Innovation Technologietransfer-Kongress

Der Augsburger Technologietransfer-Kongress hat sich in den vergangenen zehn Jahren als regionale Plattform und Treffpunkt etabliert. Jährlich kommen über 300 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaft, weit über Bayerisch-Schwaben hinaus, zusammen.

Ziel des Technologietransfer-Kongresses ist es, Unternehmen für die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu gewinnen, indem ein breites Portfolio an Kooperationsmöglichkeiten präsentiert wird.

Save-the-Date Technologietransfer-Kongress 2024

Technologietransfer-Kongress 2024

20.03.2024 | 08:30–17:00 Uhr
Innovationsbogen, WALTER Innovation Campus von A³
Der bereits 12. Technologietransfer-Kongress 2024 wird thematisch sowohl Neues auf der Agenda haben als auch Dauerbrenner wie Digitalisierung und KI, Arbeit 4.0, Mensch-Maschine-Kooperation, Robotik, Big Data, Materialforschung, Innovationsmanagement und Ressourceneffizienz....

Technologietransfer-Kongress 2024 Programm 8:15 Uhr bis 17:00 Uhr

Vormittagsprogramm Nachmittagsprogramm
8:15 Uhr: Check In 12:00 Uhr: Mittagspause
8:30 Uhr: Exkursionen (90 Minuten) 13:00 Uhr: parallele Sessions
9:30 Uhr: Führung durch die Begleitausstellung (45 Minuten) 14:00 Uhr: Pause
10:30 Uhr: moderiertes Grußwort 15:00 Uhr: parallele Sessions
Keynote: Prof. Dr. Cordular Kropp, Leitung Institut für Sozialwissenschaften - Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt Risiko- und Technikforschung und Direktorin des Zentrums für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung der Universität Stuttgart (ZIRIUS) 16:00 Uhr: Networking und Führung durch die Begleitausstellung (45 Minuten)
Keynote: N.N. 17:00 Uhr: Check out

Rahmenprogramm Exkursionen

Innovationen vor Ort erleben am Kongresstag ab 8:30 Uhr

Im Rahmen des Technologietransfer-Kongresses bieten die Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie innovative Unternehmen Einblick in ihre Labors, Forschungshallen, aktuelle Forschung und Projekte. Mit dabei sind:

  • Technologiezentrum Augsburg: Technologiezentrum Augsburg und Augsburg Innovationspark
  • Universität Augsburg: Halle 43 des KI-Produktionsnetzwerks an der Universität Augsburg
  • WALTER Innovation Campus: Führung durch den Innovationsbogen

  • Technische Hochschule Augsburg
  • Und mehr...

Innovationen vor Ort erleben am Kongresstag ab 8:30 Uhr

Im Rahmen des Technologietransfer-Kongresses bieten die Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie innovative Unternehmen Einblick in ihre Labors, Forschungshallen, aktuelle Forschung und Projekte. Mit dabei sind:

  • Technologiezentrum Augsburg: Technologiezentrum Augsburg und Augsburg Innovationspark
  • Universität Augsburg: Halle 43 des KI-Produktionsnetzwerks an der Universität Augsburg
  • WALTER Innovation Campus: Führung durch den Innovationsbogen

  • Technische Hochschule Augsburg
  • Und mehr...

Partner des Technologietransfer-Kongress 2024

Veranstalter

Organisator

Exklusiv Partner

Exklusiv Sponsor

Premium Sponsoren und Mitveranstalter

TEA-Netzwerk Partner und Mitveranstalter

Partner

Förderung

Wirtschaftskalender Rückblick

Technologietransfer-Kongress 2023

11.05.2023 |
Der inzwischen elfte Technologietransfer-Kongress des Netzwerks der TransferEinrichtungen Augsburg (TEA), durchgeführt durch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, wird 2023 thematisch sowohl Neues auf der Agenda haben als auch Dauerbrenner wie Digitalisierung und KI, Arbeit 4.0, ...

Technologietransfer-Kongress 2022

04.05.2022 |
Walter Technology Campus Augsburg von A³
Technologietransfer-Kongress: Netzwerken mit über 300 Gästen Beim diesjährigen Technologietransfer-Kongress kamen über 300 Gäste, 74 Referenten und 35 Partner zusammen. Im Walter Technology Campus fand der Kongress in einem der ehemaligen Fujitsu-Bürogebäude unter diesem Motto statt: Wandel ...

9. Augsburger Technologietransfer-Kongress 2021

13.07.2021 | –14.07.2021 13:30–18:30 Uhr
SAVE-THE-DATE: Innovation in der Region bekommt auch 2021 wieder eine Plattform: Wir planen für den 13./14. Juli den Technologietransfer-Kongress als hybrides Veranstaltungsformat im neuen Weitblick 1.7. Bereits acht Mal konnten sich beim „Schaufenster der Region“ ...

8. Augsburger Technologietransfer-Kongress im Technologiezentrum Augsburg

Künstliche Intelligenz oder menschgemachte Innovationen aus Augsburg? Einen Blick in die Zukunft werfen konnten die rund 330 Teilnehmer beim 8. Augsburger Technologietransfer-Kongress im Technologiezentrum Augsburg: Über 50 Referenten und rund 30 Aussteller und Partner zeigten eindrucksvoll die ...

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Leitung Geschäftsfeld Nachhaltiges Wirtschaften

Stefanie Haug

Projektmanagement Innovation Hub A³ & Projektleitung A³-Gemeinschaftsstand Expo Real

Lisa Dallner

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

E-Mail-Newsletter Bleiben Sie up to date!

Hier geht's zur Anmeldung

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor