Hochschule Augsburg
07.02.2023 - 14.02.2023 14:00 Uhr
„White Hats for Future“: Hacking Challenge für Schüler:innen

Das Institut für innovative Sicherheit der Hochschule Augsburg (HSA_innos) veranstaltet seine Hacking Challenge für Schüler:innen. Ab 7. Februar, dem Safer Internet Day, können die Teilnehmenden eine Woche lang spannende Hacking-Aufgaben lösen. Die Gewinner:innen werden am 15. Februar in einer Online-Veranstaltung gekürt.

Cyber-Angriffe sind allgegenwärtig und nehmen immer weiter zu. Dies stellt Unternehmen, Behörden und andere Organisationen vor große Herausforderungen, denn sie müssen ihre Systeme und Produkte schützen. Angesichts des Fachkräftemangels brauchen sie dafür vor allem Sicherheitsexpert:innen.

„Wirtschaft und Gesellschaft werden immer digitaler – und diese Entwicklung braucht eine sichere Grundlage. Allerdings mangelt es im Moment an entsprechendem Personal mit einem Hintergrund in IT-Sicherheit. Mit unserer Hacking Challenge möchten wir unseren Beitrag leisten, um bereits Schüler:innen für IT-Sicherheit und den kreativen Umgang mit digitaler Technik zu begeistern,“ sagt Prof. Dr. Dominik Merli, Leiter des Instituts für innovative Sicherheit der Hochschule Augsburg (HSA_innos).

Die Hacking Challenge an der Hochschule Augsburg steht unter dem Motto „White Hats for Future“. Sogenannte ‚White Hat Hacker‘ unterscheiden sich von anderen Hackern. Sie möchten keinen Schaden anrichten, sondern nutzen ihr Security-Wissen, um Unternehmen über Sicherheitslücken zu informieren. Die Hacking Challenge 2023 soll Schüler:innen für diese gute Seite des Hacks begeistern.

Das Institut für innovative Sicherheit der Hochschule Augsburg (HSA_innos) veranstaltet seine Hacking Challenge für Schüler:innen. Ab 7. Februar, dem Safer Internet Day, können die Teilnehmenden eine Woche lang spannende Hacking-Aufgaben lösen. Die Gewinner:innen werden am 15. Februar in einer Online-Veranstaltung gekürt.

Cyber-Angriffe sind allgegenwärtig und nehmen immer weiter zu. Dies stellt Unternehmen, Behörden und andere Organisationen vor große Herausforderungen, denn sie müssen ihre Systeme und Produkte schützen. Angesichts des Fachkräftemangels brauchen sie dafür vor allem Sicherheitsexpert:innen.

„Wirtschaft und Gesellschaft werden immer digitaler – und diese Entwicklung braucht eine sichere Grundlage. Allerdings mangelt es im Moment an entsprechendem Personal mit einem Hintergrund in IT-Sicherheit. Mit unserer Hacking Challenge möchten wir unseren Beitrag leisten, um bereits Schüler:innen für IT-Sicherheit und den kreativen Umgang mit digitaler Technik zu begeistern,“ sagt Prof. Dr. Dominik Merli, Leiter des Instituts für innovative Sicherheit der Hochschule Augsburg (HSA_innos).

Die Hacking Challenge an der Hochschule Augsburg steht unter dem Motto „White Hats for Future“. Sogenannte ‚White Hat Hacker‘ unterscheiden sich von anderen Hackern. Sie möchten keinen Schaden anrichten, sondern nutzen ihr Security-Wissen, um Unternehmen über Sicherheitslücken zu informieren. Die Hacking Challenge 2023 soll Schüler:innen für diese gute Seite des Hacks begeistern.

Schnellüberblick Alles auf einen Blick

Termin
07.02.2023 - 14.02.2023 14:00 Uhr
Jetzt zum Kalender hinzufügen (iCal)
Adresse
Online

Veranstalter
Hochschule Augsburg
Terminabo
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden

Jetzt anmelden Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.