Pressemitteilung 08.12.2022 Wochen der Nachhaltigkeit 2022 ein voller Erfolg

Bereits zum sechsten Mal fanden die „Wochen der Nachhaltigkeit“ im Wirtschaftsraum Augsburg statt. Vom 16. September bis zum 2. Dezember wurden im Rahmen der Aktion über 40 wirtschaftsbezogene Veranstaltungen unterschiedlicher PartnerInnen angeboten – sowohl in Präsenz als auch online. Auch in diesem Jahr stand das Thema Nachhaltigkeit im Fokus des facettenreichen Programms.

Die Wochen der Nachhaltigkeit werden von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH organisiert und schenken jedes Jahr über einen Zeitraum von mehreren Wochen Veranstaltungen verschiedener PartnerInnen im Bereich Nachhaltiges Wirtschaften verstärkte Aufmerksamkeit. Im Zuge der jährlich stattfindenden Aktion wurde erneut deutlich: Das Bewusstsein für den wichtigsten Megatrend unserer Zeit ist bei den Unternehmen in der Region A³ zweifelsohne vorhanden – eine Vielzahl von Unternehmen übernehmen bereits Verantwortung. Dies zeigt sich auch dadurch, dass in diesem Jahr über 40 Veranstaltungen von unabhängigen PartnerInnen angeboten wurden – so viele Veranstaltungen wie noch nie.

Vielfältige Angebote

Das vielseitige Veranstaltungsprogramm verdeutlicht, dass Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg im Bereich Nachhaltiges Handeln breit aufgestellt sind. Bei den Angeboten wurde das Thema aus unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet: von zirkulärem Bauen über nachhaltige Mobilität und Ressourceneffizienz bis hin zu landwirtschaftlichen Themen. Die Öko-Modellregionen Paartal und Stadt.Land.Augsburg. boten beispielsweise mehrere informative Veranstaltungsreihen im Bereich nachhaltiger Landwirtschaft. Besonderes Interesse weckte zudem der KUMAS-Fachkongress zu Immissionsschutzrecht, Luftreinhaltung und Lärmschutz.

Veranstaltungen der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Auch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH engagierte sich selbst mit vier Veranstaltungen bei den Wochen der Nachhaltigkeit: Die Vorstellung der Initiative A³ klimaneutral mit der Unterzeichnung der Beitritte der ersten PartnerInnen bildete den Auftakt zu den Wochen der Nachhaltigkeit. Es folgten die Veranstaltungen „Zirkuläres Bauen – Ideen von der Planung bis zum Abbruch“, die vierteilige Veranstaltungsreihe „Holzbau Kompakt 2022“ sowie der jährlich stattfindende „Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³“ unter dem Motto „Zwischen Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit“. Prof. Dr. Andreas Löschel, Energieökonom der Ruhr Universität Bochum, gab in seiner Keynote Impulse zum Thema "Der Weg zur Klimaneutralität – zwischen Bezahlbarkeit und Versorgungssicherheit". Daneben bot das Event einen Kurzvortag von Ulrich Längle, Vertriebsleiter der Stadtwerke Augsburg, sowie eine spannende Podiumsdiskussion. Die knapp 100 Teilnehmenden diskutierten im Anschluss an sechs Thementischen mit weiteren ExpertInnen verschiedene Aspekte von Klimaschutz.

Bereits zum sechsten Mal fanden die „Wochen der Nachhaltigkeit“ im Wirtschaftsraum Augsburg statt. Vom 16. September bis zum 2. Dezember wurden im Rahmen der Aktion über 40 wirtschaftsbezogene Veranstaltungen unterschiedlicher PartnerInnen angeboten – sowohl in Präsenz als auch online. Auch in diesem Jahr stand das Thema Nachhaltigkeit im Fokus des facettenreichen Programms.

Die Wochen der Nachhaltigkeit werden von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH organisiert und schenken jedes Jahr über einen Zeitraum von mehreren Wochen Veranstaltungen verschiedener PartnerInnen im Bereich Nachhaltiges Wirtschaften verstärkte Aufmerksamkeit. Im Zuge der jährlich stattfindenden Aktion wurde erneut deutlich: Das Bewusstsein für den wichtigsten Megatrend unserer Zeit ist bei den Unternehmen in der Region A³ zweifelsohne vorhanden – eine Vielzahl von Unternehmen übernehmen bereits Verantwortung. Dies zeigt sich auch dadurch, dass in diesem Jahr über 40 Veranstaltungen von unabhängigen PartnerInnen angeboten wurden – so viele Veranstaltungen wie noch nie.

Vielfältige Angebote

Das vielseitige Veranstaltungsprogramm verdeutlicht, dass Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg im Bereich Nachhaltiges Handeln breit aufgestellt sind. Bei den Angeboten wurde das Thema aus unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet: von zirkulärem Bauen über nachhaltige Mobilität und Ressourceneffizienz bis hin zu landwirtschaftlichen Themen. Die Öko-Modellregionen Paartal und Stadt.Land.Augsburg. boten beispielsweise mehrere informative Veranstaltungsreihen im Bereich nachhaltiger Landwirtschaft. Besonderes Interesse weckte zudem der KUMAS-Fachkongress zu Immissionsschutzrecht, Luftreinhaltung und Lärmschutz.

Veranstaltungen der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Auch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH engagierte sich selbst mit vier Veranstaltungen bei den Wochen der Nachhaltigkeit: Die Vorstellung der Initiative A³ klimaneutral mit der Unterzeichnung der Beitritte der ersten PartnerInnen bildete den Auftakt zu den Wochen der Nachhaltigkeit. Es folgten die Veranstaltungen „Zirkuläres Bauen – Ideen von der Planung bis zum Abbruch“, die vierteilige Veranstaltungsreihe „Holzbau Kompakt 2022“ sowie der jährlich stattfindende „Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³“ unter dem Motto „Zwischen Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit“. Prof. Dr. Andreas Löschel, Energieökonom der Ruhr Universität Bochum, gab in seiner Keynote Impulse zum Thema "Der Weg zur Klimaneutralität – zwischen Bezahlbarkeit und Versorgungssicherheit". Daneben bot das Event einen Kurzvortag von Ulrich Längle, Vertriebsleiter der Stadtwerke Augsburg, sowie eine spannende Podiumsdiskussion. Die knapp 100 Teilnehmenden diskutierten im Anschluss an sechs Thementischen mit weiteren ExpertInnen verschiedene Aspekte von Klimaschutz.

Download Presseunterlagen

Download PM Wochen der Nachhaltigkeit 2022 Nachbericht

Hier können Sie die Pressemitteilung als pdf downloaden.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (RGB)

Die Logos stehen Ihnen für Web/Officeanwendungen in RGB in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS und JPEG und SVG.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (CMYK)

Die Logos stehen Ihnen in Druckqualität als CMYK  in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS , JPEG und TIF.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartner/in

Kommunikation & Standortmarketing

Lena-Marie Buhler

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Innovation sensAI, der Fingerabdruck des Materials

Die präzise Analyse von Materialeigenschaften spielt eine entscheidende Rolle in der Produktionsbranche, insbesondere in der Qualitätskontrolle. Die genaue Erfassung dieser Eigenschaften ist unerlässlich, um Materialien auszusondern, die nicht den geforderten Standards entsprechen. Bisher waren ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 13.09.2023 Wochen der Nachhaltigkeit- Events und Projekte zwischen September und November

Auch in diesem Herbst finden wieder die Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg statt. Das breite Themenspektrum der Nachhaltigkeit steht im Fokus der Aktion, dieses Jahr werden neben Events auch wirtschaftsrelevante Projekte und Vorhaben präsentiert. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Ein Augsburger Stern am Marketing-Himmel

Einen Platz in den Top 10 des jährlichen iBusiness Performance-Rankings ergattern – das hat die Agentur „Xpose360“ aus Augsburg erneut geschafft. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Die Reaktivierung der Staudenbahn – ein Vorzeigeprojekt für Wirtschaftsförderung und Klimaschutz

Im Jahr 2027 soll die Staudenbahn nach über 35 Jahren Stillstand wieder regelmäßig durch die westlichen Wälder fahren. Von Gessertshausen über Fischach bis nach Langenneufnach sollen künftig wieder moderne Züge durch den Landkreis Augsburg rollen – im Idealfall elektrifiziert. Wir haben bei Martin Sailer und Werner Ziegelmeier nachgefragt, was das Projekt so besonders macht. ... mehr
Mehr lesen

NEWS IMMOBILIEN Die Region Augsburg auf der Expo Real 2023

Auch in diesem Jahr ist die Region Augsburg auf der Expo Real vertreten und präsentiert sich als attraktiver Standort mit spannenden Immobilienprojekten und Experten. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Mobilitätswoche

Die Frage nach zukunftsfähigen, nachhaltigen und sozial gerechten Fortbewegungsmitteln in der Stadt Augsburg soll unter anderem durch den Augsburger Mobilitätsplan beantwortet werden. Hierbei sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Anregungen, Ideen und Wünsche zu diesem Thema zu ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 14.09.2023 A³ auf der Expo Real 2023 vertreten

Auch dieses Jahr präsentiert sich der Wirtschaftsraum Augsburg (A³) auf der Expo Real 2023 in München ... mehr
Mehr lesen

News INNOVATION Das TZA-Unternehmen Operations1 ist weiter auf Erfolgskurs

Das Gründerteam hat eine Softwarelösung für Produktionsunternehmen entwickelt, um Produktionsprozesse End-to-End digital abzubilden. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Ausländische Fachkräfte mit Berufsausbildung oder Personen mit berufspraktischen Kenntnissen sollen künftig leichter nach Deutschland kommen. Mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird die Fachkräfteeinwanderung weiterentwickelt und bestehende Hürden abgebaut. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neue Aerospace-Messe in Augsburg: Herzliche Einladung zur Airtec 2023

Die internationale Messe für Luft- und Raumfahrt "AirTEch", zukünftige Luftmobilität und innovative Raumfahrtindustrie öffnet ihre Pforten neu in Augsburg. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über vielfältige Zukunftsthemen der Luft- und Raumfahrt zu informieren. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften ÖKOPROFIT® erhält Anerkennung von der EU für Umweltmanagement

Am 25. Juli 2023 wurde ein wegweisender Beschluss veröffentlicht, der die Gleichwertigkeit der maßgeblichen Teile des ÖKOPROFIT-Umweltmanagementsystems und EMAS durch die Europäische Union (EU) bekanntgibt. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Ausbau und Neubau für die Hessing Kliniken

Die Patientinnen und Patienten erwartet nach dem Aus- und Neubau der Wertachkliniken eine Klinik mit Hotelstandards. Außerdem wird die medizinische Abteilung ausgebaut um den Ansprüchen gerecht werden zu können. Zudem ist ein ein Wohn- und Gewerbeneubau geplant. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

18.10.2023 | 14:00–19:00 Uhr, im Parktheater im Kurhaus Göggingen Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2023: Nachhaltige Unternehmensführung

Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region in diesem Jahr wieder im Parktheater im Kurhaus Göggingen in Augsburg zusammen. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2017 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und Experten zusammen.

Prof. Dr. Gerhard Reese, Professor für Umweltpsychologie an der Universität Koblenz-Landau, wird sich in seiner Keynote mit den Fragen zu „Kommunikation“, „Führung“ oder „Mitarbeitermotivation“ auseinandersetzen und den Nachhaltigkeitstag mit Vertretern aus der Region diskutieren.

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2023: Nachhaltige Unternehmensführung

Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region in diesem Jahr wieder im Parktheater im Kurhaus Göggingen in Augsburg zusammen. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2017 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und Experten zusammen.

Prof. Dr. Gerhard Reese, Professor für Umweltpsychologie an der Universität Koblenz-Landau, wird sich in seiner Keynote mit den Fragen zu „Kommunikation“, „Führung“ oder „Mitarbeitermotivation“ auseinandersetzen und den Nachhaltigkeitstag mit Vertretern aus der Region diskutieren.

Hier erfahren Sie mehr zur Veranstaltung