Nachbericht A³ Wirtschaftsdialog Immobilien & Einzelhandel - LIDL Rückenwind für Augsburgs Handelsimmobilien

Wie steht es um den Augsburger Einzelhandel? Was macht eine Stadt lebenswert und wirtschaftlich attraktiv? Und wie können Handelsimmobilien nachhaltig sein? Der A³ Wirtschaftsdialog Immobilien & Einzelhandel fand Ende November in der gerade entstehenden Lidl-Filiale im Augsburger Textilviertel statt. Rund 60 Teilnehmende aus der regionalen Immobilienbranche nutzten die Gelegenheit, sich fachlich auszutauschen und zu vernetzen. Höhepunkte der Veranstaltung waren neben dem Rundgang durch den neu entstehenden Discounter drei interessante Impulsvorträge mit Fokus auf die aktuelle Lage im Einzelhandel in Augsburg sowie auf übergeordnete Entwicklungen und Trends.

Den Auftakt des Wirtschaftsdialogs bildete die Besichtigung der Gastgeber-Immobilie, der neu entstehenden Lidl-Filiale in der Reichenberger Straße. Während des Rundgangs war der Blick hinter die Kulissen eines modernen, nachhaltig orientierten Supermarktes möglich: Neben der filialeigenen PV-Anlage zur Stromversorgung, den Backautomaten sowie den drei vorgesehenen Stellplätzen und Ladestationen für Elektroautos wird auch auf die effiziente Wärmespeicherung geachtet. Die Eröffnung der Filiale soll am 14. Dezember stattfinden. Bei der Veranstaltung befanden sich die Bauarbeiten noch in vollem Gange.

Es folgten drei Impulsvorträge: Stephan Mayr von der Wirtschaftsförderung Augsburg referierte über Die Lage des Einzelhandels in der City und den Stadtteilen. Fabian Schrom und Jasmin Thomma von LIDL argumentierten von Seiten eines Einzelhändlers, welche Anforderungen Handelsimmobilien für ein umsatzstarkes Geschäft und ein möglichst nachhaltiges Wirtschaften aufweisen müssen. Markus Wotruba von der Münchner Unternehmensberatung BBE ging in seinem Vortrag auf Augsburgs Alleinstellungsmerkmale und die möglichen Zukunftsvisionen für Augsburgs Handelsimmobilien ein.

 

 

Wie steht es um den Augsburger Einzelhandel? Was macht eine Stadt lebenswert und wirtschaftlich attraktiv? Und wie können Handelsimmobilien nachhaltig sein? Der A³ Wirtschaftsdialog Immobilien & Einzelhandel fand Ende November in der gerade entstehenden Lidl-Filiale im Augsburger Textilviertel statt. Rund 60 Teilnehmende aus der regionalen Immobilienbranche nutzten die Gelegenheit, sich fachlich auszutauschen und zu vernetzen. Höhepunkte der Veranstaltung waren neben dem Rundgang durch den neu entstehenden Discounter drei interessante Impulsvorträge mit Fokus auf die aktuelle Lage im Einzelhandel in Augsburg sowie auf übergeordnete Entwicklungen und Trends.

Den Auftakt des Wirtschaftsdialogs bildete die Besichtigung der Gastgeber-Immobilie, der neu entstehenden Lidl-Filiale in der Reichenberger Straße. Während des Rundgangs war der Blick hinter die Kulissen eines modernen, nachhaltig orientierten Supermarktes möglich: Neben der filialeigenen PV-Anlage zur Stromversorgung, den Backautomaten sowie den drei vorgesehenen Stellplätzen und Ladestationen für Elektroautos wird auch auf die effiziente Wärmespeicherung geachtet. Die Eröffnung der Filiale soll am 14. Dezember stattfinden. Bei der Veranstaltung befanden sich die Bauarbeiten noch in vollem Gange.

Es folgten drei Impulsvorträge: Stephan Mayr von der Wirtschaftsförderung Augsburg referierte über Die Lage des Einzelhandels in der City und den Stadtteilen. Fabian Schrom und Jasmin Thomma von LIDL argumentierten von Seiten eines Einzelhändlers, welche Anforderungen Handelsimmobilien für ein umsatzstarkes Geschäft und ein möglichst nachhaltiges Wirtschaften aufweisen müssen. Markus Wotruba von der Münchner Unternehmensberatung BBE ging in seinem Vortrag auf Augsburgs Alleinstellungsmerkmale und die möglichen Zukunftsvisionen für Augsburgs Handelsimmobilien ein.

 

 

Pressemitteilung und Präsentationen

Download A³ WD Immobilien & Einzelhandel - Präsentation Markus Wotruba

A³ WD Immobilien & Einzelhandel - Präsentation Markus Wotruba

Herunterladen

Download A³ WD Immobilien und Einzelhandel - Präsentation Stephan Mayr

A³ Wirtschaftsdialog Immobilien und Einzelhandel - Präsentation Stephan Mayr

Herunterladen

Download PM A³ WD Immobilien & Einzelhandel: Rückenwind für Augsburgs Handelsimmobilien

Herunterladen

Wirtschaftskalender Rückblick

Rückbau und Wiederverwendung von Baumaterialien für zirkuläres Bauen – so funktionierts!

07.11.2023 | 13:30–17:30 Uhr
Bayerisches Landesamt für Umwelt von A³
Wie ermöglicht man einen rechtssicheren Rückbau und die Wiederverwendung von Materialien an einem bestehenden Gebäude? Dazu tauschen sich am 07.11.23 Experten und Interessierte aus. ...

A³ auf der EXPO REAL 2023

04.10.2023 | –06.10.2023 09:00–19:00 Uhr
Vom 4. bis zum 6. Oktober 2023 präsentierte sich die Region Augsburg auf der EXPO REAL in München. Mit zwölf Mitausstellern und Sponsoren stellte sich der Wirtschaftsraum Augsburg als attraktiver Standort mit großer Expertiese und spannenden Immobilienprojekten auf Europas größtem Branchenevent vor. ...

A³ Immobilienkongress 2023

19.06.2023 | 09:00–17:00 Uhr
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat, mit Unterstützung des A³ Aktivkreises Immobilien, zum neunten A³ Immobilienkongress eingeladen. Ein Schwerpunktthema stellte dieses Jahr der Themenkomplex „Nachhaltiges Bauen, Klimaschutz, ESG und Immobilienbewertung“ dar....

Verleihung des 1. "A³ Immobilien Award - nachhaltige Ideen für morgen"

19.06.2023 | 09:30–11:30 Uhr
Die Preisträger sind gekürt: Am Vormittag des A³ Immobilienkongresses fand die Verleihung des A³ Immobilien Awards statt. Von zahlreichen Einreichungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum haben es neun Projekte in die letzte Runde geschafft. ...

Bleiben Sie up to date! Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor