A³ Team – Lena-Marie Buhler
ist seit Mai 2021 Teil der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, erst als Praktikantin, jetzt als Werkstudentin. Neben ihren Aufgabengebieten Immobilien und Standortmarketing wirkt sie unterstützend in den Bereichen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
2015 zog Lena-Marie Buhler zum Geographiestudium aus dem pfälzischen Kaiserslautern in ihre Wahlheimat Augsburg. Derzeit befindet sie sich im Master mit den Schwerpunkten Stadtentwicklung, Smart City und Regionalmanagement. Ihre große Leidenschaft ist ihre Sportart Kanu-Slalom, die sie von kleinauf betreibt und die sie hier regelmäßig an den Eiskanal treibt – um selbst zu paddeln oder ihre Kindergruppen zu trainieren. Außerdem geht sie gerne bouldern, ins Fitnessstudio und erkundet mit dem Rad die Gegend rund um Augsburg.
ist seit Mai 2021 Teil der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, erst als Praktikantin, jetzt als Werkstudentin. Neben ihren Aufgabengebieten Immobilien und Standortmarketing wirkt sie unterstützend in den Bereichen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
2015 zog Lena-Marie Buhler zum Geographiestudium aus dem pfälzischen Kaiserslautern in ihre Wahlheimat Augsburg. Derzeit befindet sie sich im Master mit den Schwerpunkten Stadtentwicklung, Smart City und Regionalmanagement. Ihre große Leidenschaft ist ihre Sportart Kanu-Slalom, die sie von kleinauf betreibt und die sie hier regelmäßig an den Eiskanal treibt – um selbst zu paddeln oder ihre Kindergruppen zu trainieren. Außerdem geht sie gerne bouldern, ins Fitnessstudio und erkundet mit dem Rad die Gegend rund um Augsburg.
Augsburg als Lebensraum hat mich mit seinen vielen Bächen und Kanälen schon immer fasziniert. Jetzt lebe ich hier und freue mich, mit meiner Arbeit bei der Regio auch selbst aktiv die Region A³ mitentwickeln zu können. Aus der Sicht als Geographin liegen mir besonders Themen wie Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit, aber auch die Flächen- und Standortentwicklung am Herzen.
Lena-Marie Buhler
Spezialgebiete
- Immobilien
- Standortmarketing
- Kommunikation
- Öffentlichkeitsarbeit