Landkreis Augsburg
25.07.2024 | 09:00–11:30 Uhr
Fahrmob: Infoveranstaltung zur Mitarbeitermobilität

Die Mobilität der Mitarbeitenden beeinflusst Unternehmen, Beschäftigte und die Gesellschaft erheblich. Im Landkreis Augsburg werden täglich 780.000 km zurückgelegt, davon 60 % mit dem Pkw, was zu Verkehrsbelastung, Kosten und Umweltproblemen führt. Zukünftig müssen Unternehmen auch die Mitarbeitermobilität in ihre CO2-Bilanzierung einbeziehen und die Pendler- und Geschäftskilometer ihrer Beschäftigten erfassen.

Diese Veranstaltung bietet Lösungen für Unternehmen, wie sie durch Fahrgemeinschaften klimaneutraler und attraktiver als Arbeitgeber werden können. Die Mitfahrplattform fahrmob.eco startet im Landkreis Augsburg ab Herbst 2024 und integriert Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Veranstalter in ein ökologisch-soziales Verkehrswendeprojekt.

Agenda der Verantstaltung:

  • 8:30 Uhr: Eintreffen und Kennenlernen bei Getränken und Gebäck in Raum F 3.04
  • 9:00 Uhr: Grußworte von Mareike Stegmair (Landkreis Augsburg), Stefanie Haug (Regio Augsburg Wirtschaft GmbH), Peter Stöferle (IHK Schwaben) und Dr. Martin Schwarz (Handwerkskammer für Schwaben)
  • 9:15 Uhr: Projektvorstellung durch Helmut Scharpf (fahrmob.eco) und Dr.-Ing. Bernhard Edmaier (STEP Mobility)
  • 11:00 – 11:30 Uhr: Diskussion und Ausklang

Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.

  • Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie hier!

Die Mobilität der Mitarbeitenden beeinflusst Unternehmen, Beschäftigte und die Gesellschaft erheblich. Im Landkreis Augsburg werden täglich 780.000 km zurückgelegt, davon 60 % mit dem Pkw, was zu Verkehrsbelastung, Kosten und Umweltproblemen führt. Zukünftig müssen Unternehmen auch die Mitarbeitermobilität in ihre CO2-Bilanzierung einbeziehen und die Pendler- und Geschäftskilometer ihrer Beschäftigten erfassen.

Diese Veranstaltung bietet Lösungen für Unternehmen, wie sie durch Fahrgemeinschaften klimaneutraler und attraktiver als Arbeitgeber werden können. Die Mitfahrplattform fahrmob.eco startet im Landkreis Augsburg ab Herbst 2024 und integriert Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Veranstalter in ein ökologisch-soziales Verkehrswendeprojekt.

Agenda der Verantstaltung:

  • 8:30 Uhr: Eintreffen und Kennenlernen bei Getränken und Gebäck in Raum F 3.04
  • 9:00 Uhr: Grußworte von Mareike Stegmair (Landkreis Augsburg), Stefanie Haug (Regio Augsburg Wirtschaft GmbH), Peter Stöferle (IHK Schwaben) und Dr. Martin Schwarz (Handwerkskammer für Schwaben)
  • 9:15 Uhr: Projektvorstellung durch Helmut Scharpf (fahrmob.eco) und Dr.-Ing. Bernhard Edmaier (STEP Mobility)
  • 11:00 – 11:30 Uhr: Diskussion und Ausklang

Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.

  • Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie hier!

Schnellüberblick Alles auf einen Blick

Termin
25.07.2024 | 09:00–11:30 Uhr
Jetzt zum Kalender hinzufügen (iCal)
Adresse
Landratsamt Augsburg
Prinzregentenplatz 4
86150 Augsburg
Routenplaner
Veranstalter
Landkreis Augsburg
Terminabo
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden

Bleiben Sie up to date! Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor