Praxisbeispiel: Innovation Von Mensch zu Maschine: Ein Blick in die Forschung, wie man Robotern Anweisungen gibt

Ein Gastbeitrag von Moritz Hofer und Alwin Hoffmann

Aus dem Programm des Technologie-Transferkongresses 2023

Roboter werden in Zukunft immer autonomer und in immer mehr Lebensbereichen anzutreffen sein. Eine der größten Herausforderungen bei autonomen Robotern ist die Entscheidungsfindung. Der Roboter muss in der Lage sein, aus einer Vielzahl von möglichen Handlungen die beste zu wählen. Es ist wichtig, dass die Entscheidungsfindung schnell und präzise erfolgt, um den Anforderungen der jeweiligen Anwendung gerecht zu werden. Vor allem aber ist die bei der Steuerung von autonomen Robotern essenziell. Mit Hilfe zuverlässiger und robuster Sensoren müssen zur jeder Zeit mögliche Gefahren und Hindernisse erkannt und vermieden werden. Das erfordert eine sorgfältige Implementierung der Steuerungs- und Überwachungssysteme des Roboters.

Darüber hinaus müssen autonome Roboter in der Lage sein, sicher und effektiv mit Menschen zu interagieren. Dabei muss der Roboter menschliche Sprache und Gestik verstehen und entsprechend darauf reagieren können. Eine intuitive Schnittstelle ist hierbei von großer Bedeutung, um eine reibungslose Interaktion zwischen Menschen und Maschine zu gewährleisten.

Bei XITASO untersuchen wir in unserer Forschung, wie Softwarelösungen für erwartungskonforme und benutzerfreundliche autonome Robotersysteme aussehen müssen. Dabei betrachten wir vor allem neueste Technologien und Konzepte, die es ermöglichen, mit Robotern zu kommunizieren und diese auch zu befehligen. Eine der untersuchten Technologien sind die sogenannten Behaviour Trees. Behaviour Trees sind eine Methode der Entscheidungsfindung für Roboter, die es ihnen ermöglicht, in Echtzeit auf sich ändernde Situationen zu reagieren und flexible Verhaltensweisen zu zeigen.

Aus dem Programm des Technologie-Transferkongresses 2023

Roboter werden in Zukunft immer autonomer und in immer mehr Lebensbereichen anzutreffen sein. Eine der größten Herausforderungen bei autonomen Robotern ist die Entscheidungsfindung. Der Roboter muss in der Lage sein, aus einer Vielzahl von möglichen Handlungen die beste zu wählen. Es ist wichtig, dass die Entscheidungsfindung schnell und präzise erfolgt, um den Anforderungen der jeweiligen Anwendung gerecht zu werden. Vor allem aber ist die bei der Steuerung von autonomen Robotern essenziell. Mit Hilfe zuverlässiger und robuster Sensoren müssen zur jeder Zeit mögliche Gefahren und Hindernisse erkannt und vermieden werden. Das erfordert eine sorgfältige Implementierung der Steuerungs- und Überwachungssysteme des Roboters.

Darüber hinaus müssen autonome Roboter in der Lage sein, sicher und effektiv mit Menschen zu interagieren. Dabei muss der Roboter menschliche Sprache und Gestik verstehen und entsprechend darauf reagieren können. Eine intuitive Schnittstelle ist hierbei von großer Bedeutung, um eine reibungslose Interaktion zwischen Menschen und Maschine zu gewährleisten.

Bei XITASO untersuchen wir in unserer Forschung, wie Softwarelösungen für erwartungskonforme und benutzerfreundliche autonome Robotersysteme aussehen müssen. Dabei betrachten wir vor allem neueste Technologien und Konzepte, die es ermöglichen, mit Robotern zu kommunizieren und diese auch zu befehligen. Eine der untersuchten Technologien sind die sogenannten Behaviour Trees. Behaviour Trees sind eine Methode der Entscheidungsfindung für Roboter, die es ihnen ermöglicht, in Echtzeit auf sich ändernde Situationen zu reagieren und flexible Verhaltensweisen zu zeigen.

Zur Website des Unternehmens XITASO

Kontakt

XITASO GmbH

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Nachhaltigkeit – Mittelständler liefern Erfolgsrezept

Thomas Hauser, Geschäftsführer der RCT Power GmbH, und Nafi Pajaziti, Geschäftsführer von BMK electronic services GmbH beschreiben welche Details die enge und erfolgreiche Geschäftsbeziehung beider Firmen seit Jahren ausmacht. Beide Mittelständler zeichnen sich durch nachhaltiges Wirtschaften aus. Was bedeutet das im Detail? ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Fachkräfte für Innovationen Intrinsische Motivation

Bei TEAM23 verknüpfen Designer, Webentwickler und Digitalstrategen Innovation und Design mit Content und Code und unterstützen Kunden dabei, über das Alltägliche hinaus zu denken. Dem Fachkräftemangel begegnet Geschäftsführer Oliver Vogt so: „Wir haben gute Beziehungen zur Hochschule und ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Innovation Lebensdauerprognose für hochzuverlässige Elektronik mittels Machine Learning

In dem Forschungsvorhaben MaWis-KI untersucht und erforscht XITASO zusammen mit den Projektpartner neuartige KI- und Deep-Learning-Ansätze. ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Innovation Das könnte Sie auch interessieren

INNOVATION IN A³ Innovation Hub A³ – Bestens vernetzt

Der Wirtschaftsraum Augburg zeichnet sich durch eine hohe Dichte an Innovationsförderern aus Wissenschaft, angewandter Forschung, Clustern und Netzwerken sowie TechnologieberaterInnen und Wirtschaftsförderern aus. Im Innovation Hub A³ agieren diese Player als intelligentes regionales ... mehr
Mehr lesen

INNOVATION IN A³ Heute entwickeln, was morgen zählt.

Keiner weiß, was die Zukunft genau bringt. Und trotzdem haben wir in der Region A3 ein sehr konkretes Bild von ihr. Open Innovation ist bei uns der Motor für Wachstum und Wohlstand. Wir schauen voraus und arbeiten gemeinsam mit Unternehmern und Wissenschaft aktiv an den großen Zukunftsthemen, an ... mehr
Mehr lesen

Innovation in A³ Bioökonomie

Neue Werkstoffe sind eine Kernkompetenz von Forschung und Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg. Innovative Unternehmen und  Forschungseinrichtungen der Region arbeiten daran, aus biogenen Rohstoffen  Zukunftsmaterialien herzustellen. Von biobasierten Kunststoffen und Composite-Werkstoffen ... mehr
Mehr lesen

A³ Atlanten für mehr Wissenstransfer Artikel für unsere A³ Atlanten einreichen

Schicken Sie uns bitte Ihr Angebot, Praxisbeispiel oder Expertenvorstellung. Um Ihnen die Bearbeitung möglichst leicht zu machen, haben wir hier ein Formular angelegt, welchen von Ihrer Seite laufend PRO Angebot befüllt werden kann.
Mehr lesen

INNOVATION IN A³ Wissenstransfer für Unternehmen

Wenn Menschen zusammenkommen, kann Interaktion, Inspiration und Innovation gedeihen. Profitieren Sie von den vielfältigen Optionen und Plattformen des Wissenstransfers in der Region A³ und erfahren Sie, was hier bereits heute möglich ist.
Mehr lesen

Der Arbeitskreis Wasserstoff lädt ein: 2. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff am 12.12.2023

Veranstaltungsort: IHK Schwaben, Stettenstr. 1+3, 86150 Augsburg
Mehr lesen

Innovationsangebote finden Innovationsatlas A³

Wir möchten Sie bei Ihren Innovationsaktivitäten mit den vielfältigen regionalen Kompetenzen aus dem Bereich Technologietransfer unterstützen.  Hier finden Sie laufend neue  Innovationsangebote und Expertisebeschreibungen verschiedener Forschungseinrichtungen und Innovationsförderer aus A³ ... mehr
Mehr lesen

INNOVATION IN A³ Digitalisierung und Industrie 4.0

Transformation, Wandel, Wettbewerbsfähigkeit. Die Region Augsburg würdigt ihre traditionelle industrielle Stärke als nachhaltige und erfindungsreiche Basis für künftige technologische Innovationen in Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz oder neuen Geschäftsmodellen.
Mehr lesen

INNOVATION IN A³ Material & Ressourcen

Neue Materialien können bahnbrechende Innovationen ermöglichen. Aber wie ermittelt und bewertet man bei neuen Materialien Funktionseigenschaften, Belastbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Ressourcenverbrauch, Materialrisiken und Recyclingfähigkeit gleichermaßen zuverlässig? Im Wirtschaftsraum ... mehr
Mehr lesen

Innovation in A³ Praxisbeispiele, die überzeugen

Überzeugen Sie sich von den Good-Practice Beispielen aus der Region A³ – Sie werden überrascht sein, was die Unternehmen heute bereits leisten.
Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Werte schöpfen durch nachhaltiges Wirtschaften.

Während viele noch über nachhaltiges Wirtschaften und Corporate Social Responsibility (CSR) sprechen, übernehmen Unternehmen aus A³ bereits Verantwortung. CSR umfasst soziale, ökologische und ökonomische Aspekte. Wir tragen diese in die Region A³ hinein und sensibilisieren Unternehmen ... mehr
Mehr lesen

Innovation Technologietransfer-Kongress

Der Technologietransfer-Kongress in Augsburg hat sich in den vergangenen Jahren als regionale Plattform und Treffpunkt etabliert. Jährlich kommen über 300 Teilnehmende aus Wissenschaft und Wirtschaft, weit über Bayerisch-Schwaben hinaus, zusammen. Ziel des Technologietransfer-Kongresses ist es, ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ Fachkräftekampagne: arbeiten und leben in A³

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Jetzt informieren und mitmachen!