News Nachhaltiges Wirtschaften KUMAS UMWELTNETZWERK zeichnet auch 2023 wieder innovative Projekte aus

Das KUMAS UMWELTNETZWERK unterstützt Umweltprojekte in ganz Bayern. Innovationen für den aktiven Umweltschutz werden so sichtbar präsentiert und gefördert. 

Die Auszeichnung »Offizielles Leitprojekt des KUMAS UMWELTNETZWERKS«

Ausgezeichnete Leitprojekte sind Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Konzepte, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse, die in besonderem Maße geeignet sind, Umweltkompetenz zu demonstrieren. Die Leitprojekte des KUMAS UMWELTNETZWERKS berücksichtigen in marktwirtschaftliche Ziele und tragen zur Verbesserung der Arbeitsplatzsituation in Bayern bei. Innovationsgehalt, Gestaltungsqualität und verbessernde Umwelteigenschaften stehen bei der Bewertung durch eine unabhängige Jury genauso im Vordergrund wie die Steigerung der Ressourceneffizienz. 

Die Auszeichnung erfolgt jährlich und wird durch den Vorstand des KUMAS e. V. im Rahmen einer öffentlichen Feierstunde verliehen. Die Preisträger erhalten das Recht, die Auszeichnung im Zusammenhang mit dem Leitprojekt zu Werbezwecken zu verwenden. Sie erfahren besondere Unterstützung durch die Institutionen des Fördervereins. Die ausgezeichneten Leitprojekte werden ein Jahr lang im Rahmen aller KUMAS-Aktivitäten präsentiert. 

Bewerbungsphase 2023

Die diesjährige Bewerbungsphase ist eröffnet. Sie können aktuelle Projekte Ihres eigenen Hauses mit Umweltbezug für die Auszeichnung einreichen oder Ihnen bekannte Projekte vorschlagen. Dazu muss das offizielle Formblatt innerhalb der Frist eingereicht werden. Ergänzt werden kann die Bewerbung mit zusätzlichen Informationen und Hinweisen, die zur Erleichterung der Beurteilung dienen. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2023. 

Bewerbungskriterien
  • Die Projekte bzw. deren Träger (Hersteller, Anwender, Eigentümer, Betreiber oder Beteiligte an einem Leitprojekt) stammen grundsätzlich aus Bayern. 
  • Die Projekte berücksichtigen ökologische Ansätze in bestmöglicher Weise,
    besitzen verbessernde Eigenschaften in Bezug auf Umweltmedien, Ressourceneffizienz, nachhaltige Entwicklung und streben Klimaneutralität an.
  • Die Projekte stellen Verbesserungen und Weiterentwicklungen des Standards dar.
  • Die Projekte sind finanziell strukturiert und mit einem realistischen
    Finanzkonzept versehen.
  • Die Projekte tragen zur Steigerung der Umwelt- und/oder Lebensqualität
    bei.

Die begehrte Auszeichnung wird in diesem Jahr zum 25. Mal in Folge vergeben. Der Titel "Offizielles Leitprojekt des KUMAS-UMWELTNETZWERKS 2023" wird am 07. Dezember 2023 vom KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. verliehen.

Weitere Informationen zu den Richtlinien für die Vergabe der Auszeichnung und allgemeine Informationen zum KUMAS UMWELTNETZWERK können Sie mit Klick auf den folgenden Button finden. 

Das KUMAS UMWELTNETZWERK unterstützt Umweltprojekte in ganz Bayern. Innovationen für den aktiven Umweltschutz werden so sichtbar präsentiert und gefördert. 

Die Auszeichnung »Offizielles Leitprojekt des KUMAS UMWELTNETZWERKS«

Ausgezeichnete Leitprojekte sind Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Konzepte, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse, die in besonderem Maße geeignet sind, Umweltkompetenz zu demonstrieren. Die Leitprojekte des KUMAS UMWELTNETZWERKS berücksichtigen in marktwirtschaftliche Ziele und tragen zur Verbesserung der Arbeitsplatzsituation in Bayern bei. Innovationsgehalt, Gestaltungsqualität und verbessernde Umwelteigenschaften stehen bei der Bewertung durch eine unabhängige Jury genauso im Vordergrund wie die Steigerung der Ressourceneffizienz. 

Die Auszeichnung erfolgt jährlich und wird durch den Vorstand des KUMAS e. V. im Rahmen einer öffentlichen Feierstunde verliehen. Die Preisträger erhalten das Recht, die Auszeichnung im Zusammenhang mit dem Leitprojekt zu Werbezwecken zu verwenden. Sie erfahren besondere Unterstützung durch die Institutionen des Fördervereins. Die ausgezeichneten Leitprojekte werden ein Jahr lang im Rahmen aller KUMAS-Aktivitäten präsentiert. 

Bewerbungsphase 2023

Die diesjährige Bewerbungsphase ist eröffnet. Sie können aktuelle Projekte Ihres eigenen Hauses mit Umweltbezug für die Auszeichnung einreichen oder Ihnen bekannte Projekte vorschlagen. Dazu muss das offizielle Formblatt innerhalb der Frist eingereicht werden. Ergänzt werden kann die Bewerbung mit zusätzlichen Informationen und Hinweisen, die zur Erleichterung der Beurteilung dienen. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2023. 

Bewerbungskriterien
  • Die Projekte bzw. deren Träger (Hersteller, Anwender, Eigentümer, Betreiber oder Beteiligte an einem Leitprojekt) stammen grundsätzlich aus Bayern. 
  • Die Projekte berücksichtigen ökologische Ansätze in bestmöglicher Weise,
    besitzen verbessernde Eigenschaften in Bezug auf Umweltmedien, Ressourceneffizienz, nachhaltige Entwicklung und streben Klimaneutralität an.
  • Die Projekte stellen Verbesserungen und Weiterentwicklungen des Standards dar.
  • Die Projekte sind finanziell strukturiert und mit einem realistischen
    Finanzkonzept versehen.
  • Die Projekte tragen zur Steigerung der Umwelt- und/oder Lebensqualität
    bei.

Die begehrte Auszeichnung wird in diesem Jahr zum 25. Mal in Folge vergeben. Der Titel "Offizielles Leitprojekt des KUMAS-UMWELTNETZWERKS 2023" wird am 07. Dezember 2023 vom KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. verliehen.

Weitere Informationen zu den Richtlinien für die Vergabe der Auszeichnung und allgemeine Informationen zum KUMAS UMWELTNETZWERK können Sie mit Klick auf den folgenden Button finden. 

KUMAS UMWELTNETZWERK

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied

Um auf die Strömung zu echter Nachhaltigkeit für Unternehmen mit einzusteigen, tritt der Industrie-Verband bvik der Initiative A³ klimaneutral bei.  Die Initiative A³ klimaneutral begleitet und unterstützt regionale Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität in Form von Beratung, ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neues Umweltkompetenzzentrum des Landkreis Augsburg in Langerringen

Langerringen wird Standort des neuen Umweltkompetenzzentrums des Landkreis Augsburg. Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags für das Grundstück gaben Landrat Martin Sailer und Bürgermeister Marcus Knoll den Startschuss für das Großprojekt. Zwischen 2024 und 2026 soll das ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit ÖKOPROFIT® & Klimaschutz A³: Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen auf dem Weg in die Nachhaltigkeit

Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Wie kleine und mittelständische Unternehmen durch Energieflexibilität aktiv an der Energiewende partizipieren können

Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Ringvorlesung „Nachhaltigkeit. Dimensionen eines Handlungsprinzips“

Die Technische Hochschule Augsburg bietet in diesem Sommersemester eine großangelegte öffentliche Ringvorlesung zum Thema Nachhaltigkeit. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Ausstellung Ressourceneffizienz an der Hochschule Augsburg

Die Wanderausstellung „Ressourceneffizienz – weniger ist mehr“ gastiert vom 21.03 – 24.04.2023 an der Hochschule Augsburg. Sie thematisiert neben dem Begriff Ressourceneffizienz auch, wie Unternehmen ressourceneffizient gestalten werden können und welche Vorteile und Chancen dadurch ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Bayerische Energietage 2023

Unter dem Motto „Energiewende. Hier. Jetzt.“ finden vom 14.-16. Juli 2023 die Bayerischen Energietage des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie statt. Im Rahmen der Aktion sollen im ganzen Bundesland konkrete Projekte und Maßnahmen rund um die ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit ist möglich: Online-Informationsevent für Unternehmen

Unternehmen aus Bobingen konnten sich innerhalb einer digitalen Veranstaltung über die Formate ÖKOPROFIT® und A³ klimaneutral informieren. Unternehmen müssen zunehmend Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen: Um an Ausschreibungen teilnehmen zu können, bedarf es oft Zahlen, Daten und Fakten ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber sedak ist "Arbeitgeber der Zukunft"

Das „Deutsche Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ vergibt Auszeichnung an das Unternehmen sedak aus Gersthofen. Geschäftsführer Bernhard Veh nahm die Auszeichnung des „Deutschen  Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ auf der ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Unternehmensdialog bei Gersthofer E-Mobility-Spezialisten Quantron

Gute Nachrichten für alle auf dem Augsburger Unicampus, die durchs Fahrradfahren einen Beitrag zum Umweltschutz leisten: Als wichtigen Schritt hin zur Klimaneutralität möchte die Universität Augsburg nachhaltige Mobilität stärken, indem sie die Stellplatzsuche für Studierende und Beschäftigte erleichtert. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Auszeichnung „Öko-Kids“ für Kita St. Elisabeth in Gersthofen

230 Kindertageseinrichtungen wurden vom bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber mit dem Titel „Öko-Kids – Kindertageseinrichtung Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Auch die Gersthofer Kita St. Elisabeth erhielt die Auszeichnung. Der Titel „Öko-Kids“ wird jährlich an Einrichtungen ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Umfrage Coworking im Wirtschaftsraum Augsburg startet jetzt

Coworking-Spaces bieten in Zeiten von New-Work und mobilem Arbeiten eine Alternative zum Firmenarbeitsplatz und dem Homeoffice. Eine Online-Umfrage soll Anforderungen und Wünsche potenzieller NuterInnen ermitteln und Chancen und Herausforderungen für regionale Unternehmen analysieren. Nehmen Sie jetzt teil und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied

News Fachkräfte Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region

News Fachkräfte EUROPEAN ONLINE JOBDAY (EOJD): Take your chance!

News Immobilien Richtfest am Innovationsbogen Augsburg

News Arbeitgeber tresmo GmbH als Great Place To Work ausgezeichnet

News Arbeitgeber „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ ausgezeichnet

News Fachkräfte Firmenkontaktmesse Pyramid: 3000 BesucherInnen treffen auf 260 Unternehmen

News Standort Hervorragende Ergebnisse für die Technische Hochschule Augsburg beim CHE-Ranking

Pressemitteilung 15.05.2023 Nachhaltigkeitsmonitor - neues Projekt zum Status der Nachhaltigkeit in der Region Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreise 2023: Bewerbungsphase offen

News Standort Neues Umweltkompetenzzentrum des Landkreis Augsburg in Langerringen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.