News Innovation Neue Erfolge für die Technische Hochschule Augsburg

Seit dem 04. Oktober ist es offiziell – die Technische Hochschule Augsburg (THA) erhält den Zuschlag für die Einrichtung eines Promotionszentrums namens „DigiTech“. Somit ist es für Nachwuchswissenschaftler:innen zukünftig möglich, direkt an der Hochschule in Augsburg zu promovieren. Ein starker Start in das neue Semester für die THA – das zeigen auch die Zahlen der Erstsemester-Studierenden.

Elf Professor:innen der Augsburger Hochschule haben nun dank ihrer Expertise und Forschungsstärke die Möglichkeit, wissenschaftlichen Nachwuchs auf ihrem gesamten Weg zur Promotion zu unterstützen. Das bestätigt das Bayerische Wissenschaftsministerium, das das Promotionsrecht für „besonders starke Bereiche“ an der THA verkündete. Der Einrichtung des Promotionszentrums „DigiTech“ in Augsburg steht also nichts mehr im Wege. Die Promovierenden werden sich dort vor allem mit der Forschung und Entwicklung in den Bereichen Digitaltechnologie und Innovation beschäftigen. Ziel ist es, damit die Lösung akuter gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und ökologischer Probleme durch digitale Technologien zu unterstützen.

Großes Potenzial für die Hochschule und die Region

Für die Hochschule ist „DigiTech“ nicht nur ein Zeichen ihrer starken Entwicklungen im Bereich der digitalen Technologien und Innovation, sondern eröffnet auch neue Chancen für die angewandte Forschung. Der Präsident der THA sieht den neusten Neuigkeiten freudig entgegen und schätzt das Promotionszentrum mit einem „riesigen Entwicklungspotenzial“ ein. Auch für den Wirtschaftsraum Augsburg sind die Entwicklungen ein Gewinn: Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Promotionszentrum wird der Technologietransfer und die Innovationskraft der regionalen Unternehmen angetrieben und macht Augsburg als Standort für Unternehmen aus dem Technologiebereich noch interessanter.

Erfolgreicher Semesterstart

Neben der Zusage zum Promotionsrecht darf sich die Hochschule auch über 2.200 Studierende freuen, die nun das erste Semester ihres Studiums an der THA beginnen. Außerdem starten rund 180 Teilnehmende ihr „Orientierungsjahr“– ein neues Angebot der Hochschule in Kooperation mit der Handwerkskammer für Schwaben und der Industrie- und Handelskammer Schwaben. Ihnen steht die zentrale Studienberatung der THA nun zwei Semester lang mit Beratungsangeboten zu Studiengängen und alternativen Karrierewegen zur Seite.

Seit dem 04. Oktober ist es offiziell – die Technische Hochschule Augsburg (THA) erhält den Zuschlag für die Einrichtung eines Promotionszentrums namens „DigiTech“. Somit ist es für Nachwuchswissenschaftler:innen zukünftig möglich, direkt an der Hochschule in Augsburg zu promovieren. Ein starker Start in das neue Semester für die THA – das zeigen auch die Zahlen der Erstsemester-Studierenden.

Elf Professor:innen der Augsburger Hochschule haben nun dank ihrer Expertise und Forschungsstärke die Möglichkeit, wissenschaftlichen Nachwuchs auf ihrem gesamten Weg zur Promotion zu unterstützen. Das bestätigt das Bayerische Wissenschaftsministerium, das das Promotionsrecht für „besonders starke Bereiche“ an der THA verkündete. Der Einrichtung des Promotionszentrums „DigiTech“ in Augsburg steht also nichts mehr im Wege. Die Promovierenden werden sich dort vor allem mit der Forschung und Entwicklung in den Bereichen Digitaltechnologie und Innovation beschäftigen. Ziel ist es, damit die Lösung akuter gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und ökologischer Probleme durch digitale Technologien zu unterstützen.

Großes Potenzial für die Hochschule und die Region

Für die Hochschule ist „DigiTech“ nicht nur ein Zeichen ihrer starken Entwicklungen im Bereich der digitalen Technologien und Innovation, sondern eröffnet auch neue Chancen für die angewandte Forschung. Der Präsident der THA sieht den neusten Neuigkeiten freudig entgegen und schätzt das Promotionszentrum mit einem „riesigen Entwicklungspotenzial“ ein. Auch für den Wirtschaftsraum Augsburg sind die Entwicklungen ein Gewinn: Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Promotionszentrum wird der Technologietransfer und die Innovationskraft der regionalen Unternehmen angetrieben und macht Augsburg als Standort für Unternehmen aus dem Technologiebereich noch interessanter.

Erfolgreicher Semesterstart

Neben der Zusage zum Promotionsrecht darf sich die Hochschule auch über 2.200 Studierende freuen, die nun das erste Semester ihres Studiums an der THA beginnen. Außerdem starten rund 180 Teilnehmende ihr „Orientierungsjahr“– ein neues Angebot der Hochschule in Kooperation mit der Handwerkskammer für Schwaben und der Industrie- und Handelskammer Schwaben. Ihnen steht die zentrale Studienberatung der THA nun zwei Semester lang mit Beratungsangeboten zu Studiengängen und alternativen Karrierewegen zur Seite.

Newsblog Weitere News aus der Region

News Arbeitgeber Inklusion bringt weiter – Menschen mit Behinderung eine Chance auf dem Arbeitsmarkt geben

News Immobilien ZÜBLIN Timbers klimafreundliche Zentrale

News Immobilien Gersthofens Grünes Herz

News Immobilien Zukunftsweisendes, autofreies Stadtquartier

News immobilien TONI PARK bekommt Zuwachs

News Nachhaltiges Wirtschaften Lifeguide mit Umweltpreis 2023 ausgezeichnet

News Immobilien Aus Schmiedberg 6 wird Leonsheart

Pressemitteilung 04.12.2023 Rückenwind für Augsburgs Handelsimmobilien

News Infrastruktur Teileröffnung Augsburger Hauptbahnhof

News Immobilien sherlo – Wohnprojekt in Erbpacht

News Immobilien Neues Sprachrohr der Immobilienwirtschaft

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor