Pressemitteilung 20.04.2023 Augsburger Unternehmen realisiert nachhaltiges Viertel in historischer Altstadt

Wohnraum in Innenstädten wird immer knapper – die Sanierung und Modernisierung von denkmalgeschützten Gebäuden wird zu einem immer wichtigeren Zukunftsthema. Das Augsburger Unternehmen ECO Residential GmbH & Co. KG zeigt mit seinem Großprojekt Eger Viertel in der Altstadt von Nördlingen, dass nachhaltiges Bauen und Sanieren auch bei historischen Altbauten und unter Erhalt des Denkmalschutzes möglich sind. Ende 2022 bekam das Unternehmen die Baugenehmigung für das urbane Viertel.

Knapper Wohnraum in urbanen Zentren ist seit Jahren ein zentrales Problem auf dem Immobilienmarkt. Verstärkt durch eine starke Wirtschaft und einem dementsprechend erhöhten Wohnungsbedarf für Fachkräfte, ist eine optimale Nutzung von Flächen in Innenstädten von immer größerer Bedeutung. Für die Schaffung von neuem Wohnraum gehört, neben dem Neubau, die Wiederbelebung leerstehender Bestandsgebäude, die in den Altstädten oft unter Denkmalschutz stehen. In Hinblick auf Nachhaltigkeit und die Vermeidung von hohen CO2-Emissionen sind Bestandssanierungen für zukunftsfähigen Wohnraum nötig, denn Sanierungen erfordern weniger Baustoffe und verursachen geringere Emissionen als reine Neubauten.

Eger Viertel: nachhaltiges Großprojekt der Augsburger ECO Residential GmbH & Co. KG

In Nördlingen entsteht derzeit ein Quartier, das die Aspekte Bestandssanierung, Denkmalschutz und Neubau mit Nachhaltigkeit verknüpft: das Eger Viertel. Realisiert wird das Großprojekt von der in Augsburg ansässigen ECO Residential GmbH & Co. KG. Das Unternehmen fokussiert sich auf nachhaltige und zukunftsweisende Quartiersentwicklungen mit maßgeschneiderten Nutzungen. Dies spiegelt auch die Vision des Eger Viertels wider. Das Augsburger Immobilienunternehmen will dort zukunftsorientierten und nachhaltigen Wohnraum für alle Altersgruppen, moderne Büroflächen sowie ein Tagescafé schaffen. Zentral ist dabei die Erhaltung der denkmalgeschützten Gebäude und die Integrierung der Neubauten in das historische Stadtbild.

Eigentumswohnungen, Gewerbeflächen und Kinderbetreuung

Das neue Eger Viertel entsteht auf dem ehemaligen Areal der Ankerbrauerei auf einer Fläche von rund 7.000 Quadratmetern innerhalb der historischen Stadtmauern der nordschwäbischen Stadt. 67 Eigentumswohnungen werden realisiert – sowohl in den denkmalgeschützten und zu sanierenden Bestandsgebäuden als auch im Neubau. Zu den vielfältigen Funktionen des Viertels gehören auch Büro- und Gewerbeeinheiten sowie eine Kinderbetreuungseinrichtung. Zudem ist eine unterirdische Tiefgarage geplant, um ein möglichst autofreies Viertel zu schaffen.  Durch Begrünung und den Zugang zum nahegelegenen Fluss Eger schafft die ECO Residential GmbH & Co. KG ein angenehmes Stadtklima für alle.

Baubeginn in diesem Jahr

Das Vorhaben birgt zahlreiche Herausforderungen und fordert Anpassungsfähigkeit, um Neubauten sowie die Sanierung von denkmalgeschützten Bestandsgebäuden zu vereinen. Der Planungsprozess hat auch deshalb schon 2017 begonnen. Mit der Baugenehmigung im Dezember 2022 ist nun ein Meilenstein des Projekts erreicht. Noch in diesem Jahr können die Bauarbeiten starten. Doch auch die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Problematiken beeinflussen das Großprojekt. „Innerhalb der letzten sechs Jahre hat sich die Welt verändert, das haben wir auch gespürt. Wir haben bereits einige inhaltliche und politische Umstrukturierungen durchwandert. Zudem hat auch uns die Corona-Pandemie sowie die Zinssituation beeinflusst“, sagt Stephan Deurer, Geschäftsführer der ECO Residential GmbH & Co. KG. Sanierungen unter den Auflagen des Denkmalschutzes sind kostspieliger als Neubauten oder Modernisierungen von regulären Altbauten. Durch die Denkmalschutzabschreibungen können Mehrkosten für die KäuferInnen jedoch ausgeglichen und gestiegene Baukosten verträglicher gemacht werden.

Mit dem Eger Viertel realisiert die ECO Residential GmbH & Co. KG ein weiteres nachhaltiges Großprojekt für Wohnraum in Schwaben. Durch die städtische Nachverdichtung wird der Zersiedlung der Stadt entgegengewirkt. Das Bauprojekt entwickelt sich zu einem Vorzeigeprojekt: Neben dem dringend benötigten Wohnraum wird auch das historische Erscheinungsbild der Nördlinger Altstadt neu belebt.

Wohnraum in Innenstädten wird immer knapper – die Sanierung und Modernisierung von denkmalgeschützten Gebäuden wird zu einem immer wichtigeren Zukunftsthema. Das Augsburger Unternehmen ECO Residential GmbH & Co. KG zeigt mit seinem Großprojekt Eger Viertel in der Altstadt von Nördlingen, dass nachhaltiges Bauen und Sanieren auch bei historischen Altbauten und unter Erhalt des Denkmalschutzes möglich sind. Ende 2022 bekam das Unternehmen die Baugenehmigung für das urbane Viertel.

Knapper Wohnraum in urbanen Zentren ist seit Jahren ein zentrales Problem auf dem Immobilienmarkt. Verstärkt durch eine starke Wirtschaft und einem dementsprechend erhöhten Wohnungsbedarf für Fachkräfte, ist eine optimale Nutzung von Flächen in Innenstädten von immer größerer Bedeutung. Für die Schaffung von neuem Wohnraum gehört, neben dem Neubau, die Wiederbelebung leerstehender Bestandsgebäude, die in den Altstädten oft unter Denkmalschutz stehen. In Hinblick auf Nachhaltigkeit und die Vermeidung von hohen CO2-Emissionen sind Bestandssanierungen für zukunftsfähigen Wohnraum nötig, denn Sanierungen erfordern weniger Baustoffe und verursachen geringere Emissionen als reine Neubauten.

Eger Viertel: nachhaltiges Großprojekt der Augsburger ECO Residential GmbH & Co. KG

In Nördlingen entsteht derzeit ein Quartier, das die Aspekte Bestandssanierung, Denkmalschutz und Neubau mit Nachhaltigkeit verknüpft: das Eger Viertel. Realisiert wird das Großprojekt von der in Augsburg ansässigen ECO Residential GmbH & Co. KG. Das Unternehmen fokussiert sich auf nachhaltige und zukunftsweisende Quartiersentwicklungen mit maßgeschneiderten Nutzungen. Dies spiegelt auch die Vision des Eger Viertels wider. Das Augsburger Immobilienunternehmen will dort zukunftsorientierten und nachhaltigen Wohnraum für alle Altersgruppen, moderne Büroflächen sowie ein Tagescafé schaffen. Zentral ist dabei die Erhaltung der denkmalgeschützten Gebäude und die Integrierung der Neubauten in das historische Stadtbild.

Eigentumswohnungen, Gewerbeflächen und Kinderbetreuung

Das neue Eger Viertel entsteht auf dem ehemaligen Areal der Ankerbrauerei auf einer Fläche von rund 7.000 Quadratmetern innerhalb der historischen Stadtmauern der nordschwäbischen Stadt. 67 Eigentumswohnungen werden realisiert – sowohl in den denkmalgeschützten und zu sanierenden Bestandsgebäuden als auch im Neubau. Zu den vielfältigen Funktionen des Viertels gehören auch Büro- und Gewerbeeinheiten sowie eine Kinderbetreuungseinrichtung. Zudem ist eine unterirdische Tiefgarage geplant, um ein möglichst autofreies Viertel zu schaffen.  Durch Begrünung und den Zugang zum nahegelegenen Fluss Eger schafft die ECO Residential GmbH & Co. KG ein angenehmes Stadtklima für alle.

Baubeginn in diesem Jahr

Das Vorhaben birgt zahlreiche Herausforderungen und fordert Anpassungsfähigkeit, um Neubauten sowie die Sanierung von denkmalgeschützten Bestandsgebäuden zu vereinen. Der Planungsprozess hat auch deshalb schon 2017 begonnen. Mit der Baugenehmigung im Dezember 2022 ist nun ein Meilenstein des Projekts erreicht. Noch in diesem Jahr können die Bauarbeiten starten. Doch auch die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Problematiken beeinflussen das Großprojekt. „Innerhalb der letzten sechs Jahre hat sich die Welt verändert, das haben wir auch gespürt. Wir haben bereits einige inhaltliche und politische Umstrukturierungen durchwandert. Zudem hat auch uns die Corona-Pandemie sowie die Zinssituation beeinflusst“, sagt Stephan Deurer, Geschäftsführer der ECO Residential GmbH & Co. KG. Sanierungen unter den Auflagen des Denkmalschutzes sind kostspieliger als Neubauten oder Modernisierungen von regulären Altbauten. Durch die Denkmalschutzabschreibungen können Mehrkosten für die KäuferInnen jedoch ausgeglichen und gestiegene Baukosten verträglicher gemacht werden.

Mit dem Eger Viertel realisiert die ECO Residential GmbH & Co. KG ein weiteres nachhaltiges Großprojekt für Wohnraum in Schwaben. Durch die städtische Nachverdichtung wird der Zersiedlung der Stadt entgegengewirkt. Das Bauprojekt entwickelt sich zu einem Vorzeigeprojekt: Neben dem dringend benötigten Wohnraum wird auch das historische Erscheinungsbild der Nördlinger Altstadt neu belebt.

Download Presseunterlagen

Download PM: Eger Viertel ECO Residential

Hier können Sie die Pressemitteilung als PDF herunterladen.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (RGB)

Die Logos stehen Ihnen für Web/Officeanwendungen in RGB in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS und JPEG und SVG.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (CMYK)

Die Logos stehen Ihnen in Druckqualität als CMYK  in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS , JPEG und TIF.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartnerin

Kommunikation & Standortmarketing

Lena-Marie Buhler

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied

Um auf die Strömung zu echter Nachhaltigkeit für Unternehmen mit einzusteigen, tritt der Industrie-Verband bvik der Initiative A³ klimaneutral bei.  Die Initiative A³ klimaneutral begleitet und unterstützt regionale Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität in Form von Beratung, ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region

Einmal im Monat werden von der Regio Augsburg Tourismus GmbH in Kooperation mit Lifeguide Augsburg, einem nachhaltigen Online-Portal, unter dem Namen „Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region“ verschiedenste Ausflugsziele, Spaziergänge, Radtouren oder Lauschtouren in Augsburg und ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte EUROPEAN ONLINE JOBDAY (EOJD): Take your chance!

Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit veranstaltet am 5. Juli 2023 von 13:00-17:00 Uhr ihren nächsten Online-Jobday und bietet Ihnen als Arbeitgeber eine kostenlose Teilnahme an.  Der Jobday richtet sich branchenoffen an Fachkräfte aus dem Ausland, die ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Richtfest am Innovationsbogen Augsburg

Nach einem Jahr Bauzeit wurde am Innovationsbogen Augsburg Richtfest gefeiert. Der Bauherr WALTER Beteiligungen und Immobilien AG lud zahlreiche Gäste und Mitarbeitende zum spektakulären Neubauprojekt im Innovationspark im Süden Augsburgs ein. Der Innovationsbogen vereint außergewöhnliche ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber tresmo GmbH als Great Place To Work ausgezeichnet

Seit dem 01. Mai 2023 darf sich der Augsburger IoT-Anbieter tresmo GmbH mit der Auszeichnung „Great Place To Work“ vom gleichnamigen Forschungs- und Beratungsinstitut schmücken und kann somit einen weiteren Schritt in Richtung Arbeitgeberattraktivität verzeichnen. Basis dieser Auszeichnung ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ ausgezeichnet

Die Stadt Augsburg lobte unter dem Motto „Mein Arbeitgeber – so besonders wie ich“ den Wettbewerb „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ aus. Nun wurde die Auszeichnung von Oberbürgermeisterin Eva Weber an das Inklusionshotel „einsmehr“ überreicht. Anlässlich des ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Firmenkontaktmesse Pyramid: 3000 BesucherInnen treffen auf 260 Unternehmen

Zum 33. Mal fand am Mittwoch, 17. Mai 2023, die Firmenkontaktmesse Pyramid im Messezentrum Augsburg statt. Die Pyramid zählt zu den wichtigsten Kommunikations- und Recruiting-Plattformen für Studierende und Unternehmen in Augsburg. Dieses Jahr präsentierten sich rund 260 Unternehmen über 3000 ... mehr
Mehr lesen

News Standort Hervorragende Ergebnisse für die Technische Hochschule Augsburg beim CHE-Ranking

In Deutschlands größtem Hochschulranking erreicht die Technische Hochschule Augsburg in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Soziale Arbeit Spitzenergebnisse. Die veröffentlichen Ergebnisse des CHE-Rankings zeigen eine überdurchschnittlich gute allgemeine ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 15.05.2023 Nachhaltigkeitsmonitor - neues Projekt zum Status der Nachhaltigkeit in der Region Augsburg

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet gemeinsam mit der Technischen Hochschule Augsburg ein Projekt zur laufenden Erhebung des Status quo in Sachen Nachhaltigkeit bei Unternehmen und Organisationen in der Region Augsburg. Die Herangehensweise, ein solches Monitoring auf eine Region zu ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreise 2023: Bewerbungsphase offen

Bis einschließlich 12. Juni 2023 können Projekte vorgeschlagen werden, die besonders zukunftsfähig sind und die Zukunftsleitlinien für Augsburg und dessen Werte verfolgen.  ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neues Umweltkompetenzzentrum des Landkreis Augsburg in Langerringen

Langerringen wird Standort des neuen Umweltkompetenzzentrums des Landkreis Augsburg. Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags für das Grundstück gaben Landrat Martin Sailer und Bürgermeister Marcus Knoll den Startschuss für das Großprojekt. Zwischen 2024 und 2026 soll das ... mehr
Mehr lesen

News Standort Exportpreis Bayern 2023

Kleine und mittlere bayerische Unternehmen können sich bis zum 31. Juli für den Exportpreis Bayern bewerben. Der Preis wird bereits zum 16. Mal ausgelobt. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger wird die Preisträger:innen bei einem Abendempfang am 22. November 2023 in der Handwerkskammer für ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.