Praxisbeispiel Neue Wege im Ausbildungsprozess Azubitausch - Jobhopping für Azubis

Der Fachkräftemangel macht auch vor Augsburger Unternehmen nicht Halt. Unternehmen können und müssen die unterschiedlichsten Wege nutzen, um die passenden Mitarbeiter und Auszubildende für ihren Betrieb zu finden. Um die junge Generation zuverlässig zu erreichen, für eine Ausbildung zu begeistern und diese langfristig zu binden, reichen die klassischen Wege des Azubimarketings oft nicht mehr aus. Eckerle Herrenmoden und das Hotel Maximilian’s haben sich zusammengeschlossen, um mit einem innovativen Projekt, gemeinsam Nachwuchskräfte anzulocken und somit neue Wege im Ausbildungsprozess zu gehen.

Gemeinsamer Azubitausch

Auszubildende bei Eckerle Herrenmode und dem Hotel Maximilian´s in Augsburg erwartet ein Programm der besonderen Art: die beiden Unternehmen organisieren einen gemeinsamen Azubiaustausch. Drei Wochen lang können die Auszubildenden in den jeweils anderen Ausbildungsberuf inklusive Ausbildungsbetrieb hinein schnuppern. Dabei wird viel Neues erlernt und wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Positive Auswirkung auf den eigenen Arbeitsalltag

Die Auszubildenden können nicht nur neue Eindrücke sammeln, das im Austauschbetrieb Gelernte lässt sich zudem sehr gut auf den eigenen Arbeitsalltag anwenden. Der Azubi- Tausch zwischen Eckerle Herrenmoden und dem Hotel Maximilian´s ist ein für die jungen Nachwuchskräfte attraktives Angebot, welches von den Azubis sehr gut angenommen wird. Die beiden Unternehmen können mit diesem interessanten Ansatz punkten und Auszubildenden eine wertvolle Möglichkeit bieten, über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken.

Der Fachkräftemangel macht auch vor Augsburger Unternehmen nicht Halt. Unternehmen können und müssen die unterschiedlichsten Wege nutzen, um die passenden Mitarbeiter und Auszubildende für ihren Betrieb zu finden. Um die junge Generation zuverlässig zu erreichen, für eine Ausbildung zu begeistern und diese langfristig zu binden, reichen die klassischen Wege des Azubimarketings oft nicht mehr aus. Eckerle Herrenmoden und das Hotel Maximilian’s haben sich zusammengeschlossen, um mit einem innovativen Projekt, gemeinsam Nachwuchskräfte anzulocken und somit neue Wege im Ausbildungsprozess zu gehen.

Gemeinsamer Azubitausch

Auszubildende bei Eckerle Herrenmode und dem Hotel Maximilian´s in Augsburg erwartet ein Programm der besonderen Art: die beiden Unternehmen organisieren einen gemeinsamen Azubiaustausch. Drei Wochen lang können die Auszubildenden in den jeweils anderen Ausbildungsberuf inklusive Ausbildungsbetrieb hinein schnuppern. Dabei wird viel Neues erlernt und wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Positive Auswirkung auf den eigenen Arbeitsalltag

Die Auszubildenden können nicht nur neue Eindrücke sammeln, das im Austauschbetrieb Gelernte lässt sich zudem sehr gut auf den eigenen Arbeitsalltag anwenden. Der Azubi- Tausch zwischen Eckerle Herrenmoden und dem Hotel Maximilian´s ist ein für die jungen Nachwuchskräfte attraktives Angebot, welches von den Azubis sehr gut angenommen wird. Die beiden Unternehmen können mit diesem interessanten Ansatz punkten und Auszubildenden eine wertvolle Möglichkeit bieten, über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken.

alle Praxisbeispiele

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

Pressemitteilung Technikerschule Augsburg 214 Technikerinnen und Techniker erfolgreich qualifiziert: Technikerschule Augsburg stärkt Wirtschaftsraum

Die Technikerschule Augsburg verabschiedete kürzlich 214 junge Fachkräfte: „Sie alle haben in den zurückliegenden Jahren ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, Herausforderungen anzunehmen und diese zu meistern, um ihr Ziel zu verwirklichen“, so Schulleiter Christian Boldoczki, der sich ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Innovative Geschäftsmodelle und Pionierlösungen gesucht!

Am 19.02.2024 ist ein neuer Förderaufruf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gestartet. Den Rahmen bildet das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP). Ziel des Förderaufrufs sind Innovationen für besseres Lernen und Arbeiten. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Bewerbungsstart für den deutschen Fachkräftepreis

Der Wettbewerb um den Deutschen Fachkräftepreis geht in die zweite Runde. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat den Deutschen Fachkräftepreis ins Leben gerufen, um herausragende Leistungen in der Fachkräftesicherung zu würdigen. Die Bewerbungsfrist endet am 23. September ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum XYZ Das könnte Sie auch interessieren

Stellenbörsen Hier finden sich Unternehmen und Fachkräfte

Im digitalen Zeitalter sind Online-Stellenbörsen eine wertvolle Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Job. Mit einem Klick können Job-Angebote leichter gefunden und der Kontakt zwischen Jobsuchenden und Firmen in der Region hergestellt werden. Die hohe Reichweite ermöglicht es ... mehr
Mehr lesen

Videoclip FC Augburg FC Augsburg – ein Verein regional verankert

Lukas Petkov ist ein echtes Eigengewächs: seit seinem achten Lebensjahr spielt er für den FCA und durchlief hier alle Nachwuchs-Teams. Er kommt aus Mering und hat den Sprung aus dem Nachwuchsbereich zu den Profis geschafft. In der Spielzeit 2021/2022 wurde er zum SC Verl verliehen, um Spielpraxis ... mehr
Mehr lesen

Information und Beratung Lass Dich hier zu den Ausbildungsmöglichkeiten beraten!

Um beruflich mit Menschen zu arbeiten, hat man viele Möglichkeiten. Unterschiedliche Stellen beraten zu den verschiedenen Berufsbildern und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit können sich Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende ... mehr
Mehr lesen

Bildung Berufliche Schulen in A³

In der Stadt und Region Augsburg gibt es eine Vielzahl von beruflichen Schulen. Berufliche Schulen bilden neben der betrieblichen Ausbildung den schulischen Teil der dualen Berufsbildung. Das Spektrum in und um Augsburg reicht von Berufsschulen, Berufsfachschulen und Fachschulen über ... mehr
Mehr lesen

Karriere im Gesundheitswesen Mach was mit Menschen!

Wer mit dem Gedanken spielt, einen Beruf zu ergreifen, der viel mit Menschen zu tun hat, steht oft vor einigen Herausforderungen. Welche Ausbildungsmöglichkeiten und Berufe gibt es und wo befinden sich die passenden Schulen für meine Ausblidung? Wer kann mich beraten und wie finde ich heraus, ... mehr
Mehr lesen

Bildung Lebenslang Lernen in A³

Ob Sie eine Neuorientierung anstreben oder sich in Ihrem erlernten Beruf weiterbilden möchten, der Wirtschaftsraum Augsburg bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung für Erwachsene. Angebote wie der zweite Bildungsweg, Sprachschulen oder Fortbildungen sind an alle ... mehr
Mehr lesen

Information und Beratung Lass Dich hier zu den Weiterbildungsmöglichkeiten beraten!

Du arbeitest bereits im Gesundheitsbereich und möchtest Dich weiterbilden? Du möchtest Dich beruflich verändern und Möglichkeiten des Quereinstiegs in die Gesundheitsbranche nutzen? Es gibt ein großes Angebot an Aus- und Weiterbildung in unserer Region. Um das für Dich passende Angebot zu ... mehr
Mehr lesen

Fraunhofer-Studie zu New Digital Work Die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter

Eine gemeinsame Studie des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT und Fujitsu Deutschland stellt dar, wie Unternehmen den Wandel zu New Digital Work, also zu digitaler, agiler, selbstbestimmter und flexibler Arbeit, erfolgreich gestalten können. Dafür wurde eine Befragung von 65 ... mehr
Mehr lesen