News Nachhaltigkeit Messe Augsburg auf dem Weg der Nachhaltigkeit

Gelebte Nachhaltigkeit ist in der Veranstaltungsbranche wichtig – viele Stellschrauben lassen ein Messegelände nachhaltiger bewirtschaften. Die Messe Augsburg macht sich Schritt für Schritt auf den Weg in eine nachhaltige Zukunft und liefert bei Veranstaltungen im Januar greifbare Beispiele mit spürbaren Erfolgen.

Operative Stellschrauben leisten direkten Beitrag

Bei der Messe Augsburg wurde Mitte Januar erstmalig die Intralogistik auf dem Messegelände bei einer Messeveranstaltung ausschließlich durch elektrisch betriebene eStapler umgesetzt, die für eine nachhaltigere Logistik auf dem Messegelände sorgten. Zusammen mit dem weltweit tätigen Logistikpartner BTG wurde die JAGEN UND FISCHEN 2023 bewusst als Pilotprojekt gewählt – die Messe Augsburg gehört damit zu den ersten Messeplätzen überhaupt, die im Rahmen des Pilotprojekts auf die üblicherweise eingesetzten dieselbetriebenen Staplerfahrzeuge verzichten und stattdessen Elektro-Geräte für die messeinterne Logistik einsetzen.

Gemeinsam mit seinen Partnern stellt sich die Messe Augsburg zu Jahresbeginn auch anderen Aspekten der gelebten Nachhaltigkeit: Im Bereich Catering ist seit Januar ein neuer regionaler Caterer im Einsatz. Die „Tafeldecker“ punkten mit lokalen Lieferanten, von denen sich viele im Umkreis von 10 bis 30 Kilometern befinden. Auf diese Weise werden nicht nur die Betriebe der Region gestärkt, sondern mit den kurzen Anlieferungswegen für die Lebensmittel auch Emissionen eingespart und die Frische der Produkte in den Vordergrund gestellt.

Auch der Partner der Messe Augsburg im Reinigungsdienst, die blitzblank GmbH, leistet einen Beitrag bei der nachhaltigen Veranstaltungsorganisation: sie ist Mitglied im Umweltpakt Bayern und nach ISO 14001-2015 zertifiziert. Auf dem Messegelände Augsburg werden ausschließlich Elektromaschinen und -geräte eingesetzt. Darüber hinaus verfügt die blitzblank GmbH über einen eigenen Umweltschutzbeauftragten, der Prozesse stetig überprüft und verbessert.

Über die Messe Augsburg

Die Messe Augsburg ist ein Wirtschaftsmotor mit Ausstrahlung weit über die Grenzen Bayerns hinaus. Augsburg punktet mit einem bestens strukturierten und auch international gut erreichbaren Messegelände, persönlichem Service und dem Charme der zweitältesten Stadt Deutschlands. Die Messe Augsburg ist Full-Service-Partner für Messen und Events: 7 Hallen mit 48.000 m² Bruttofläche, 10.000 m² Freigelände, ein Tagungscenter, vier Eingangsbereiche, beste Verkehrsanbindung sowie 3.650 Parkplätze in unmittelbarer Nähe bieten eine Vielzahl an individuell planbaren Veranstaltungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen unter:

Gelebte Nachhaltigkeit ist in der Veranstaltungsbranche wichtig – viele Stellschrauben lassen ein Messegelände nachhaltiger bewirtschaften. Die Messe Augsburg macht sich Schritt für Schritt auf den Weg in eine nachhaltige Zukunft und liefert bei Veranstaltungen im Januar greifbare Beispiele mit spürbaren Erfolgen.

Operative Stellschrauben leisten direkten Beitrag

Bei der Messe Augsburg wurde Mitte Januar erstmalig die Intralogistik auf dem Messegelände bei einer Messeveranstaltung ausschließlich durch elektrisch betriebene eStapler umgesetzt, die für eine nachhaltigere Logistik auf dem Messegelände sorgten. Zusammen mit dem weltweit tätigen Logistikpartner BTG wurde die JAGEN UND FISCHEN 2023 bewusst als Pilotprojekt gewählt – die Messe Augsburg gehört damit zu den ersten Messeplätzen überhaupt, die im Rahmen des Pilotprojekts auf die üblicherweise eingesetzten dieselbetriebenen Staplerfahrzeuge verzichten und stattdessen Elektro-Geräte für die messeinterne Logistik einsetzen.

Gemeinsam mit seinen Partnern stellt sich die Messe Augsburg zu Jahresbeginn auch anderen Aspekten der gelebten Nachhaltigkeit: Im Bereich Catering ist seit Januar ein neuer regionaler Caterer im Einsatz. Die „Tafeldecker“ punkten mit lokalen Lieferanten, von denen sich viele im Umkreis von 10 bis 30 Kilometern befinden. Auf diese Weise werden nicht nur die Betriebe der Region gestärkt, sondern mit den kurzen Anlieferungswegen für die Lebensmittel auch Emissionen eingespart und die Frische der Produkte in den Vordergrund gestellt.

Auch der Partner der Messe Augsburg im Reinigungsdienst, die blitzblank GmbH, leistet einen Beitrag bei der nachhaltigen Veranstaltungsorganisation: sie ist Mitglied im Umweltpakt Bayern und nach ISO 14001-2015 zertifiziert. Auf dem Messegelände Augsburg werden ausschließlich Elektromaschinen und -geräte eingesetzt. Darüber hinaus verfügt die blitzblank GmbH über einen eigenen Umweltschutzbeauftragten, der Prozesse stetig überprüft und verbessert.

Über die Messe Augsburg

Die Messe Augsburg ist ein Wirtschaftsmotor mit Ausstrahlung weit über die Grenzen Bayerns hinaus. Augsburg punktet mit einem bestens strukturierten und auch international gut erreichbaren Messegelände, persönlichem Service und dem Charme der zweitältesten Stadt Deutschlands. Die Messe Augsburg ist Full-Service-Partner für Messen und Events: 7 Hallen mit 48.000 m² Bruttofläche, 10.000 m² Freigelände, ein Tagungscenter, vier Eingangsbereiche, beste Verkehrsanbindung sowie 3.650 Parkplätze in unmittelbarer Nähe bieten eine Vielzahl an individuell planbaren Veranstaltungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen unter:

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Arbeitgeber Beteiligungsmöglichkeit für Unternehmen: Firmenkontaktmesse Pyramid 2024

Die Firmenkontaktmesse Pyramid zählt zu den wichtigsten Kommunikations- und Recruiting-Plattformen für Studierende und Unternehmen in Süddeutschland und bietet Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg direkten Kontakt zu potentiellen Nachwuchsfachkräften. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Fachkräfte auf der kontakTA 2024 finden

Werden Sie Aussteller auf der KontakTA 2024: Die Messe bringt technische Fach- und Führungskräfte mit potenziellen Arbeitgebern zusammen. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neuer Studiengang: Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeit praktisch studieren? Das geht ab März 2024 an der Technischen Hochschule Augsburg (THA)! Ab dem nächsten Sommersemester bietet die Fakultät für Wirtschaft den neuen Masterstudiengang „Nachhaltigkeitsmanagement“ an. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber MINT-Koordinierungs- und Vernetzungsstelle in Bayern

MINTraum bayern ist die zentrale Koordinierungs- und Vernetzungsstelle für die MINT-Bildung im Freistaat und vereint alle MINT-Regionen. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Ausbildungsberufe beim Tag der Ausbildung kennenlernen

Der Tag der Ausbildung und der Ausbildungskompass informieren Interessierte über mögliche Ausbildungsstellen in der Region. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Eckert-Schulen empfangen Besuch aus Südkorea

Am 10. Oktober 2023 begrüßten die Eckert Schulen insgesamt 20 Schüler:innen aus den Provinzen Gyeongnam und Hapduk. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Innovative Lösungen zur Fachkräftesicherung gesucht

Unternehmen, Netzwerke oder Institutionen können sich mit kreativen Ideen für den deutschen Fachkräftepreis bewerben. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Infotag Juzo Go 2023 für Ausbildungsinteressierte

Am Donnerstag, den 19.10.2023 können sich interessierte Jugendliche mit ihren Eltern über Ausbildungsberufe der Julius Zorn GmbH informieren. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Diese Woche startet die Airtec 2023 in Augsburg!

Die internationale Messe für Luft- und Raumfahrt AirTec, zukünftige Luftmobilität und innovative Raumfahrtindustrie öffnet ihre Pforten neu in Augsburg. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über vielfältige Zukunftsthemen der Luft- und Raumfahrt zu informieren. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräftesicherung Coworking – eine Büroalternative für Arbeitnehmer?

CoWorking-Spaces, also gemeinschaftlich genutzte Arbeitsräume, gibt es schon eine ganze Weile. Lange Zeit waren diese vor allem Selbstständigen und Start-Ups vorbehalten. Beschleunigt durch die Covid-Pandemie haben Arbeitsplatzalternativen aber nun an Bedeutung gewonnen. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber INQA - Coaching: Fit für die digitale Zukunft

INQA-Coaching ist ein mitarbeiter:innenorientiertes Beratungsprogramm und bietet Unterstützungsleistungen für KMU. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Ausländische Fachkräfte mit Berufsausbildung oder Personen mit berufspraktischen Kenntnissen sollen künftig leichter nach Deutschland kommen. Mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird die Fachkräfteeinwanderung weiterentwickelt und bestehende Hürden abgebaut. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Infrastruktur Teileröffnung Augsburger Hauptbahnhof

News Immobilien sherlo – Wohnprojekt in Erbpacht

News Immobilien Neues Sprachrohr der Immobilienwirtschaft

News Immobilien Technische Hochschule Augsburg feiert Jubiläum

News Standort Neue A³ Imagebroschüre

News Standort Netzwerke, Communitys und Kooperationen – das neue ahochdrei Magazin ist da

News Standort Au(g)sgezeichnete Natur: „Waldgebiet des Jahres 2024"

News Nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase zum Bayerischen Biodiversitätenpreis startet

News Service Im Gespräch mit unserer neuen Auszubildenden Anna Niederreiter

News Arbeitgeber Gemeinsam gegen Antisemitismus: Kostenlose Schulung

News Standort Gründung und Innovation anfeuern: Der Funkenwerk-Award

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor