Pressemitteilung 28.04.2022 Feierliche Grundsteinlegung für den Innovationsbogen Augsburg

Mit der feierlichen Grundsteinlegung wurde am Dienstag, 26. April, das offizielle Startsignal für das neue Projekt INNOVATIONSBOGEN der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG (WALTER) gegeben. In den kommenden Monaten entsteht mit dem hochmodernen Bauwerk ein neues Wahrzeichen für den Wissenschafts- und Technologiestandort Augsburg.

Der elegant geschwungene Bogen des Gebäudes formt beinahe einen Sonnenaufgang. Das begrünte Dach sorgt dafür, dass der Innovationsbogen mit seiner Umgebung zu einer Einheit verschmilzt. Für den ungewöhnlichen und spektakulären Entwurf zeichnet das Büro des internationalen Stararchitekten Hadi Teherani Architects verantwortlich. Die markante Silhouette wird den Bürokomplex zur neuen Landmarke des Augsburg Innovationspark machen. Der Innovationspark gilt schon jetzt als Augsburger Erfolgsprojekt: Auf 70 Hektar entsteht dort ein international anerkanntes Kompetenzzentrum für die produktionsorientierte Entwicklung von innovativen Technologien.

Auftakt für weitere Bauprojekte

Der Innovationsbogen ist ein weiterer Schritt von WALTER bei der Entwicklung eines Zentrums für Technologie- und Wissenstransfer in unmittelbarer Nachbarschaft zur Universität Augsburg und zahlreichen Einrichtungen für Wissenschaft und Forschung. Die moderne Immobilie steht genau am Übergang der beiden Entwicklungsgebiete von WALTER: Der WALTER Innovation Campus als Teil des Innovationsparks mit einem Baurecht von 130.000 m² und der WALTER Technology Campus mit weiteren 120.000 m² Gebäudefläche und ca. 100.000 m² Baurecht. Mit der heutigen Grundsteinlegung beginnt das erste große Neubauprojekt – weitere sollen in den nächsten Jahren folgen.

Die Synergien der geplanten und vorhandenen Einrichtungen in den benachbarten Arealen schaffen ein neues Wissens- und Entwicklungszentrum mit zahlreichen Chancen für Austausch und Transfer. „Der Verbund beider Quartiere und die unmittelbare Nähe zur Universität Augsburg sowie zu verschiedenen Forschungsinstituten bietet eine optimale Möglichkeit für die Vernetzung von Lehre, Forschung und Produktion. Innovationstreiber und High-Tech Unternehmen haben hier in Augsburg zukünftig einen neuen Premium-Standort“, so Dr. Roy Walter, Vorstand der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG. Auch Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, freut sich über den Fortschritt im Innovationspark: „Zukunftsträchtige Branchen und ebenso progressive Gebäudeideen gehen im Innovationspark Hand in Hand – das beweist im ersten Schritt der Innovationsbogen einmal mehr.“

Effizient und ressourcenschonend

Der Innovationsbogen ist nicht nur von außen grün – durch die innovative Dachbepflanzung – auch Energieversorgung und Haustechnik sind auf höchste Ressourcenschonung und Energieeffizienz ausgelegt. Die Photovoltaikanlagen auf dem Dach leisten einen Beitrag zur Energieversorgung. Die Klimatisierung erfolgt durch moderne Heiz- und Kühlsegel mit einem Vier-Wege-System. Die Wärmeversorgung wird durch Fernwärme gewährleistet, das innovative Kühlungssystem nutzt energieschonend die Kühlenergie des Grundwassers.

Die Lüftungsanlage schafft ausreichende Frischluft in den Büro- und Besprechungsräumen; zudem lassen sich im Innovationsbogen alle Fenster öffnen. „Wir streben für den Innovationsbogen ein Umwelt-Zertifizierungsverfahren nach dem international führenden Label ´Leadership in Energy and Environmental Design´ (LEED) nach dem höchsten, dem Platinum Core&Shell-Standard an“, erklärt Dr. Ralf Walter, Vorstand der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG, zum aktuellen Konzept. WALTER arbeitet zudem gerade mit der Bayernwerk Natur GmbH an neuen Ideen zur nachhaltigen Energieversorgung von Immobilien und Gewerbeflächen.

Flexibel + modern = New Work

Für die künftigen Mieter im Innovationsbogen bietet sich eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten. Bei den Planungen wurden die Entwicklungen der vergangenen Jahre berücksichtigt, die offenere und agilere Einrichtungskonzepte für den Arbeitsplatz vorsehen. „Bei uns sind die klassischen Zellenbüros ebenso machbar wie moderne Open Space-Lösungen oder New-Work-Konzepte. Dank der durchdachten Achsrasterstruktur sind verschiedenste flexible Konzepte ganz nach den Arbeitsprozessen der Mieter machbar – auch über mehrere Stockwerke hinweg“, so Jürgen Kolper, Vorstand der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG. Bei der Entwicklung der maßgeschneiderten Bürokonzepte für die zukünftigen Mieter arbeitet WALTER mit einem auf Grundrissgestaltung spezialisierten Beratungsunternehmen zusammen. Ein weiteres Highlight für zukünftige Mieter: In jeder Etage befinden sich exklusive Dachterrassen. Ein digitales Wegeleitsystem und Highspeed-Glasfaseranschlüsse runden das Ausstattungspaket ab.

Dem Grundstein für den Innovationsbogen wurde eine Zeitkapsel beigelegt, die eine Tageszeitung, einige Euro-Münzen, einen Bauplan des Projekts und negative Corona-Tests enthielt.

Fakten:
  • Bauherr: WALTER Beteiligungen und Immobilien AG, Augsburg
  • Architektur: Hadi Teherani Architects
  • Gesamtfläche: ca. 14.800 m² BGF; sechs Stockwerke + Tiefgarage
  • Baukosten: ca. 50 Mio. EUR
  • Tiefgarage: Über 220 Stellplätzen und 70 E-Ladestationen; 220 Fahrradstellplätze
  • Fertigstellung: Ende 2023
  • www.innovationsbogen.de

Mit der feierlichen Grundsteinlegung wurde am Dienstag, 26. April, das offizielle Startsignal für das neue Projekt INNOVATIONSBOGEN der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG (WALTER) gegeben. In den kommenden Monaten entsteht mit dem hochmodernen Bauwerk ein neues Wahrzeichen für den Wissenschafts- und Technologiestandort Augsburg.

Der elegant geschwungene Bogen des Gebäudes formt beinahe einen Sonnenaufgang. Das begrünte Dach sorgt dafür, dass der Innovationsbogen mit seiner Umgebung zu einer Einheit verschmilzt. Für den ungewöhnlichen und spektakulären Entwurf zeichnet das Büro des internationalen Stararchitekten Hadi Teherani Architects verantwortlich. Die markante Silhouette wird den Bürokomplex zur neuen Landmarke des Augsburg Innovationspark machen. Der Innovationspark gilt schon jetzt als Augsburger Erfolgsprojekt: Auf 70 Hektar entsteht dort ein international anerkanntes Kompetenzzentrum für die produktionsorientierte Entwicklung von innovativen Technologien.

Auftakt für weitere Bauprojekte

Der Innovationsbogen ist ein weiterer Schritt von WALTER bei der Entwicklung eines Zentrums für Technologie- und Wissenstransfer in unmittelbarer Nachbarschaft zur Universität Augsburg und zahlreichen Einrichtungen für Wissenschaft und Forschung. Die moderne Immobilie steht genau am Übergang der beiden Entwicklungsgebiete von WALTER: Der WALTER Innovation Campus als Teil des Innovationsparks mit einem Baurecht von 130.000 m² und der WALTER Technology Campus mit weiteren 120.000 m² Gebäudefläche und ca. 100.000 m² Baurecht. Mit der heutigen Grundsteinlegung beginnt das erste große Neubauprojekt – weitere sollen in den nächsten Jahren folgen.

Die Synergien der geplanten und vorhandenen Einrichtungen in den benachbarten Arealen schaffen ein neues Wissens- und Entwicklungszentrum mit zahlreichen Chancen für Austausch und Transfer. „Der Verbund beider Quartiere und die unmittelbare Nähe zur Universität Augsburg sowie zu verschiedenen Forschungsinstituten bietet eine optimale Möglichkeit für die Vernetzung von Lehre, Forschung und Produktion. Innovationstreiber und High-Tech Unternehmen haben hier in Augsburg zukünftig einen neuen Premium-Standort“, so Dr. Roy Walter, Vorstand der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG. Auch Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, freut sich über den Fortschritt im Innovationspark: „Zukunftsträchtige Branchen und ebenso progressive Gebäudeideen gehen im Innovationspark Hand in Hand – das beweist im ersten Schritt der Innovationsbogen einmal mehr.“

Effizient und ressourcenschonend

Der Innovationsbogen ist nicht nur von außen grün – durch die innovative Dachbepflanzung – auch Energieversorgung und Haustechnik sind auf höchste Ressourcenschonung und Energieeffizienz ausgelegt. Die Photovoltaikanlagen auf dem Dach leisten einen Beitrag zur Energieversorgung. Die Klimatisierung erfolgt durch moderne Heiz- und Kühlsegel mit einem Vier-Wege-System. Die Wärmeversorgung wird durch Fernwärme gewährleistet, das innovative Kühlungssystem nutzt energieschonend die Kühlenergie des Grundwassers.

Die Lüftungsanlage schafft ausreichende Frischluft in den Büro- und Besprechungsräumen; zudem lassen sich im Innovationsbogen alle Fenster öffnen. „Wir streben für den Innovationsbogen ein Umwelt-Zertifizierungsverfahren nach dem international führenden Label ´Leadership in Energy and Environmental Design´ (LEED) nach dem höchsten, dem Platinum Core&Shell-Standard an“, erklärt Dr. Ralf Walter, Vorstand der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG, zum aktuellen Konzept. WALTER arbeitet zudem gerade mit der Bayernwerk Natur GmbH an neuen Ideen zur nachhaltigen Energieversorgung von Immobilien und Gewerbeflächen.

Flexibel + modern = New Work

Für die künftigen Mieter im Innovationsbogen bietet sich eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten. Bei den Planungen wurden die Entwicklungen der vergangenen Jahre berücksichtigt, die offenere und agilere Einrichtungskonzepte für den Arbeitsplatz vorsehen. „Bei uns sind die klassischen Zellenbüros ebenso machbar wie moderne Open Space-Lösungen oder New-Work-Konzepte. Dank der durchdachten Achsrasterstruktur sind verschiedenste flexible Konzepte ganz nach den Arbeitsprozessen der Mieter machbar – auch über mehrere Stockwerke hinweg“, so Jürgen Kolper, Vorstand der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG. Bei der Entwicklung der maßgeschneiderten Bürokonzepte für die zukünftigen Mieter arbeitet WALTER mit einem auf Grundrissgestaltung spezialisierten Beratungsunternehmen zusammen. Ein weiteres Highlight für zukünftige Mieter: In jeder Etage befinden sich exklusive Dachterrassen. Ein digitales Wegeleitsystem und Highspeed-Glasfaseranschlüsse runden das Ausstattungspaket ab.

Dem Grundstein für den Innovationsbogen wurde eine Zeitkapsel beigelegt, die eine Tageszeitung, einige Euro-Münzen, einen Bauplan des Projekts und negative Corona-Tests enthielt.

Fakten:
  • Bauherr: WALTER Beteiligungen und Immobilien AG, Augsburg
  • Architektur: Hadi Teherani Architects
  • Gesamtfläche: ca. 14.800 m² BGF; sechs Stockwerke + Tiefgarage
  • Baukosten: ca. 50 Mio. EUR
  • Tiefgarage: Über 220 Stellplätzen und 70 E-Ladestationen; 220 Fahrradstellplätze
  • Fertigstellung: Ende 2023
  • www.innovationsbogen.de

Download Presseunterlagen

Download PM Grundsteinlegung Innovationsbogen

Hier finden Sie das PDF zum Download.

Herunterladen

Download Digitale Pressemappe Wirtschaftsraum Augsburg

Hier können Sie die digitale Pressemappe zum Wirtschaftsraum Augsburg als PDF herunterladen.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (RGB)

Die Logos stehen Ihnen für Web/Officeanwendungen in RGB in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS und JPEG und SVG.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartner/in

Kommunikation & Standortmarketing

Lena-Marie Buhler

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

Pressemitteilung 13.09.2023 Wochen der Nachhaltigkeit- Events und Projekte zwischen September und November

Auch in diesem Herbst finden wieder die Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg statt. Das breite Themenspektrum der Nachhaltigkeit steht im Fokus der Aktion, dieses Jahr werden neben Events auch wirtschaftsrelevante Projekte und Vorhaben präsentiert. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Ein Augsburger Stern am Marketing-Himmel

Einen Platz in den Top 10 des jährlichen iBusiness Performance-Rankings ergattern – das hat die Agentur „Xpose360“ aus Augsburg erneut geschafft. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Die Reaktivierung der Staudenbahn – ein Vorzeigeprojekt für Wirtschaftsförderung und Klimaschutz

Im Jahr 2027 soll die Staudenbahn nach über 35 Jahren Stillstand wieder regelmäßig durch die westlichen Wälder fahren. Von Gessertshausen über Fischach bis nach Langenneufnach sollen künftig wieder moderne Züge durch den Landkreis Augsburg rollen – im Idealfall elektrifiziert. Wir haben bei Martin Sailer und Werner Ziegelmeier nachgefragt, was das Projekt so besonders macht. ... mehr
Mehr lesen

NEWS IMMOBILIEN Die Region Augsburg auf der Expo Real 2023

Auch in diesem Jahr ist die Region Augsburg auf der Expo Real vertreten und präsentiert sich als attraktiver Standort mit spannenden Immobilienprojekten und Experten. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Mobilitätswoche

Die Frage nach zukunftsfähigen, nachhaltigen und sozial gerechten Fortbewegungsmitteln in der Stadt Augsburg soll unter anderem durch den Augsburger Mobilitätsplan beantwortet werden. Hierbei sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Anregungen, Ideen und Wünsche zu diesem Thema zu ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 14.09.2023 A³ auf der Expo Real 2023 vertreten

Auch dieses Jahr präsentiert sich der Wirtschaftsraum Augsburg (A³) auf der Expo Real 2023 in München ... mehr
Mehr lesen

News INNOVATION Das TZA-Unternehmen Operations1 ist weiter auf Erfolgskurs

Das Gründerteam hat eine Softwarelösung für Produktionsunternehmen entwickelt, um Produktionsprozesse End-to-End digital abzubilden. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Ausländische Fachkräfte mit Berufsausbildung oder Personen mit berufspraktischen Kenntnissen sollen künftig leichter nach Deutschland kommen. Mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird die Fachkräfteeinwanderung weiterentwickelt und bestehende Hürden abgebaut. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neue Aerospace-Messe in Augsburg: Herzliche Einladung zur Airtec 2023

Die internationale Messe für Luft- und Raumfahrt "AirTEch", zukünftige Luftmobilität und innovative Raumfahrtindustrie öffnet ihre Pforten neu in Augsburg. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über vielfältige Zukunftsthemen der Luft- und Raumfahrt zu informieren. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften ÖKOPROFIT® erhält Anerkennung von der EU für Umweltmanagement

Am 25. Juli 2023 wurde ein wegweisender Beschluss veröffentlicht, der die Gleichwertigkeit der maßgeblichen Teile des ÖKOPROFIT-Umweltmanagementsystems und EMAS durch die Europäische Union (EU) bekanntgibt. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Ausbau und Neubau für die Hessing Kliniken

Die Patientinnen und Patienten erwartet nach dem Aus- und Neubau der Wertachkliniken eine Klinik mit Hotelstandards. Außerdem wird die medizinische Abteilung ausgebaut um den Ansprüchen gerecht werden zu können. Zudem ist ein ein Wohn- und Gewerbeneubau geplant. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Zusammenschluss der Wertachkliniken

Die Wertachkliniken in Bobingen und Schwabmünchen im Landkreis Augsburg sind als Alleinstandorte nicht mehr tragfähig. Im Rahmen eines Strategieprozesses werden Neubau samt Nachnutzungsmöglichkeiten oder Bestandssanierungen geprüft. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.