Pressemitteilung 21.11.2022 Das Erfolgsrezept starker Frauen in Führungspositionen

Bereits zum siebten Mal fand am 16.11.2022 das FOM-Frauenforum im Rahmen eines A³ Wirtschaftsdialogs statt. Knapp 80 TeilnehmerInnen folgten der Einladung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und der FOM Hochschule Augsburg, um neue Anregungen, Erfahrungen und Impulse zum Thema „Frauenpower: Das Erfolgsrezept starker Frauen in Führungspositionen“ zu erhalten. Gastgeber der Veranstaltung war die AOK Bayern Direktion Augsburg.

Im Rahmen der Begrüßung durch Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, und Martina Schedler, kommissarische Geschäftsleitung FOM Hochschule Augsburg, hieß Alfred Heigl, Direktor der AOK Bayern Direktion Augsburg, alle Gäste an diesem Abend willkommen und betonte, wie wichtig ein solches Veranstaltungsformat im Kontext Frau und Karriere auch für die AOK ist, bei der 70% der Belegschaft weiblich sind, aber im Hinblick auf die Führungspositionen durchaus noch ein langer Weg zu gehen sei.

„Frauen sind wie Teebeutel: Erst wenn du sie ins heiße Wasser wirfst, weißt du, wie stark sie sind.“

Mit diesem Zitat von Eleanor Roosevelt stimmte Prof. Dr. Dr. Hiendl, FOM Dozent für Gesundheitswissenschaften, die Gäste auf seinen Vortrag zum Thema „die Gesundheit ist weiblich – Chancen und Herausforderungen“ ein. Er startete mit einer kurze Zeitreise zur Emanzipation der Frau, es folgte ein knapper, aber augenöffnender Einblick in die Gender Medizin. Sei Fazit: Mit Blick auf die digitale Transformation, Robotik und New Work muss insbesondere der Mensch mit seiner Empathiefähigkeit im Mittelpunkt stehen und seine Kraft im Fluss des Lebens entfalten. Hier können insbesondere Frauen mit ihrer guten Empathiefähigkeit punkten und werden mit dieser Kompetenz überaus gefragt sein.

Agile Führung als Arbeitsstrategie

Es folgte ein Vortrag zum Thema „Agile Führung – das Richtige Tool für jedes Team und jede Führungskraft“ von Laura Marwede, Head of UX & Strategy bei der TEAM23 GmbH. Als Führungskraft hat sie die agile Führung bzw. die agile Arbeit für sich und auch für die Arbeit in ihrem Team als passende Führungs- und Arbeitsstrategie gefunden. Dabei sind vor allem Kommunikationskultur, das richtige Feedback geben und die Rollenbildung im Team wichtige Komponenten für einen reibungslosen Arbeitsablauf.

Die Mischung macht es aus

In der anschließenden Podiumsdiskussion wurden spannende Einblicke in die Arbeitswelt und teilweise auch in das private Leben der vier teilnehmenden Frauen sowie des Referenten Prof. Dr. Dr. Hiendl gewährt. So ist Frau Arnold, Pflegedirektorin am Universitätsklinikum Augsburg, der Meinung, dass Frauen anders an Probleme herangehen und eher reflektieren, kritisiert aber das bis heute vorhandene Rollenbild in der Pflege. Hier müssen sich Frauen immer wieder behaupten, um in Führungsrollen ernst genommen zu werden.
Der einzige Mann in der Runde, Prof. Dr. Dr. Hiendl, betonte, dass es viel Arbeit kostet, um solche Strukturen wie im Gesundheitswesen aufzubrechen, aber der Wandel in der Arbeitswelt neue Anforderungen stellt – und dass genau dabei vor allem Frauen ins Spiel kommen, da sie deutlich empathischer sind. Frau Klug, Referentin des Vorstands der AOK Bayern, ermutigt die Anwesenden, dass die persönliche Einstellung wichtig ist und es Vorbilder braucht. Dies bekräftigt auch Dr. Katharina Ernicke, Rechtsanwältin von ERNICKE Patentanwälte, die sehr viel von Ihrem Doktorvater mitgenommen und Bestärkung erhalten hat. Auch der Aufbau eines persönlichen Netzwerks spielt für sie eine wichtige Rolle, was Dr. Verena Hoffmann, FOM Dozentin für Wirtschaftspsychologie, bekräftigt und ihr Hilfestellungen gab, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie umzusetzen. Letztlich ist es ein bunter Blumenstrauß an Möglichkeiten, mitunter eine offene und direkte Kommunikation sowie intrinsische Motivation, die es ermöglichen, dass Frauen sich in Führungspositionen behaupten können. Sehr kurzlebig und unterhaltsam verlief die weitere Gesprächsrunde. Dies hatte seinen Grund vor allem in der regen inhaltlichen Beteiligung der TeilnehmerInnen aus dem Publikum.

Ausklang bei angeregten Gesprächen

Den Tipp der Referentinnen – das eigene Netzwerk auszubauen und kontinuierlich zu pflegen und zu erweitern – setzten die TeilnehmerInnen beim anschließenden Get-together bei einem Imbiss fort und knüpften fleißig Kontakte und gaben sich gegenseitig ihre Erfahrungen weiter.

Einen Nachbericht zur Veranstaltung finden Sie hier.

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH …

 ... ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Neben Standortmarketing und der Stärkung regionaler Identität sind unsere Schwerpunkte Fachkräftesicherung und -marketing, Innovation & Technologietransfer, Nachhaltiges Wirtschaften & Green Economy sowie – neu – Gesundheitswirtschaft.

Bereits zum siebten Mal fand am 16.11.2022 das FOM-Frauenforum im Rahmen eines A³ Wirtschaftsdialogs statt. Knapp 80 TeilnehmerInnen folgten der Einladung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und der FOM Hochschule Augsburg, um neue Anregungen, Erfahrungen und Impulse zum Thema „Frauenpower: Das Erfolgsrezept starker Frauen in Führungspositionen“ zu erhalten. Gastgeber der Veranstaltung war die AOK Bayern Direktion Augsburg.

Im Rahmen der Begrüßung durch Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, und Martina Schedler, kommissarische Geschäftsleitung FOM Hochschule Augsburg, hieß Alfred Heigl, Direktor der AOK Bayern Direktion Augsburg, alle Gäste an diesem Abend willkommen und betonte, wie wichtig ein solches Veranstaltungsformat im Kontext Frau und Karriere auch für die AOK ist, bei der 70% der Belegschaft weiblich sind, aber im Hinblick auf die Führungspositionen durchaus noch ein langer Weg zu gehen sei.

„Frauen sind wie Teebeutel: Erst wenn du sie ins heiße Wasser wirfst, weißt du, wie stark sie sind.“

Mit diesem Zitat von Eleanor Roosevelt stimmte Prof. Dr. Dr. Hiendl, FOM Dozent für Gesundheitswissenschaften, die Gäste auf seinen Vortrag zum Thema „die Gesundheit ist weiblich – Chancen und Herausforderungen“ ein. Er startete mit einer kurze Zeitreise zur Emanzipation der Frau, es folgte ein knapper, aber augenöffnender Einblick in die Gender Medizin. Sei Fazit: Mit Blick auf die digitale Transformation, Robotik und New Work muss insbesondere der Mensch mit seiner Empathiefähigkeit im Mittelpunkt stehen und seine Kraft im Fluss des Lebens entfalten. Hier können insbesondere Frauen mit ihrer guten Empathiefähigkeit punkten und werden mit dieser Kompetenz überaus gefragt sein.

Agile Führung als Arbeitsstrategie

Es folgte ein Vortrag zum Thema „Agile Führung – das Richtige Tool für jedes Team und jede Führungskraft“ von Laura Marwede, Head of UX & Strategy bei der TEAM23 GmbH. Als Führungskraft hat sie die agile Führung bzw. die agile Arbeit für sich und auch für die Arbeit in ihrem Team als passende Führungs- und Arbeitsstrategie gefunden. Dabei sind vor allem Kommunikationskultur, das richtige Feedback geben und die Rollenbildung im Team wichtige Komponenten für einen reibungslosen Arbeitsablauf.

Die Mischung macht es aus

In der anschließenden Podiumsdiskussion wurden spannende Einblicke in die Arbeitswelt und teilweise auch in das private Leben der vier teilnehmenden Frauen sowie des Referenten Prof. Dr. Dr. Hiendl gewährt. So ist Frau Arnold, Pflegedirektorin am Universitätsklinikum Augsburg, der Meinung, dass Frauen anders an Probleme herangehen und eher reflektieren, kritisiert aber das bis heute vorhandene Rollenbild in der Pflege. Hier müssen sich Frauen immer wieder behaupten, um in Führungsrollen ernst genommen zu werden.
Der einzige Mann in der Runde, Prof. Dr. Dr. Hiendl, betonte, dass es viel Arbeit kostet, um solche Strukturen wie im Gesundheitswesen aufzubrechen, aber der Wandel in der Arbeitswelt neue Anforderungen stellt – und dass genau dabei vor allem Frauen ins Spiel kommen, da sie deutlich empathischer sind. Frau Klug, Referentin des Vorstands der AOK Bayern, ermutigt die Anwesenden, dass die persönliche Einstellung wichtig ist und es Vorbilder braucht. Dies bekräftigt auch Dr. Katharina Ernicke, Rechtsanwältin von ERNICKE Patentanwälte, die sehr viel von Ihrem Doktorvater mitgenommen und Bestärkung erhalten hat. Auch der Aufbau eines persönlichen Netzwerks spielt für sie eine wichtige Rolle, was Dr. Verena Hoffmann, FOM Dozentin für Wirtschaftspsychologie, bekräftigt und ihr Hilfestellungen gab, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie umzusetzen. Letztlich ist es ein bunter Blumenstrauß an Möglichkeiten, mitunter eine offene und direkte Kommunikation sowie intrinsische Motivation, die es ermöglichen, dass Frauen sich in Führungspositionen behaupten können. Sehr kurzlebig und unterhaltsam verlief die weitere Gesprächsrunde. Dies hatte seinen Grund vor allem in der regen inhaltlichen Beteiligung der TeilnehmerInnen aus dem Publikum.

Ausklang bei angeregten Gesprächen

Den Tipp der Referentinnen – das eigene Netzwerk auszubauen und kontinuierlich zu pflegen und zu erweitern – setzten die TeilnehmerInnen beim anschließenden Get-together bei einem Imbiss fort und knüpften fleißig Kontakte und gaben sich gegenseitig ihre Erfahrungen weiter.

Einen Nachbericht zur Veranstaltung finden Sie hier.

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH …

 ... ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Neben Standortmarketing und der Stärkung regionaler Identität sind unsere Schwerpunkte Fachkräftesicherung und -marketing, Innovation & Technologietransfer, Nachhaltiges Wirtschaften & Green Economy sowie – neu – Gesundheitswirtschaft.

Download Presseunterlagen

Download PM: Das Erfolgsrezept starker Frauen in Führungspositionen

Herunterladen

Download Bild PM 34/22 PM: Das Erfolgsrezept starker Frauen in Führungspositionen

Herunterladen

Download A³ Logopaket (RGB)

Die Logos stehen Ihnen für Web/Officeanwendungen in RGB in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS und JPEG und SVG.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (CMYK)

Die Logos stehen Ihnen in Druckqualität als CMYK  in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS , JPEG und TIF.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartnerin

Leitung Geschäftsfeld Fachkräftesicherung und -Marketing

Stefanie Winter

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Arbeitgeber Inklusion bringt weiter – Menschen mit Behinderung eine Chance auf dem Arbeitsmarkt geben

Auch dieses Jahr möchte die Bundesagentur für Arbeit anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung für deren Belange sensibilisieren und die Chancen, die sich aus einer inklusiven Arbeitswelt ergeben, in den Fokus rücken. Behinderte Menschen haben es meist deutlich schwerer, ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien ZÜBLIN Timbers klimafreundliche Zentrale

Nachhaltigkeit in Planung, Bau und Betrieb: ZÜBLIN Timber setzt für ihre neue Zentrale auf klimafreundliche Holz-Hybrid-Bauweise. Die neue Zentrale von ZÜBLIN Timber ist ein Bekenntnis zum Standort Aichach und ein weithin sichtbares Statement für den Holzbau und sein Potenzial. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Gersthofens Grünes Herz

Der Stadtrat von Gersthofen stimmte im Oktober für das grüne Herz. Die Pläne für Gersthofens neue Mitte werden nun umgesetzt. Grün, multifunktional, urban – das sind die Schlagwörter, die die Neugestaltung der Gersthofer Stadtmitte beschreiben sollen. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Zukunftsweisendes, autofreies Stadtquartier

Die Wohnbaugruppe Augsburg wird das Gebiet „Centerville-Nord / Weltwiese“ neu entwickeln. Geplant ist die umfassende Neustrukturierung des rund 14,5 ha großen Geländes rund um die Carl-Schurz-Straße in Kriegshaber. Dazu wurde im März ein Realisierungswettbewerb ausgelobt. ... mehr
Mehr lesen

News immobilien TONI PARK bekommt Zuwachs

Neuigkeiten aus dem Augsburger Süden: Der TONI PARK, das moderne Gewerbegebiet zwischen Berufsschule und Sigma-Park im Hochfeld, gibt drei neue Mieter:innen bekannt. Die Unternehmen zeichnen sich durch Serviceleistungen und hohe Kundenorientierung aus und bereichern damit das bestehende Angebot. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Lifeguide mit Umweltpreis 2023 ausgezeichnet

Der Bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker überreichte den Preis, der für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes mit engem Bezug zu Bayern verliehen wird. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Aus Schmiedberg 6 wird Leonsheart

Einem großvolumigen Geschäfts- und Wohnhaus aus der Nachkriegszeit wird nun neues Leben eingehaucht. Nach langem Leerstand wird das Objekt am Leonhardsberg von der Hamburger Köse Group zu einer attraktiven, urbanen Adresse in zentraler Lage umgewandelt. Der Gebäudekomplex wurde entkernt, wobei das architektonische Erscheinungsbild äußerlich erhalten blieb. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 04.12.2023 Rückenwind für Augsburgs Handelsimmobilien

Der A³ Wirtschaftsdialog Immobilien & Einzelhandel fand Ende November in der gerade entstehenden Lidl-Filiale im Augsburger Textilviertel statt. Rund 60 Teilnehmende aus der regionalen Immobilienbranche nutzten die Gelegenheit, sich fachlich auszutauschen und zu vernetzen. ... mehr
Mehr lesen

News Infrastruktur Teileröffnung Augsburger Hauptbahnhof

Insgesamt investieren die swa mit den Partnern und Fördergebern aus Bund und Land rund 250 Millionen Euro in den neuen Hauptbahnhof mit der unterirdischen Straßenbahnhaltestelle. Der Ausbau des Hauptbahnhofs ist das größte Einzelprojekt des Gesamtprojekts „Mobilitätsdrehscheibe Augsburg“. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien sherlo – Wohnprojekt in Erbpacht

Die Augsburger Initiative sherlo erreichte im Oktober 2023 einen Meilenstein im Kampf gegen steigende Mietpreise und knappen Wohnraum. Die Stiftung trias ist neue Partnerin und übernimmt das Grundstück im Sheridanpark, das für das die Erbpacht zur Verfügung gestellt wird. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neues Sprachrohr der Immobilienwirtschaft

Alle 14 Tage (22 mal im Jahr) berichtet der neue Newsletter beispielsweise über wegweisende neue Projekte. Die Region Augsburg wird von den Machern als ein spannender Wirtschafts- und Immobilienstandort gesehen, eine Art Hidden Champion mit großer Geschichte. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Technische Hochschule Augsburg feiert Jubiläum

Den Veränderungen der Branche Rechnung tragend etablierte sich der Studiengang Projektmanagement Bau aus der Keimzelle der Weiterbildung, der damals als Masterstudiengang Baumanagement startete. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor