Praxisbeispiel: Einstieg in Zukunftstechnologien Innovative Röhrentechnologie

In der Energiefrage gilt für Freiflächen oft das Entweder-oder-Prinzip: entweder landwirtschaftliche Nutzung oder Solarpark. Die Photovoltaikröhren von TubeSolar ermöglichen dagegen eine kombinierte Nutzung und damit die Erschließung einer doppelten Einnahmequelle. „Oben wird Strom mit nahezu gleicher Effizienz wie bei herkömmlichen Modulen geerntet – ca. 1 MW pro Hektar – und darunter zusätzlich die landwirtschaftlichen Erzeugnisse.“ Die patentgeschützte Technologie beruht auf einer Verkapselung von flexiblen PV-Streifen in einem speziell verstärkten Glasrohr, welches über Photovoltaik-Dünnschicht-Röhren wiederum zu Modulen zusammengefügt wird. 2020 wurde die TubeSolar AG für dieses Vorhaben im September 2020 mit 10,8 Millionen Euro vom Bayrischen Energieforschungsprogramm gefördert. „Mit der innovativen, patentierten Röhrentechnologie werden im Bereich Photovoltaik neue Maßstäbe gesetzt“ so der Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger bei der Übergabe des Förderbescheids.

In der Energiefrage gilt für Freiflächen oft das Entweder-oder-Prinzip: entweder landwirtschaftliche Nutzung oder Solarpark. Die Photovoltaikröhren von TubeSolar ermöglichen dagegen eine kombinierte Nutzung und damit die Erschließung einer doppelten Einnahmequelle. „Oben wird Strom mit nahezu gleicher Effizienz wie bei herkömmlichen Modulen geerntet – ca. 1 MW pro Hektar – und darunter zusätzlich die landwirtschaftlichen Erzeugnisse.“ Die patentgeschützte Technologie beruht auf einer Verkapselung von flexiblen PV-Streifen in einem speziell verstärkten Glasrohr, welches über Photovoltaik-Dünnschicht-Röhren wiederum zu Modulen zusammengefügt wird. 2020 wurde die TubeSolar AG für dieses Vorhaben im September 2020 mit 10,8 Millionen Euro vom Bayrischen Energieforschungsprogramm gefördert. „Mit der innovativen, patentierten Röhrentechnologie werden im Bereich Photovoltaik neue Maßstäbe gesetzt“ so der Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger bei der Übergabe des Förderbescheids.

alle Praxisbeispiele

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

News Innovation Förderprogramm für KMU "Digital Jetzt" – Budget verdoppelt ‎

Immer mehr mittelständische Unternehmen erkennen: Die Digitalisierung eröffnet neue wirtschaftliche Chancen. Um die Umsetzung der Digitalisierung zu erleichtern, bietet das neue Förderprogramm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“ finanzielle Zuschüsse, um entsprechende ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 24.11.2022 Innovationen in der Pflege

Am 23. November kamen rund 50 Gäste zum A³ Wirtschaftsdialog Innovationen in der Pflege in die Hochschule Augsburg. Die Teilnehmer stammten nicht nur aus der Pflegebranche, auch Vertreter aus anderen Wirtschaftsbereichen interessierten sich für die Entwicklungen in der Pflege. Ein Schwerpunkt ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Mit der PrinzBox den eigenen Online-Auftritt perfektionieren

Videotelefonate und Online Besprechungen haben sich spätestens seit der Pandemie und der Umstellung auf die Heimarbeit etabliert. Doch auch in der Industrie setzt man immer mehr auf die neue Situation und Möglichkeit, die Reisen für diverse Besprechungen zu reduzieren oder ganz zu ersetzen. ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Innovation Das könnte Sie auch interessieren

Bildung Berufliche Schulen in A³

In der Stadt und Region Augsburg gibt es eine Vielzahl von beruflichen Schulen. Berufliche Schulen bilden neben der betrieblichen Ausbildung den schulischen Teil der dualen Berufsbildung. Das Spektrum in und um Augsburg reicht von Berufsschulen, Berufsfachschulen und Fachschulen über ... mehr
Mehr lesen

Bildung Lebenslang Lernen in A³

Ob Sie eine Neuorientierung anstreben oder sich in Ihrem erlernten Beruf weiterbilden möchten, der Wirtschaftsraum Augsburg bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung für Erwachsene. Angebote wie der zweite Bildungsweg, Sprachschulen oder Fortbildungen sind an alle ... mehr
Mehr lesen

Fraunhofer-Studie zu New Digital Work Die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter

Eine gemeinsame Studie des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT und Fujitsu Deutschland stellt dar, wie Unternehmen den Wandel zu New Digital Work, also zu digitaler, agiler, selbstbestimmter und flexibler Arbeit, erfolgreich gestalten können. Dafür wurde eine Befragung von 65 ... mehr
Mehr lesen

JOB-Messen im Wirtschaftsraum A³ Kontakte knüpfen für Ihre Karriere

Bei den regionalen Job-Messen treffen Messegäste vom Auszubildenden bis hin zur erfahrenen Fachkraft auf erfolgreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg die auf der Suche nach neuen Talenten sind. Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Karriere-Messen in der Region:  Fit for Job GEZIAL ... mehr
Mehr lesen

Videoclip FC Augburg FC Augsburg – ein Verein regional verankert

Lukas Petkov ist ein echtes Eigengewächs: seit seinem achten Lebensjahr spielt er für den FCA und durchlief hier alle Nachwuchs-Teams. Er kommt aus Mering und hat den Sprung aus dem Nachwuchsbereich zu den Profis geschafft. In der Spielzeit 2021/2022 wurde er zum SC Verl verliehen, um Spielpraxis ... mehr
Mehr lesen

Stellenbörsen Hier finden sich Unternehmen und Fachkräfte

Im digitalen Zeitalter sind Online-Stellenbörsen eine wertvolle Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Job. Mit einem Klick können Job-Angebote leichter gefunden und der Kontakt zwischen Jobsuchenden und Firmen in der Region hergestellt werden. Die hohe Reichweite ermöglicht es ... mehr
Mehr lesen