IHK Schwaben
18.07.2024 | 10:00–11:00 Uhr
IHK Spezial Webinar: Mobilitätsbudgets

Mobilitätsbudgets bieten Unternehmen eine Möglichkeit, die Mobilität ihrer Mitarbeiter effizient zu organisieren. Anstelle eines Dienstwagens wird ein Mobilitätsbudget zur Verfügung gestellt, das für verschiedene alternative Verkehrsmittel genutzt werden kann.

Dies ermöglicht den Mitarbeitern eine flexible Gestaltung ihrer Mobilität und eine Anpassung an individuelle Bedürfnisse. Gleichzeitig können Anreize zur Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel geschaffen werden.

Bei der Einführung und Umsetzung von Mobilitätsbudgets im Unternehmen sind verschiedene rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten. Es stellt sich die Frage, in welchen Bereichen der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht hat, was im Verhältnis zwischen Unternehmen und Mitarbeitern geregelt werden muss und welche haftungsrechtlichen Fallstricke bestehen.

Im Webinar erklärt der Experte, Rechtsanwalt Roman Kasten, die Grundlagen von Mobilitätsbudgets, wichtige rechtliche Aspekte und teilt Praxisbeispiele.

Die Teilnahme ist kostenlos und exklusiv für Mitgliedsunternehmen der IHK Schwaben. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

  • Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie hier!

Mobilitätsbudgets bieten Unternehmen eine Möglichkeit, die Mobilität ihrer Mitarbeiter effizient zu organisieren. Anstelle eines Dienstwagens wird ein Mobilitätsbudget zur Verfügung gestellt, das für verschiedene alternative Verkehrsmittel genutzt werden kann.

Dies ermöglicht den Mitarbeitern eine flexible Gestaltung ihrer Mobilität und eine Anpassung an individuelle Bedürfnisse. Gleichzeitig können Anreize zur Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel geschaffen werden.

Bei der Einführung und Umsetzung von Mobilitätsbudgets im Unternehmen sind verschiedene rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten. Es stellt sich die Frage, in welchen Bereichen der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht hat, was im Verhältnis zwischen Unternehmen und Mitarbeitern geregelt werden muss und welche haftungsrechtlichen Fallstricke bestehen.

Im Webinar erklärt der Experte, Rechtsanwalt Roman Kasten, die Grundlagen von Mobilitätsbudgets, wichtige rechtliche Aspekte und teilt Praxisbeispiele.

Die Teilnahme ist kostenlos und exklusiv für Mitgliedsunternehmen der IHK Schwaben. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

  • Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie hier!

Schnellüberblick Alles auf einen Blick

Termin
18.07.2024 | 10:00–11:00 Uhr
Jetzt zum Kalender hinzufügen (iCal)
Adresse
Online

Veranstalter
IHK Schwaben
Terminabo
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden

Bleiben Sie up to date! Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor