News Innovation Hochschule Ausgburg bietet neuen Masterstudiengang "Produktion" an

Zum Sommersemester 2023 startet an der Hochschule Augsburg ein neuer Masterstudiengang. So können sich Studieninteressierte erstmalig ab dem 15. November 2022 für „Produktion M.Eng.“ bewerben. Die neue Studienrichtung zielt darauf ab, AbsolventInnen für eine herausgehobene Tätigkeit in Entwicklung und Projektierung von Produktionssystemen sowie für den Fabrikbetrieb zu qualifizieren. Besonders ist, dass dieser konsekutive Masterstudiengang überwiegend mit virtuellen Anteilen angelegt ist: Kombiniert werden ein Drittel Präsenzlehre mit zwei Dritteln Onlinelehre.

„Im Masterstudiengang Produktion werden methodische Fähigkeiten und Fertigkeiten vertieft. Selbstständiges Arbeiten und fachübergreifendes Denken werden gefördert. Wir legen neben der technischen und wissenschaftlichen Weiterqualifikation unserer Studierenden viel Wert auf betriebswirtschaftliche und organisatorische Fachkenntnisse, Teamarbeit und Mitarbeiterführung“, erklärt Fachstudienberater Prof. Dr.-Ing. Stefan Braunreuther. So deckt das neue Studienfach produktionstechnisch relevante Fragestellungen ab und trägt durch praxisnahe Simulationsmodule der Digitalisierung im Maschinenbau Rechnung. Außerdem finden die drei Bereiche Fertigungsebene, Fertigungsleitebene und Unternehmensleitebene besondere Berücksichtigung.

Bewerbung und Zulassung
  • Bewerbungsverfahren Sommersemester: 15. November bis 15. Dezember
  • Bewerbungsverfahren Wintersemester: 2. Mai bis 15. Juni
  • Voraussetzung: abgeschlossenes Studium eines maschinenbaunahen Studiengangs mit mindestens 210 ECTS-Punkten und einer Abschlussnote von 2,5 oder besser
  • Regelstudienzeit: drei Semester für das Vollzeitstudium und maximal sechs Semester für das Teilzeitstudium
  • Weitere Informationen finden Interessierte hier…

 

Zum Sommersemester 2023 startet an der Hochschule Augsburg ein neuer Masterstudiengang. So können sich Studieninteressierte erstmalig ab dem 15. November 2022 für „Produktion M.Eng.“ bewerben. Die neue Studienrichtung zielt darauf ab, AbsolventInnen für eine herausgehobene Tätigkeit in Entwicklung und Projektierung von Produktionssystemen sowie für den Fabrikbetrieb zu qualifizieren. Besonders ist, dass dieser konsekutive Masterstudiengang überwiegend mit virtuellen Anteilen angelegt ist: Kombiniert werden ein Drittel Präsenzlehre mit zwei Dritteln Onlinelehre.

„Im Masterstudiengang Produktion werden methodische Fähigkeiten und Fertigkeiten vertieft. Selbstständiges Arbeiten und fachübergreifendes Denken werden gefördert. Wir legen neben der technischen und wissenschaftlichen Weiterqualifikation unserer Studierenden viel Wert auf betriebswirtschaftliche und organisatorische Fachkenntnisse, Teamarbeit und Mitarbeiterführung“, erklärt Fachstudienberater Prof. Dr.-Ing. Stefan Braunreuther. So deckt das neue Studienfach produktionstechnisch relevante Fragestellungen ab und trägt durch praxisnahe Simulationsmodule der Digitalisierung im Maschinenbau Rechnung. Außerdem finden die drei Bereiche Fertigungsebene, Fertigungsleitebene und Unternehmensleitebene besondere Berücksichtigung.

Bewerbung und Zulassung
  • Bewerbungsverfahren Sommersemester: 15. November bis 15. Dezember
  • Bewerbungsverfahren Wintersemester: 2. Mai bis 15. Juni
  • Voraussetzung: abgeschlossenes Studium eines maschinenbaunahen Studiengangs mit mindestens 210 ECTS-Punkten und einer Abschlussnote von 2,5 oder besser
  • Regelstudienzeit: drei Semester für das Vollzeitstudium und maximal sechs Semester für das Teilzeitstudium
  • Weitere Informationen finden Interessierte hier…

 

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Innovation Große Semestereröffnung an der Technischen Hochschule Augsburg

Hightech Agenda Bayern im Fokus: Am Dienstag, 14. März 2023, haben der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, und Markus Blume, MdL, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, das Sommersemester 2023 an der Technischen Hochschule Augsburg
Mehr lesen

News Innovation Die Enterprise-Intelligence-Werkstatt aus Augsburg

Die 2021 von Dr. Jules André Kengmogne Tchakam gegründete KAMAnjola GmbH mit Sitz im Sigma Technopark unterstützt mit einer eigens entwickelten Enterprise-Intelligence-Plattform Unternehmen dabei, Entscheidungen schneller und besser zu treffen.„Unser
Mehr lesen

News Innovation TOP 100-Award für die AUMÜLLER AUMATIC GmbH

Bereits zum siebten Mal in Folge wurde die AUMÜLLER AUMATIC GmbH mit dem TOP 100-Innovator-Award ausgezeichnet. Das Unternehmen für Entrauchungs- und Lüftungssysteme konnte die Fachjury ein weiteres Mal von seinen Innovations-Qualitäten überzeugen. Der
Mehr lesen

News Innovation Airtec 2023: erneuter Zugewinn für die Messestadt Augsburg

Eine weitere internationale Fachmesse kommt nach Augsburg: Auf der „Airtec“ präsentieren am Augsburger Messezentrum rund 350 Aussteller aus 30 Ländern vom 25. bis zum 27. Oktober ihre Produkte rund um die Themen Luft- und Raumfahrt, Future Air Mobility
Mehr lesen

News Innovation Kostenfreie Potenzialanalyse des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg

Das Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg bietet im Rahmen einer kostenfreien Potentialanalyse, die Hilfe bei Digitalisierung für Unternehmen in den Bereichen Arbeit- und Finanzen 4.0, Nachhaltigkeit, Digitale Strategien und künstliche Intelligenz und
Mehr lesen

News Innovation Erste Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff in Augsburg

Am 14. Dezember 2022 fand erstmalig ein großes Netzwerktreffen rund um das Thema Wasserstoff in Augsburg statt: Über 150 Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft kamen bei der ersten regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff im
Mehr lesen

News INNOVATION Internationale Fachmesse Coiltech 2023 kommt nach Augsburg

Ein großer Zugewinn für den Messestandort Augsburg: Die Fachmesse für Spulenwickeltechnik Coiltech Deutschland findet 2023 im Messezentrum Augsburg statt. Am 29. und 30. März präsentieren rund 300 AusstellerInnen aus 25 Ländern ihre Unternehmen sowie
Mehr lesen

News Innovation Ernst-Pelz-Preis & Förderpreis

Der Ernst-Pelz-Preis und Förderpreis für Nachwachsende Rohstoffe geht auch in diesem Jahr in eine neue Runde. Bei den jeweiligen Preisen handelt es sich um eine finanzielle Förderung in Höhe von 10.000 €.Voraussetzungen für die TeilnahmeBewerben
Mehr lesen

News Innovation Neue Fördercalls von Bayern Innovativ

Bayern Innovativ gibt gemäß der Richtlinie des Bayerischen Verbundforschungsprogrammes (BayVFP) des Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) neue Fördercalls in der Förderlinie Digitalisierung bekannt. In den
Mehr lesen

News Innovation Anmeldefrist für GreenOffshoreTech

Am 10.01.2023 beginnt die zweite Runde von GreenOffshoreTech. In dem EU-Projekt werden Ideen, die einen Beitrag zum Green Deal der EU leisten, indem sie die maritime Branche nachhaltiger gestalten, gesucht. Diese Projekte sollen durch finanzielle Mittel und
Mehr lesen

News Innovation Unternehmen gesucht – Innovation bei Cobot Applikationen und Industrie 4.0

Das Know-How von führenden europäischen Robotik- und Industrie 4.0-Experten für den eigenen Betrieb anzapfen ist in den nächsten Wochen noch möglich. Auch KUKA und die Universität Augsburg stellen ihre Expertise aktuell in dem Horizon 2020-Projekt zur
Mehr lesen

Pressemitteilung 24.11.2022 Innovationen in der Pflege

Am 23. November kamen rund 50 Gäste zum A³ Wirtschaftsdialog Innovationen in der Pflege in die Hochschule Augsburg. Die Teilnehmer stammten nicht nur aus der Pflegebranche, auch Vertreter aus anderen Wirtschaftsbereichen interessierten sich für die
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Isabella Kurtovic

Pressemitteilung 20.03.2023 Preisverdächtig: Die Nominierten für den A³ Immobilien Award stehen fest

News Immobilien Zwei Neubauten für die Universität Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit ist möglich: Online-Informationsevent für Unternehmen

News Innovation Große Semestereröffnung an der Technischen Hochschule Augsburg

News Arbeitgeber sedak ist "Arbeitgeber der Zukunft"

News Standort „Erfolgreich handeln“: Bildungsangebot für HändlerInnen

News Standort Vergabesprechstunde für Unternehmen aus der Region

News Innovation Die Enterprise-Intelligence-Werkstatt aus Augsburg

News Fachkräfte Unternehmen für „Bayerns Best 50“ gesucht

News Immobilien Neue Wohnkomplexe entstehen am Flößerpark

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.