Praxisbeispiel: Vier-Tage-Woche 4-Tage-Woche bei KlimaShop!

Als Spezialist für die Installation und Wartung von klimafreundlichen Wärmepumpen ist Klimashop! Umweltpionier. Als Arbeitgeber stehen sie für ein attraktives New Handwork-Umfeld und flexible Arbeitszeiten.

Wärmepumpen sind saubere Stromheizungen, die im Sommer wie eine Klimaanlage kühlen können. Trotz der derzeit hohen Nachfrage nach Klima-Services schafft Klimashop! es, seinen Mitarbeitern eine Vier-Tage-Woche zu bieten. Seit Januar hat jeder im KlimaShop!-Team drei Tage pro Woche frei – ohne dass er weniger Geld auf dem Konto hat. Dafür wurde die wöchentliche Arbeitszeit von 40 auf 38 Stunden reduziert.

Flexi-Jobs

„Flexi-Jobs mit mehr Freizeit sind der Megatrend in der Arbeitswelt. Wir setzen auf individuelle Arbeitszeiten, um die Motivation unserer Mitarbeiter zu erhöhen. Das klappt prima. Denn wer mehr Zeit für Familie, Freunde und Hobbys hat, der ist engagierter und macht seine Arbeit besonders gut“, sagen die KlimaShop!-Chefs Armin und Peter Spengler. Bei KlimaShop! wird den Mitarbeitern höchste Flexibilität geboten, es gibt zahlreiche Optionen. Die Mitarbeiter haben ein Zeitkonto und können somit Ihre Arbeitszeiten selbst einteilen. Ob von Dienstag bis Freitag, von Mittwoch bis Samstag oder auch 5 Tage am Stück arbeiten und dann alle 4 Wochen eine komplette Woche frei nehmen können: für jeden ist etwas dabei. Die Planung im Büro wird eigenständig von den Mitarbeitern gemacht, die Techniker haben Dienstpläne, in denen deren Wünsche berücksichtigt sind. Als Klimapioniere setzen die Wärmepumpen-Spezialisten damit zudem ein besonderes Zeichen: Vier statt fünf Tage im Dienst senken den Co2-Ausstoß, denn der Arbeitsweg entfällt.

Unverändert trotz Flexibilität

Für Kunden ändert sich selbstverständlich nichts: Klimashop! ist weiterhin 24/7 erreichbar und ist natürlich auch am Freitag, Samstag und Sonntag – insbesondere bei Notfällen – für Kunden im Einsatz. Armin und Peter Spengler: „Mit den Flexi-Jobs haben wir eine tolle Lösung gefunden: Engagierte Mitarbeiter machen unsere Kunden jetzt noch zufriedener.“

Als Spezialist für die Installation und Wartung von klimafreundlichen Wärmepumpen ist Klimashop! Umweltpionier. Als Arbeitgeber stehen sie für ein attraktives New Handwork-Umfeld und flexible Arbeitszeiten.

Wärmepumpen sind saubere Stromheizungen, die im Sommer wie eine Klimaanlage kühlen können. Trotz der derzeit hohen Nachfrage nach Klima-Services schafft Klimashop! es, seinen Mitarbeitern eine Vier-Tage-Woche zu bieten. Seit Januar hat jeder im KlimaShop!-Team drei Tage pro Woche frei – ohne dass er weniger Geld auf dem Konto hat. Dafür wurde die wöchentliche Arbeitszeit von 40 auf 38 Stunden reduziert.

Flexi-Jobs

„Flexi-Jobs mit mehr Freizeit sind der Megatrend in der Arbeitswelt. Wir setzen auf individuelle Arbeitszeiten, um die Motivation unserer Mitarbeiter zu erhöhen. Das klappt prima. Denn wer mehr Zeit für Familie, Freunde und Hobbys hat, der ist engagierter und macht seine Arbeit besonders gut“, sagen die KlimaShop!-Chefs Armin und Peter Spengler. Bei KlimaShop! wird den Mitarbeitern höchste Flexibilität geboten, es gibt zahlreiche Optionen. Die Mitarbeiter haben ein Zeitkonto und können somit Ihre Arbeitszeiten selbst einteilen. Ob von Dienstag bis Freitag, von Mittwoch bis Samstag oder auch 5 Tage am Stück arbeiten und dann alle 4 Wochen eine komplette Woche frei nehmen können: für jeden ist etwas dabei. Die Planung im Büro wird eigenständig von den Mitarbeitern gemacht, die Techniker haben Dienstpläne, in denen deren Wünsche berücksichtigt sind. Als Klimapioniere setzen die Wärmepumpen-Spezialisten damit zudem ein besonderes Zeichen: Vier statt fünf Tage im Dienst senken den Co2-Ausstoß, denn der Arbeitsweg entfällt.

