerhäuser KRAGLER Immobilien und Peter Wagner Immobilien zeigten sehr zufrieden mit dem Messeauftritt. „Wie schon in den vergangenen Jahren konnten wir auch diesmal wieder Ideen und Trends von der Messe mitnehmen und viele unserer Kunden treffen“, berichtete Peter Wagner. Auch die Sparkasse Augsburg, die den Gemeinschaftsauftritt der Region Augsburg seit Jahren unterstützt, blickt positiv auf einen der wichtigsten Branchentreffs Europas zurück.

Am Gemeinschaftsstand wurden auch Gewerbeflächen in 1a-Lage präsentiert – unter anderem im SIGMA Technopark Augsburg, in den Kommunen der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg, im Umweltpark Lechhausen direkt an der A8 und im Air Park Augsburg. Auch das KreativWerk der Stadtwerke Augsburg setzte die Suche nach Ko-Investoren für innovative Büro- und Gewerbeflächen auf dem neuen Kreativareal Gaswerk fort. Flächen werden zu einem immer heiß begehrteren Gut im Wirtschaftsraum Augsburg A³. Trotzdem finden Unternehmen und Investoren noch immer ausreichend Platz. Vielerorts sind Flächen sofort verfügbar, zusätzlich werden weitere Ausweisungen bis 2021 geplant.

Im Bild zu sehen: Ulrich Gerhardt, Stefanie Schmaus, Wolfgang Tinzmann, Michae a Gruber, Steffen Schwald, Jürgen Kolper, Andreas Thiel (v.l.n.r.)

Am Gemeinschaftsstand wurden auch Gewerbeflächen in 1a-Lage präsentiert – unter anderem im SIGMA Technopark Augsburg, in den Kommunen der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg, im Umweltpark Lechhausen direkt an der A8 und im Air Park Augsburg. Auch das KreativWerk der Stadtwerke Augsburg setzte die Suche nach Ko-Investoren für innovative Büro- und Gewerbeflächen auf dem neuen Kreativareal Gaswerk fort. Flächen werden zu einem immer heiß begehrteren Gut im Wirtschaftsraum Augsburg A³. Trotzdem finden Unternehmen und Investoren noch immer ausreichend Platz. Vielerorts sind Flächen sofort verfügbar, zusätzlich werden weitere Ausweisungen bis 2021 geplant.

Im Bild zu sehen: Ulrich Gerhardt, Stefanie Schmaus, Wolfgang Tinzmann, Michae a Gruber, Steffen Schwald, Jürgen Kolper, Andreas Thiel (v.l.n.r.)

Interessiert? Informationen zum A³-Gemeinschaftsstand

Angebot für ImmobilienUnternehmen Gemeinschaftsstand auf der Expo Real

Der A³ Immobilienkongress ist eine hochwertige Plattform für den Wissensaustausch und das Networking für die Immobilienbranche, Politik und Verwaltung. Hochkarätige Referenten bieten ihre Expertise zu jährlich wechselnden Schwerpunktthemen. ... mehr
Der A³ Immobilienkongress ist eine hochwertige Plattform für den Wissensaustausch und das Networking für die Immobilienbranche, Politik und Verwaltung. Hochkarätige Referenten bieten ihre Expertise zu jährlich wechselnden Schwerpunktthemen.
Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns Wollen Sie mitmachen?

Projektmanagement Innovation Hub A³ & Projektleitung A³-Gemeinschaftsstand Expo Real

Lisa Dallner

Kommunikation & Standortmarketing

Sayeh Farahpour

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³

10. Fachkongress Composites Simulation

Am Fachkongress Composite Simulation treffen sich Experten aus Industrie und Wissenschaft und tauschen sich über neueste Erkenntnisse & Praxisbeispiele aus. ...

Virtual-Engine-Kolloquium 2024 - Mit Digitalisierung und Automatisierung zum Virtuellen Triebwerk

23.01.2024 | –24.01.2024 09:00–18:00 Uhr
DLR-Institut für Test und Simulation für Gasturbinen
Save the Date: Virtual-Engine-Kolloquium 2024 – „Mit Digitalisierung und Automatisierung zum Virtuellen Triebwerk“ Das Kolloquium findet als Lunch-to-Lunch-Veranstaltung am 23. und 24. Januar 2024 beim DLR-Institut für Test und Simulation für Gasturbinen statt.

3. Virtual Engine-Kolloquium

23.01.2024 | –24.01.2024 12:00–13:00 Uhr
DLR-Institut für Test und Simulation für Gasturbinen
Am 23. und 24. Januar findet am Augsburger "DLR"-Standort ein Kongress zum Thema „Mit Digitalisierung und Automatisierung zum virtuellen Triebwerk“ statt....

Webinar: (Re-)Konfiguration kognitiver Assistenzsysteme in der manuellen Montage

12.12.2023 | 10:00–11:30 Uhr
Online
Dieses Webinar behandelt, worauf Sie bei der Auswahl und Konfiguration kognitiver Assistenzsysteme achten müssen....

Jetzt anmelden Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.