A³
18.10.2022 13:30 - 18:00 Uhr
–
Zirkuläres Bauen – Ideen von der Planung bis zum Abbruch
Baustoffe sind als größter Materialstrom für 40 % der weltweiten CO2-Emissionen und ein Drittel aller Abfälle in der EU verantwortlich. Es wird also höchste Zeit für Kreislaufwirtschaft in der Baubranche und es zeichnet sich ab, dass sich die Rahmenbedingungen für Bauherren und Immobilieneigentümer in dieser Richtung erheblich verschärfen werden.
Wie bauen wir in der Region Augsburg zukunftsfähig? Wer muss dazu zusammenarbeiten und welche Lösungen brauchen wir, um gemeinsam die Kreislaufwirtschaft im Bau voranzutreiben? Wer ist in der Region bei diesem Thema engagiert?
Mit dieser Auftaktveranstaltung sollen alle am Thema Interessierten der Region über die gesamte Wertschöpfungskette vom Bauprodukt über Planung bis hin zu Abbruch und Recycling hinweg zusammengebracht werden, um diese Fragen zu diskutieren, sich zu vernetzen und sich von wegweisenden Modellprojekten inspirieren zu lassen. Im Workshopteil entwickeln die Beteiligten Ideen, wie es gemeinsam weitergehen könnte in der Region. Fortsetzung ausdrücklich erwünscht!
Hier das Programm zum Download.
Achtung: Aufgrund der großen Nachfrage Änderung des Veranstaltungsorts!
Die Veranstaltung findet statt in der Handwerkskammer Schwaben, Siebentischstr. 52, 8616 Augsburg
Veranstaltungspartner:
Hier das Programm zum Download.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kontakt per Email: martina.medrano@region-A3.com
Baustoffe sind als größter Materialstrom für 40 % der weltweiten CO2-Emissionen und ein Drittel aller Abfälle in der EU verantwortlich. Es wird also höchste Zeit für Kreislaufwirtschaft in der Baubranche und es zeichnet sich ab, dass sich die Rahmenbedingungen für Bauherren und Immobilieneigentümer in dieser Richtung erheblich verschärfen werden.
Wie bauen wir in der Region Augsburg zukunftsfähig? Wer muss dazu zusammenarbeiten und welche Lösungen brauchen wir, um gemeinsam die Kreislaufwirtschaft im Bau voranzutreiben? Wer ist in der Region bei diesem Thema engagiert?
Mit dieser Auftaktveranstaltung sollen alle am Thema Interessierten der Region über die gesamte Wertschöpfungskette vom Bauprodukt über Planung bis hin zu Abbruch und Recycling hinweg zusammengebracht werden, um diese Fragen zu diskutieren, sich zu vernetzen und sich von wegweisenden Modellprojekten inspirieren zu lassen. Im Workshopteil entwickeln die Beteiligten Ideen, wie es gemeinsam weitergehen könnte in der Region. Fortsetzung ausdrücklich erwünscht!
Hier das Programm zum Download.
Achtung: Aufgrund der großen Nachfrage Änderung des Veranstaltungsorts!
Die Veranstaltung findet statt in der Handwerkskammer Schwaben, Siebentischstr. 52, 8616 Augsburg
Veranstaltungspartner:
Hier das Programm zum Download.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kontakt per Email: martina.medrano@region-A3.com
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
A³
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden
Programm
Uhrzeit | Programm | Referent |
---|---|---|
13:30 |
Begrüßung |
Alfred Kailing, stv. Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Schwaben, Dr. Wolfgang Hübschle, Wirtschaftsreferent Stadt Augsburg, Andreas Thiel, Geschäftsführer Regio Augsburg Wirtschaft GmbH |
13:40 |
Einführung Circular Economy im Bau |
Prof. Susanne Runkel, Hochschule Augsburg, Jens Glöggler, Geschäftsführer atp sustain GmbH |
14:00 |
Es ist mehr möglich, als man denkt: Rechtliche Rahmenbedingungen für Circular Economy im Bau |
Rechtsanwalt Holger Seit, Landesverband Bayerischer Bauinnungen |
14:20 |
Ein Holz-Hybrid-Bau zirkulär gedacht: The Cradle Düsseldorf |
Andreas Willms, INTERBODEN Innovative Gewerbewelten GmbH & Co. KG |
14:40 |
Verwertung mineralischer Bauabfälle: Herausforderungen zirkulären Bauens am Beispiel der Bayernkaserne |
Prof. Andrea Kustermann, Hochschule München |
15:00 |
Architektur im Kreis: Rückbau der Alten Stadtbücherei Augsburg |
Kathrin Fändrich, Bereichsleiterin Hochbau, Staatliches Bauamt Augsburg, Prof. Mikala Holme Samsøe, Hochschule Augsburg, ensømble studio architektur berlin |
15:30 |
Kaffeepause |
|
16:00 |
Workshop Zirkuläres Bauen – Ideen für die Region Thementisch 1: Unsere Region als Rohstofflager: Thementisch 2: Nachhaltiger Neubau: |
|
17:00 |
Vorstellung der Ergebnisse der Thementische |
|
17:15 |
Podiumsdiskussion: Zirkuläres Bauen in der Region – wie geht es weiter? |
|
18:00 |
Ende der Veranstaltung |