Save-the-Date Technologietransfer-Kongress – 11. Mai 2023 in der Handwerkskammer für Schwaben
Der inzwischen elfte Technologietransfer-Kongress des Netzwerks der TransferEinrichtungen Augsburg (TEA), durchgeführt durch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, wird 2023 thematisch sowohl Neues auf der Agenda haben als auch Dauerbrenner wie Digitalisierung und KI, Arbeit 4.0, Mensch-Maschine-Kooperation, Robotik, Big Data, Materialforschung, Innovationsmanagement und Ressourceneffizienz.
Der Augsburger Technologietransfer-Kongress hat sich in den vergangenen zehn Jahren als regionale Plattform und Treffpunkt etabliert. Jährlich kommen über 300 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaft, weit über Bayerisch-Schwaben hinaus, zusammen. Ziel des Technologietransfer-Kongresses ist es, Unternehmen für die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu gewinnen, indem ein breites Portfolio an Kooperationsmöglichkeiten präsentiert wird.
Der inzwischen elfte Technologietransfer-Kongress des Netzwerks der TransferEinrichtungen Augsburg (TEA), durchgeführt durch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, wird 2023 thematisch sowohl Neues auf der Agenda haben als auch Dauerbrenner wie Digitalisierung und KI, Arbeit 4.0, Mensch-Maschine-Kooperation, Robotik, Big Data, Materialforschung, Innovationsmanagement und Ressourceneffizienz.
Der Augsburger Technologietransfer-Kongress hat sich in den vergangenen zehn Jahren als regionale Plattform und Treffpunkt etabliert. Jährlich kommen über 300 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaft, weit über Bayerisch-Schwaben hinaus, zusammen. Ziel des Technologietransfer-Kongresses ist es, Unternehmen für die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu gewinnen, indem ein breites Portfolio an Kooperationsmöglichkeiten präsentiert wird.
Innoloft – Anmeldung Technologietransfer-Kongress
Wenn Sie sich zur Veranstaltung anmelden möchten, befolgen Sie bitte folgende Schritte:
Schritt 1: Anmeldung und Registrierung auf der Plattform Innoloft:
- Bitte melden Sie sich mit Ihrer beruflichen E-Mailadresse an, um später Ihrer Organisation zugeordnet zu werden
- https://augsburg.loftos.com/home
Schritt 2: Anmeldung zum Technologietransferkongress 2023 nach Ausfüllen des „Bewerbungsbogens“ auf Innoloft:
- Verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung
- https://augsburg.loftos.com/groups/technologietransfer-kongress-2023/O3mrBW1xvE
Wieso nutzen wir das Community-Building-Tool?
- Wir möchten die Akteure im Wirtschaftsraum Augsburg optimal vernetzen.
- Auf der Plattform gibt es die Möglichkeit Angebote, Gesuche und Projekte einzustellen.
- Zögern Sie nicht und stellen Sie Ihre Anliegen ein.
- Wir möchten die Plattform gemeinsam mit Ihnen beleben und zu einem Best Practice machen.
- Mit der Software unseres Partners Innoloft wurden zahlreiche erfolgreiche B2B-Plattformen an den Start gebracht.
Wenn Sie sich zur Veranstaltung anmelden möchten, befolgen Sie bitte folgende Schritte:
Schritt 1: Anmeldung und Registrierung auf der Plattform Innoloft:
- Bitte melden Sie sich mit Ihrer beruflichen E-Mailadresse an, um später Ihrer Organisation zugeordnet zu werden
- https://augsburg.loftos.com/home
Schritt 2: Anmeldung zum Technologietransferkongress 2023 nach Ausfüllen des „Bewerbungsbogens“ auf Innoloft:
- Verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung
- https://augsburg.loftos.com/groups/technologietransfer-kongress-2023/O3mrBW1xvE
Wieso nutzen wir das Community-Building-Tool?
- Wir möchten die Akteure im Wirtschaftsraum Augsburg optimal vernetzen.
- Auf der Plattform gibt es die Möglichkeit Angebote, Gesuche und Projekte einzustellen.
- Zögern Sie nicht und stellen Sie Ihre Anliegen ein.
- Wir möchten die Plattform gemeinsam mit Ihnen beleben und zu einem Best Practice machen.
- Mit der Software unseres Partners Innoloft wurden zahlreiche erfolgreiche B2B-Plattformen an den Start gebracht.
Download – Flyer Technologietransfer-Kongress 2023
Hier sehen Sie das komplette Programm des Technologietransfer-Kongresses 2023.
Hier sehen Sie das komplette Programm des Technologietransfer-Kongresses 2023.
Keynote – Ramona Meinzer
Geschäftsführende Gesellschafterin AUMÜLLER AUMATIC GmbH – Fachkräftemangel, Verknappung von Ressourcen, Remote-Work: Aktuelle Herausforderungen und Chancen für den Mittelstand
"Wir bleiben mutig und planen 2023 ein moderates Wachstum, trotz weggebrochener Märkte und weiterer Unsicherheiten in der Materialversorgung. Die Herausforderungen der letzten drei Jahre haben uns besser, agiler gemacht. Wir sind gut gerüstet für die Herausforderungen und haben gelernt uns anzupassen und zu kämpfen. Das Unternehmen befindet sich in einem Transformationsprozess hin zur Ambidextrie den wir weiter vorantreiben werden. Zudem beschäftigen wir uns auch weiterhin mit der Individualisierung unserer Arbeitsbedingungen und der Arbeitsmodelle für unsere Mitarbeiter."
In ihrer Keynote gibt Ramona Meinzer einen Einblick, wie sie und die AUMÜLLER AUMATIC GmbH erfolgreich mit den komplexen Herausforderungen unserer Zeit umgehen.
Mit Anfang 30 wurde der in Karlsruhe aufgewachsene Wirtschaftsingenieurin angeboten, geschäftsführende Teilhaberin der AUMÜLLER AUMATIC GmbH in Thierhaupten zu werden. Sie nahm das Angebot an und wechselte von der GEZE International GmbH in Leonberg nach Thierhaupten. Seither hat sich das Unternehmen zu einem der weltweit führenden Herstellern rund um die Automatisierung von Fenstern zur Entrauchung und kontrollierten natürlich Lüftung entwickelt. Seit 2017 wurde das Unternehmen jährlich als einer der TOP 100 Innovatoren Deutschlands ausgezeichnet. Ramona Meinzer fördert und unterstützt vielfältige Initiativen und Institutionen in der Region Augsburg. Sie ist unter anderem Vorsitzende des Hochschulrates der Hochschule Augsburg, ehrenamtliche Richterin sowie Vorstand in verschiedenen Branchen- und Wirtschaftsverbänden.
"Wir bleiben mutig und planen 2023 ein moderates Wachstum, trotz weggebrochener Märkte und weiterer Unsicherheiten in der Materialversorgung. Die Herausforderungen der letzten drei Jahre haben uns besser, agiler gemacht. Wir sind gut gerüstet für die Herausforderungen und haben gelernt uns anzupassen und zu kämpfen. Das Unternehmen befindet sich in einem Transformationsprozess hin zur Ambidextrie den wir weiter vorantreiben werden. Zudem beschäftigen wir uns auch weiterhin mit der Individualisierung unserer Arbeitsbedingungen und der Arbeitsmodelle für unsere Mitarbeiter."
In ihrer Keynote gibt Ramona Meinzer einen Einblick, wie sie und die AUMÜLLER AUMATIC GmbH erfolgreich mit den komplexen Herausforderungen unserer Zeit umgehen.
Mit Anfang 30 wurde der in Karlsruhe aufgewachsene Wirtschaftsingenieurin angeboten, geschäftsführende Teilhaberin der AUMÜLLER AUMATIC GmbH in Thierhaupten zu werden. Sie nahm das Angebot an und wechselte von der GEZE International GmbH in Leonberg nach Thierhaupten. Seither hat sich das Unternehmen zu einem der weltweit führenden Herstellern rund um die Automatisierung von Fenstern zur Entrauchung und kontrollierten natürlich Lüftung entwickelt. Seit 2017 wurde das Unternehmen jährlich als einer der TOP 100 Innovatoren Deutschlands ausgezeichnet. Ramona Meinzer fördert und unterstützt vielfältige Initiativen und Institutionen in der Region Augsburg. Sie ist unter anderem Vorsitzende des Hochschulrates der Hochschule Augsburg, ehrenamtliche Richterin sowie Vorstand in verschiedenen Branchen- und Wirtschaftsverbänden.
Keynote – Martin Ertl
Vice President Innovation and Portfolio Management Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH
Einfache und effiziente Prozesse ermöglichen Vergleichbarkeit, Steuerung und Orientierung
Martin Ertl führt als Vice President Innovation and Portfolio Management der Division Systeme für Schienenfahrzeuge Funktionsbereiche wie "Innovation und Technologie" und "Prozesse und Simulation". Zudem steuert er die Portfolien der Entwicklungsprojekte und -produkte.
Einfache und effiziente Prozesse ermöglichen Vergleichbarkeit, Steuerung und Orientierung
Martin Ertl führt als Vice President Innovation and Portfolio Management der Division Systeme für Schienenfahrzeuge Funktionsbereiche wie "Innovation und Technologie" und "Prozesse und Simulation". Zudem steuert er die Portfolien der Entwicklungsprojekte und -produkte.
Exkursionen am 10.05.2023 – Warmup Exkursionen
Innovationen vor Ort erleben am 10.05.
Am Vorabend des Technologietransfer-Kongresses bieten unsere Partner wieder vor Ort in den Forschungseinrichtungen und Instituten Einblick in aktuelle Projekte an. Mit dabei sind:
- Technologiezentrum Augsburg: Technologiezentrum Augsburg und Augsburg Innovationspark
- Universität Augsburg: KI-Showroom des KI-Produktionsnetzwerks an der Universität Augsburg
- Fraunhofer IGCV: Forschungsaktivitäten Verarbeitungstechnik des Fraunhofer IGCV
- Walter Technology Campus: Showroom und Gelände des Walter Technology Campus
- Technische Hochschule Augsburg: Textilrecycling im Recycling Atelier der HS Augsburg & ITA Augsburg
Innovationen vor Ort erleben am 10.05.
Am Vorabend des Technologietransfer-Kongresses bieten unsere Partner wieder vor Ort in den Forschungseinrichtungen und Instituten Einblick in aktuelle Projekte an. Mit dabei sind:
- Technologiezentrum Augsburg: Technologiezentrum Augsburg und Augsburg Innovationspark
- Universität Augsburg: KI-Showroom des KI-Produktionsnetzwerks an der Universität Augsburg
- Fraunhofer IGCV: Forschungsaktivitäten Verarbeitungstechnik des Fraunhofer IGCV
- Walter Technology Campus: Showroom und Gelände des Walter Technology Campus
- Technische Hochschule Augsburg: Textilrecycling im Recycling Atelier der HS Augsburg & ITA Augsburg
Technologietransfer-Kongress 2023 – Programm 8:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
Vormittagsprogramm | Nachmittagsprogramm |
---|---|
8:30 Uhr: Einlass | 13:00 Uhr: parallele Sessions |
9:15 Uhr: moderiertes Grußwort: Andreas Thiel, Prof. Dr. Gordon Rohrmair, Hans-Peter Rauch, Dr. Bertram Rapp | 14:00 Uhr: Pause |
Keynote: Martin Ertl, Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | 14:30 Uhr: parallele Sessions |
Keynote: Ramona Meinzer, Aumüller Aumatic GmbH | 15:30 Uhr: Pause |
Partner-Pitches | 16:00 Uhr: parallele Sessions |
11:30 Uhr: Mittagspause | 17:00 Uhr: Get-together |
Statement Karina Santjohanser
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Partnervideos
Wir haben unsere Partner vor Ort nach Ihren Themen und Projekten beim Kongress gefragt und hier sehen Sie Karina Santjohanser von manroland Goss web systems GmbH...
Wir haben unsere Partner vor Ort nach Ihren Themen und Projekten beim Kongress gefragt und hier sehen Sie Karina Santjohanser von manroland Goss web systems GmbH...
Statement Violetta Schumm
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Partnervideos
Wir haben unsere Partner vor Ort nach Ihren Themen und Projekten beim Kongress gefragt und hier sehen Sie Violetta Schumm vom Fraunhofer IGCV...
Wir haben unsere Partner vor Ort nach Ihren Themen und Projekten beim Kongress gefragt und hier sehen Sie Violetta Schumm vom Fraunhofer IGCV...
News und Beiträge zum TEchnologietransfer-Kongress – Themen & Artikel
Pressemitteilung 06.05.2022 – Technologietransfer-Kongress 2022: Netzwerken mit über 300 Gästen
News Innovation – Erfolgreich im IoT - Anwendungsbeispiele aus der Praxis
News Innovation – Im Spannungsverhältnis zwischen Dekarbonisierung und Versorgungssicherheit
News Innovation – Die Welt im Umbruch - Transformationskompetenz als elementarer Wettbewerbsfaktor
News Innovation – Data Bias: designing for defaults
News Innovation – Wandel in der Lichtindustrie
News Innovation – Innovative Hochschulkooperation: Das WTS Research Institute Augsburg
News Fachkräfte – Erfahren, was funktioniert – Ideen zum hybriden Arbeiten in der fly-tech New Work Experience Tour
News Innovation – Künstliche Intelligenz: Öffentliche Ringvorlesung an der Hochschule Augsburg
News Innovation – Erfolgreich im IoT - Anwendungsbeispiele aus der Praxis
News Innovation – KI-Produktionsnetzwerk seit einem Jahr in Augsburg
News Innovation – EPÜ reloaded: Das neue europäische Patentsystem
Wirtschaftskalender – Rückblick
Technologietransfer-Kongress 2022
A³
Technologietransfer-Kongress: Netzwerken mit über 300 Gästen Beim diesjährigen Technologietransfer-Kongress kamen über 300 Gäste, 74 Referenten und 35 Partner zusammen. Im Walter Technology ...
9. Augsburger Technologietransfer-Kongress 2021
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, TEA-Netzwerk
SAVE-THE-DATE: Innovation in der Region bekommt auch 2021 wieder eine Plattform: Wir planen für den 13./14. Juli den ...
8. Augsburger Technologietransfer-Kongress im Technologiezentrum Augsburg
A³
Künstliche Intelligenz oder menschgemachte Innovationen aus Augsburg? Einen Blick in die Zukunft werfen konnten die rund 330 Teilnehmer beim 8. Augsburger Technologietransfer-Kongress im ...
7. Augsburger Technologietransfer-Kongress in der Handwerkskammer Schwaben
A³
Innovation | Praktisch | Gestalten Auf dem 7. Augsburger Technologietransfer-Kongress am Dienstag, den 20. März 2018 in der Handwerkskammer für Schwaben wagten unsere Referenten unter dem ...
Förderung
Ansprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Stefanie Haug