Praxisbeispiel: Mobilität Vorreiter in Sachen Mitarbeiterbindung und Fachkräftenachwuchs

Die Egenberger GmbH & Co. KG umfasst rund 130 MitarbeiterInnen und hat ihren Sitz in Thierhaupten. Das Unternehmen kann durch einen regionalen Bezug und der Zuverlässigkeit der Mitarbeiter im öffentlichen Personenverkehr punkten. Mit der Vision-E trägt es zudem zu einer nachhaltigen Mobilität bei. 

Regionalität und Innovation wird großgeschrieben

"Egenberger kennt man eben hier - und die Fahrgäste schätzen uns." Der geschäftsführende Gesellschafter Paul Kienberger setzt auf einen Mix zwischen regionaler Verwurzelung und der Orientierung an hohen internationalen Standards. Der enge Kontakt zu den Kunden vor Ort schafft Vertrauen. Auch in Sachen Innovation ist das Unternehmen weit vorne dabei: Die Egenberger Sternenflotte besteht ausschließlich aus Elektro- und Hybrid-Bussen und leistet somit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Die Busse sind außerdem mit Assistenzsystemen und diversen Extras wie einem eigenen Kühlschrank für die FahrerInnen sehr modern ausgestattet. 

Eigene Fahrschule für den Nachwuchs

Um dem Fachkräftemangel ausreichend entgegenwirken zu können, gründete er eine eigene Fahrschule und kann sich zudem als zertifizierter Bildungsträger eigenständig um das Thema Fachkräftenachwuchs kümmern. Ein weiteres Plus ist hier auch das Angebot von individuellen Fahrertrainings, die auf die Bedürfnisse der FahrerInnen abgestimmt werden können. 

Mitarbeiterfreundliches Klima

MitarbeiterInnen der Egenberger GmbH können von zahlreichen Benefits profitieren. Flexible Zeitmodelle, E-Autos, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden können, sowie das Bezahlen der Dienstkleidung und Standzeiten sind nur einige davon. Darüber hinaus besteht der Anspruch auf ein eigenes Tablet und das Angebot einer rein arbeitgeberfinanzierten Rentenversicherung. 

Auch Quereinsteiger herzlich willkommen!

Personalengpässe sind eine große Herausforderung im öffentlichen Personennahverkehr - gerade währen Corona. Dank des guten Teams leisten alle auch in anspruchsvollen Zeiten sehr gute Arbeit. Über neue Teammitglieder freut mach sich jedoch immer. Egal ob motivierte QuereinsteigerInnen, Teilzeitkräfte oder Ausbildungsfreudige: jedermann ist willkommen!

Die Egenberger GmbH & Co. KG umfasst rund 130 MitarbeiterInnen und hat ihren Sitz in Thierhaupten. Das Unternehmen kann durch einen regionalen Bezug und der Zuverlässigkeit der Mitarbeiter im öffentlichen Personenverkehr punkten. Mit der Vision-E trägt es zudem zu einer nachhaltigen Mobilität bei. 

Regionalität und Innovation wird großgeschrieben

"Egenberger kennt man eben hier - und die Fahrgäste schätzen uns." Der geschäftsführende Gesellschafter Paul Kienberger setzt auf einen Mix zwischen regionaler Verwurzelung und der Orientierung an hohen internationalen Standards. Der enge Kontakt zu den Kunden vor Ort schafft Vertrauen. Auch in Sachen Innovation ist das Unternehmen weit vorne dabei: Die Egenberger Sternenflotte besteht ausschließlich aus Elektro- und Hybrid-Bussen und leistet somit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Die Busse sind außerdem mit Assistenzsystemen und diversen Extras wie einem eigenen Kühlschrank für die FahrerInnen sehr modern ausgestattet. 

Eigene Fahrschule für den Nachwuchs

Um dem Fachkräftemangel ausreichend entgegenwirken zu können, gründete er eine eigene Fahrschule und kann sich zudem als zertifizierter Bildungsträger eigenständig um das Thema Fachkräftenachwuchs kümmern. Ein weiteres Plus ist hier auch das Angebot von individuellen Fahrertrainings, die auf die Bedürfnisse der FahrerInnen abgestimmt werden können. 

Mitarbeiterfreundliches Klima

MitarbeiterInnen der Egenberger GmbH können von zahlreichen Benefits profitieren. Flexible Zeitmodelle, E-Autos, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden können, sowie das Bezahlen der Dienstkleidung und Standzeiten sind nur einige davon. Darüber hinaus besteht der Anspruch auf ein eigenes Tablet und das Angebot einer rein arbeitgeberfinanzierten Rentenversicherung. 

Auch Quereinsteiger herzlich willkommen!

Personalengpässe sind eine große Herausforderung im öffentlichen Personennahverkehr - gerade währen Corona. Dank des guten Teams leisten alle auch in anspruchsvollen Zeiten sehr gute Arbeit. Über neue Teammitglieder freut mach sich jedoch immer. Egal ob motivierte QuereinsteigerInnen, Teilzeitkräfte oder Ausbildungsfreudige: jedermann ist willkommen!

alle Praxisbeispiele

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

News Fachkräfte Legal Technology: Künstliche Intelligenz und Machine Learning für Rechtsdienstleistungen

Die voranschreitende Digitalisierung wird die Zukunft des juristischen Sektoren prägen. Mit der Automatisierung juristischer Tätigkeiten kann die Effizienz in Kanzleien und Rechtsabteilungen gesteigert werden. Diese Entwicklungen stellt jedoch auch ...mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Fachkräfte sichern Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Zukunft Bayerns

Im Rahmen einer gemeinsamen Erklärung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie betont die bayerische „Allianz für starke Berufsbildung“ die enorme Bedeutung der beruflichen Bildung. Für eine vielversprechende ...mehr
Mehr lesen

News Immobilien Drei Großbaustellen für die Bildung

Zwei Horte, Pausenhofflächen und eine neue Sportanlage werden mit dem Neubau der Johann-Strauß-Grundschule entstehen. Die 1974 eröffnete Grundschule liegt zentral in Augsburg-Haunstetten. Das alte Schulgebäude ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Mehr ...mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum XYZ Das könnte Sie auch interessieren

Fraunhofer-Studie zu New Digital Work Die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter

Eine gemeinsame Studie des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT und Fujitsu Deutschland stellt dar, wie Unternehmen den Wandel zu New Digital Work, also zu digitaler, agiler, selbstbestimmter und flexibler Arbeit, erfolgreich gestalten können. Dafür wurde eine Befragung von 65 ... mehr
Mehr lesen

JOB-Messen im Wirtschaftsraum A³ Kontakte knüpfen für Ihre Karriere

Bei den regionalen Job-Messen treffen Messegäste vom Auszubildenden bis hin zur erfahrenen Fachkraft auf erfolgreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg die auf der Suche nach neuen Talenten sind. Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Karriere-Messen in der Region:  Fit for Job GEZIAL ... mehr
Mehr lesen

Bildung Lebenslang Lernen in A³

Ob Sie eine Neuorientierung anstreben oder sich in Ihrem erlernten Beruf weiterbilden möchten, der Wirtschaftsraum Augsburg bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung für Erwachsene. Angebote wie der zweite Bildungsweg, Sprachschulen oder Fortbildungen sind an alle ... mehr
Mehr lesen

Videoclip FC Augburg FC Augsburg – ein Verein regional verankert

Lukas Petkov ist ein echtes Eigengewächs: seit seinem achten Lebensjahr spielt er für den FCA und durchlief hier alle Nachwuchs-Teams. Er kommt aus Mering und hat den Sprung aus dem Nachwuchsbereich zu den Profis geschafft. In der Spielzeit 2021/2022 wurde er zum SC Verl verliehen, um Spielpraxis ... mehr
Mehr lesen

Bildung Berufliche Schulen in A³

In der Stadt und Region Augsburg gibt es eine Vielzahl von beruflichen Schulen. Berufliche Schulen bilden neben der betrieblichen Ausbildung den schulischen Teil der dualen Berufsbildung. Das Spektrum in und um Augsburg reicht von Berufsschulen, Berufsfachschulen und Fachschulen über ... mehr
Mehr lesen

Stellenbörsen Hier finden sich Unternehmen und Fachkräfte

Im digitalen Zeitalter sind Online-Stellenbörsen eine wertvolle Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Job. Mit einem Klick können Job-Angebote leichter gefunden und der Kontakt zwischen Jobsuchenden und Firmen in der Region hergestellt werden. Die hohe Reichweite ermöglicht es ... mehr
Mehr lesen