News Innovation Eröffnung der "Green Factory" in Augsburg

Ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des „Fraunhofer-Instituts für Gießerei, Composite- und Verarbeitungstechnik“ konnte am 24. Mai 2023 gefeiert werden. So wurde ein Projekt des Instituts – die „Green Factory“ – im Innovationspark Augsburg gebührend eingeweiht und durch Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger gewürdigt.

Ressourcensparende Produktion – das sei laut H. Aiwanger der Schlüssel für Industrie und Wirtschaft zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Gerade deswegen wurde die Einweihung des neuen Gebäudes und damit der zweite Standort des Fraunhofer IGCV so gebührend gefeiert. Während das Einweihungsfest Corona-bedingt erst jetzt stattfinden konnte, wurde der reguläre Forschungsbetrieb in der „Green Factory“ bereits im Februar 2020 aufgenommen.

Neues Gebäude als Investition in die Zukunft

Im Rahmen der „Green Factory“ werden spezielle Forschungen zu Innovationen durchgeführt, die die Produktion und Verarbeitung im Industrie 4.0-Umfeld möglichst ressourceneffizient gestalten sollen – für mehr Nachhaltigkeit. So ist aktuell beispielsweise auch die Produktionstechnik für Batterien in der Elektromobilität eine relevante Thematik. Von den entwickelten Lösungen profitieren aber nicht nur die heimischen Unternehmen. Laut dem Direktor der Hauptabteilung Forschung der Fraunhofer-Gesellschaft wird die „Green Factory“ die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit auch in Bayern und darüber hinaus stärken. H. Aiwanger bezeichnet das Projekt sogar als einen „wichtigen bayerischen Schritt zur intelligenten Produktionstechnologie der Zukunft“. Dementsprechend wurde die Green Factory und deren Neubau auch weitreichend durch Fördermittel von insgesamt 19 Millionen Euro unterstützt.

Verabschiedung des ehemaligen Institutsleiters

Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart, der als Hauptinitiator der „Green Factory“ gilt, wurde nun im Rahmen der Einweihungsfeier in den Ruhestand verabschiedet. Weiterhin wurde ihm durch H. Aiwanger ein umfassender Dank für seine Arbeit ausgesprochen. Als Nachfolger wird Professor Dr.-Ing. Rüdiger Daub an seine Stelle als Institutsleiter treten und die Forschungen des Fraunhofer-Instituts weiter vorantreiben.

Ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des „Fraunhofer-Instituts für Gießerei, Composite- und Verarbeitungstechnik“ konnte am 24. Mai 2023 gefeiert werden. So wurde ein Projekt des Instituts – die „Green Factory“ – im Innovationspark Augsburg gebührend eingeweiht und durch Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger gewürdigt.

Ressourcensparende Produktion – das sei laut H. Aiwanger der Schlüssel für Industrie und Wirtschaft zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Gerade deswegen wurde die Einweihung des neuen Gebäudes und damit der zweite Standort des Fraunhofer IGCV so gebührend gefeiert. Während das Einweihungsfest Corona-bedingt erst jetzt stattfinden konnte, wurde der reguläre Forschungsbetrieb in der „Green Factory“ bereits im Februar 2020 aufgenommen.

Neues Gebäude als Investition in die Zukunft

Im Rahmen der „Green Factory“ werden spezielle Forschungen zu Innovationen durchgeführt, die die Produktion und Verarbeitung im Industrie 4.0-Umfeld möglichst ressourceneffizient gestalten sollen – für mehr Nachhaltigkeit. So ist aktuell beispielsweise auch die Produktionstechnik für Batterien in der Elektromobilität eine relevante Thematik. Von den entwickelten Lösungen profitieren aber nicht nur die heimischen Unternehmen. Laut dem Direktor der Hauptabteilung Forschung der Fraunhofer-Gesellschaft wird die „Green Factory“ die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit auch in Bayern und darüber hinaus stärken. H. Aiwanger bezeichnet das Projekt sogar als einen „wichtigen bayerischen Schritt zur intelligenten Produktionstechnologie der Zukunft“. Dementsprechend wurde die Green Factory und deren Neubau auch weitreichend durch Fördermittel von insgesamt 19 Millionen Euro unterstützt.

Verabschiedung des ehemaligen Institutsleiters

Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart, der als Hauptinitiator der „Green Factory“ gilt, wurde nun im Rahmen der Einweihungsfeier in den Ruhestand verabschiedet. Weiterhin wurde ihm durch H. Aiwanger ein umfassender Dank für seine Arbeit ausgesprochen. Als Nachfolger wird Professor Dr.-Ing. Rüdiger Daub an seine Stelle als Institutsleiter treten und die Forschungen des Fraunhofer-Instituts weiter vorantreiben.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News INNOVATION Das TZA-Unternehmen Operations1 ist weiter auf Erfolgskurs

Das Gründerteam hat eine Softwarelösung für Produktionsunternehmen entwickelt, um Produktionsprozesse End-to-End digital abzubilden. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neue Aerospace-Messe in Augsburg: Herzliche Einladung zur Airtec 2023

Die internationale Messe für Luft- und Raumfahrt "AirTEch", zukünftige Luftmobilität und innovative Raumfahrtindustrie öffnet ihre Pforten neu in Augsburg. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über vielfältige Zukunftsthemen der Luft- und Raumfahrt zu informieren. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neueröffnung des Lernlabors "ELLSI" im Recycling Atelier Augsburg

In einer feierlichen Eröffnungsrunde präsentierte ELLSI aktuelle Projekte, Prototypen und virtuelle Lernwelten. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Zwei Design Awards für die Siegmund Schweißzelle

Die Bernd Siegmund GmbH aus Oberottmarshausen im Landkreis Augsburg wurde gleich zweimal für ihre im letzten Jahr vorgestellte Schweißzelle prämiert: mit dem Red Dot Design Award und dem iF Design Award. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Feierliche Eröffnung des Forschungsinstituts für Informationsmanagement (FIM)

Am Freitag, den 07. Juli wurde das FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement an der Universität Bayreuth eröffnet. Die Technische Hochschule Augsburg ist zusammen mit der Universität Bayreuth Trägerhochschule. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Spitzenergebnisse im CHE-Ranking für Universität und Technische Hochschule Augsburg

In mehreren Studiengängen erreichen sowohl die Universität Augsburg als auch die Technische Hochschule Augsburg (THA) hervorragende Ergebnisse im größten Hochschulranking Deutschlands. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Neueröffnung der „Halle 43“ bietet Platz für KI-Forschung

5.300 Quadratmeter in Halle 43 für gemeinsame Projekte mit regionalen Unternehmen Mit dem Ziel, die regionale Wirtschaft fit zu machen, setzt die Universität Augsburg einen weiteren wichtigen Meilenstein. Die Eröffnung der neuen KI-Forschungshalle „Halle 43" am 19. Juni 2023 bietet einen ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Innovation Office im Technologiezentrum Augsburg eröffnet

Ein gemeinsamer Arbeitsort für InnovationsfördererInnen im Wirtschaftsraum Augsburg, direkt angedockt an das Technologiezentrum am Augsburg Innovationspark, ermöglicht nun Co-Working und eine übergreifende Betreuung von Unternehmensanliegen rund um das Thema Innovation und Technologietransfer. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neueröffnung des "Gesundhaus i-Tüpferl"

Am 13. August geht das Praxishaus unter der Führung von Christine Bergmair als erstes von drei Gebäuden in Steindorf in Betrieb. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 12.05.2023 Technologietransferkongress 2023: Mut zahlt sich aus!

Beim diesjährigen Technologietransfer-Kongress kamen über 250 Gäste sowie rund 30 Referent:innen und 12 Veranstaltungs-Partner zusammen. In der Handwerkskammer für Schwaben stand der Kongress erneut unter dem Motto „Innovation erleben“ – mit einer Ausstellung, ergänzt um Führungen im ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neues Technologietransferzentrum der Technischen Hochschule Augsburg in Aichach

In Aichach entsteht ein neues Technologietransferzentrum (TTZ) der Technischen Hochschule Augsburg (THA). Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume hat für das vierte TTZ der Hochschule 3,75 Millionen Euro Förderung zugesichert. Im Forschungsschwerpunkt „digitales Planen und Fertigen im ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Bayerischer Digitalpreis 2023 – B.DiGiTAL

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales will für das Jahr 2023 den Bayerischen Digitalpreis verleihen. Themenschwerpunkt ist dieses mal "Digitale Heimat".  „Digital Natives“ steht als Begriff für Personen, die mit der Digitalisierung aufgewachsen sind und für die das Digitale ganz ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

Pressemitteilung 13.09.2023 Wochen der Nachhaltigkeit- Events und Projekte zwischen September und November

News Standort Ein Augsburger Stern am Marketing-Himmel

News Standort Die Reaktivierung der Staudenbahn – ein Vorzeigeprojekt für Wirtschaftsförderung und Klimaschutz

NEWS IMMOBILIEN Die Region Augsburg auf der Expo Real 2023

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Mobilitätswoche

Pressemitteilung 14.09.2023 A³ auf der Expo Real 2023 vertreten

News INNOVATION Das TZA-Unternehmen Operations1 ist weiter auf Erfolgskurs

News Fachkräfte Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz

News Standort Neue Aerospace-Messe in Augsburg: Herzliche Einladung zur Airtec 2023

News Nachhaltiges Wirtschaften ÖKOPROFIT® erhält Anerkennung von der EU für Umweltmanagement

News Immobilien Ausbau und Neubau für die Hessing Kliniken

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.