Unverändert trotz Flexibilität

Für Kunden ändert sich selbstverständlich nichts: Klimashop! ist weiterhin 24/7 erreichbar und ist natürlich auch am Freitag, Samstag und Sonntag – insbesondere bei Notfällen – für Kunden im Einsatz. Armin und Peter Spengler: „Mit den Flexi-Jobs haben wir eine tolle Lösung gefunden: Engagierte Mitarbeiter machen unsere Kunden jetzt noch zufriedener.“

alle Praxisbeispiele

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

News Fachkräfte Gemeinsame Studiengänge von FOM und energie schwaben

Die FOM Hochschule bietet gemeinsam mit dem Augsburger Gas- und Stromversorger energie schwaben ein Duales Studium an. Drei neue duale Bachelor-Studiengänge gibt es künftig an den FOM-Standorten Augsburg und München. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte 13. Cross-Mentoring Augsburg

Das unternehmensübergreifende Cross-Mentoring Programm in Augsburg zur Förderung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften startet im März in Form einer Informationsveranstaltung in eine neue Runde. Gesucht werden bereits bestehende und angehende Führungskräfte, Start-Up Gründer und ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Neuer Leitfaden für ausbildende Fachkräfte

Wissen und Tipps für die erfolgreiche Arbeit mit Auszubildenden Ein neuer Leitfaden gibt ausbildenden Fachkräften Impulse für den Umgang mit Auszubildenden und Tipps für die Gestaltung von Lernprozessen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Angebot richtet ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum XYZ Das könnte Sie auch interessieren

Videoclip FC Augburg FC Augsburg – ein Verein regional verankert

Lukas Petkov ist ein echtes Eigengewächs: seit seinem achten Lebensjahr spielt er für den FCA und durchlief hier alle Nachwuchs-Teams. Er kommt aus Mering und hat den Sprung aus dem Nachwuchsbereich zu den Profis geschafft. In der Spielzeit 2021/2022 wurde er zum SC Verl verliehen, um Spielpraxis ... mehr
Mehr lesen

Bildung Lebenslang Lernen in A³

Ob Sie eine Neuorientierung anstreben oder sich in Ihrem erlernten Beruf weiterbilden möchten, der Wirtschaftsraum Augsburg bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung für Erwachsene. Angebote wie der zweite Bildungsweg, Sprachschulen oder Fortbildungen sind an alle ... mehr
Mehr lesen

JOB-Messen im Wirtschaftsraum A³ Kontakte knüpfen für Ihre Karriere

Bei den regionalen Job-Messen treffen Messegäste vom Auszubildenden bis hin zur erfahrenen Fachkraft auf erfolgreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg die auf der Suche nach neuen Talenten sind. Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Karriere-Messen in der Region:  Fit for Job GEZIAL ... mehr
Mehr lesen

Fraunhofer-Studie zu New Digital Work Die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter

Eine gemeinsame Studie des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT und Fujitsu Deutschland stellt dar, wie Unternehmen den Wandel zu New Digital Work, also zu digitaler, agiler, selbstbestimmter und flexibler Arbeit, erfolgreich gestalten können. Dafür wurde eine Befragung von 65 ... mehr
Mehr lesen

Bildung Berufliche Schulen in A³

In der Stadt und Region Augsburg gibt es eine Vielzahl von beruflichen Schulen. Berufliche Schulen bilden neben der betrieblichen Ausbildung den schulischen Teil der dualen Berufsbildung. Das Spektrum in und um Augsburg reicht von Berufsschulen, Berufsfachschulen und Fachschulen über ... mehr
Mehr lesen

Stellenbörsen Hier finden sich Unternehmen und Fachkräfte

Im digitalen Zeitalter sind Online-Stellenbörsen eine wertvolle Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Job. Mit einem Klick können Job-Angebote leichter gefunden und der Kontakt zwischen Jobsuchenden und Firmen in der Region hergestellt werden. Die hohe Reichweite ermöglicht es ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor