Pressemitteilung 04.08.2022 Schlaglichter regionaler Identität – Ausstellung, Kurzfilmkino und Networking im Kloster Thierhaupten

Kaiserwetter, gut gelaunte Gäste und ein unkonventionelles Rahmenprogramm bildeten beste Voraussetzungen für ein gelungenes Event im Kloster Thierhaupten am 27.07.2022. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH lud zum Event „Schlaglichter regionaler Identität – Wir sind A³“, um erste Ergebnisse der Arbeit des vom Freistaat Bayern geförderten Projekts rund um regionale Identität vorzustellen. Neben Vorträgen unter freien Himmel waren eine multimediale Ausstellung sowie ein Kurzfilm-Kino Highlights des Nachmittags.

Vertreter*Innen aus Politik und Wirtschaft, Projektpartner*Innen, Studierende, Familienmitglieder von Protagonisten – es war eine vielfältige Gästeschar, die am 27.07.2022 der Einladung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH zum Event „Schlaglichter regionaler Identität – Wir sind A³“ folgte. Nach einleitenden Worten durch Regio-Geschäftsführer Andreas Thiel begrüßten der Bürgermeister der Marktgemeinde Thierhaupten, Anton Brugger, sowie der stellvertretende Landrat des Landkreises Augsburg, Dr. Michael Higl, herzlich die Gäste. Moritz Schwob vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat führte in seinem Grußwort aus, warum die Stärkung regionaler Identität eine so hohe Bedeutung für den Fördergeber hat. Die einzelnen Stärken einer jeden Region hervorzuheben, wie beispielsweise den Naturraum, Traditionen oder kulinarische Besonderheiten, könne helfen, sich gegenüber anderen Regionen zu positionieren und gleichzeitig eine Stärkung nach Innen zu erzielen.

Moderiert durch die Regio-Mitarbeiterinnen Annabell Hummel-Wiest und Katrin Beppler gaben die Projektpartner kurze Statements zu den jeweiligen Vorhaben ab: Mit Dr. Niklas Völkening von der Universität Augsburg, Dr. Andreas Kunert von der Hochschule Augsburg, Christian Strohmayr von Bewegt.Content, Michael Zauner von der Hochschule Augsburg, Roy Perez von Drumnote Productions und Michael Jung von der Zehntausendgrad Videowerbung GmbH bekamen die Gäste einen ersten Einblick von der Vielfalt der medialen Projekte, die vielfältigen Facetten regionaler Identität festgehalten haben.

In Anschluss hatten die Gäste die Möglichkeit, sich in einer Ausstellung die angesprochenen Projektergebnisse anzusehen. Zahlreiche Bilder, 13 Videoclips, der live performte Sound mit Tönen der Region und über einen QR-Code nachlesbare Erfolgsstorys aus der Region – die Ausstellung war multimedial und vielfältig und kam bei den Besuchern sichtlich gut an. Auch nach dem Event ist die Ausstellung noch verfügbar – als virtueller Rundgang kann sie unter ausstellung.wir-sind-A3.de besucht werden.

In einem Kurzfilm-Kino, inklusive Popcorn, konnten sich die Gäste die sechs Kurzfilme ansehen, die durch die Hochschule Augsburg im Rahmen eines Kreativprojekts produziert wurden. Gelächter und Applaus des Publikums gaben reichlich Hinweise darauf, dass die Filme gut ankamen.

Selbstverständlich kam auch den Netzwerken nicht zu kurz. Bei sommerlichen Temperaturen tauschten sich die Teilnehmer bis in die Abendstunden aus. Manche blieben gleich vor Ort, um beim anschließenden Sommerfest des A³ Fördervereins noch einen schönen Abend zu verbringen.  

Der Hintergrund zum Projekt

Der Wirtschaftsraum Augsburg mit der Stadt Augsburg und den beiden Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg ist eine heterogene Region, die sich in den vergangenen Jahren sehr dynamisch entwickelt hat. Was sind identitätsstiftende Merkmale, die alle miteinander vereint? Oder sind es gar die Unterschiede, die unsere Region so einzigartig machen? Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat sich im Rahmen eines Projekts zur regionalen Identität, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, mit dieser Frage beschäftigt, Umfragen durchgeführt und auf deren Grundlage Fotos, Töne und Videos in der Region produziert. Was unsere Region ausmacht, ist eine Vielfalt an Attributen, wie Mentalität und Werte, die Kombination aus Stadt und Land, Geschichte, Traditionen, Naherholungsmöglichkeiten und Diversität.

Zu den einzelnen Projektbausteinen:

Bilder der Region

Wir waren viel unterwegs. Bei großen Industriebetrieben und kleinen besonderen Unternehmen, im Wald, am Wasser, in Stadt und Land. Hier suchen und finden wir sie: Die großen und kleinen Momente, die es sich lohnt im Bild festzuhalten. So ist mittlerweile eine stattliche Bildersammlung entstanden. Die Bilder sind unter anderem zu sehen bei Facebook, LinkedIn und Instagram unter folgendem Hashtag: #wirsindA3 und auf unserer Webseite.

Kurzclips der Region

Menschen, Orte, Situationen: Dieser Dreiklang bildet die unverwechselbare DNA, die eine Region in ihrer Summe ausmacht. Lebensqualität, Verantwortungsbewusstsein, kurze Wege, Naherholung – in kurzen Clips haben wir versucht, Merkmale der Region abzubilden. Entstanden sind wunderbare Einblicke in unsere vielfältige Region Augsburg. Die Videos sind zu finden unter https://www.region-a3.com/regionale-identitaet/videoclips-wirsindA3.

Sounds der Region

Wir sind mit Sounds, Klängen und Geräuschen umgeben. Stadtklänge, industrielle Sounds und Töne nehmen wir oft als Lärm wahr und mit der Zeit registrieren wir sie kaum noch, weil sie zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden sind. In ihrer Gesamtheit bilden sie jedoch die einzigartige Identität einer Region ab. Wie klingt unsere Region? Was macht uns besonders? Diese Fragen hat sich A³ gestellt. drumnote productions hat ein musikalisches Konzept entwickelt. Die Grundlage bildeten regionale Unternehmen und Institutionen, die Klänge und Sounds aus ihrem Tagesgeschäft aufgenommen haben. Zum Stück: https://www.youtube.com/watch?v=Mom1WpMRuYw

Erfolgsgeschichten, die in ihrer Summe einzigartig sind.

Das sind unsere Erfolgsstorys der Region. Wussten Sie zum Beispiel, dass wir den bundesweiten Vorreiter in Sachen nachhaltige Autowäsche vor Ort haben, dass wir führender Standort für carbonfaserverstärkte Kunststoffe sind oder dass die ehemalige Textilhochburg Augsburg in Sachen Fairfashion wieder von sich reden macht? Zu den unverwechselbaren Stärken, die unsere Region so besonders machen, kann man sich hier überzeugen: www.region-A3.com/story

Kreativprojekt: Plakatserie

In Zusammenarbeit mit der Hochschule Augsburg haben acht Studierende des Studiengangs Kommunikationsdesign im Sommersemester 2020 Plakate zur Stärkung der regionalen Identität im Wirtschaftsraum Augsburg entwickelt. Sie interpretierten die Region unter dem Schwerpunkt Wirtschaft gestalterisch in jeweils einer Plakatserie mit drei bis vier Motiven. Das beste Plakat wurde von einer Jury ausgezeichnet. Zu den Plakaten: https://www.region-a3.com/regionale-identitaet/plakatprojekt-hochschule-augsburg

Kreativ-Video mit der Fakultät für Gestaltung

Im Sommersemester 2022 entstanden in zwei Projektgruppen der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Augsburg unter der Leitung von Prof. Robert Rose und Michael Zauner mehrere Videos zum Thema „Die regionale Identität der Region Augsburg“, die auf subjektive und künstlerisch-freie Weise umgesetzt wurden. Zu den Videos: https://www.region-a3.com/videoprojekt-hsa

Informationen zu allen Teilprojekten unter www.wir-sind-A3.de

Kaiserwetter, gut gelaunte Gäste und ein unkonventionelles Rahmenprogramm bildeten beste Voraussetzungen für ein gelungenes Event im Kloster Thierhaupten am 27.07.2022. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH lud zum Event „Schlaglichter regionaler Identität – Wir sind A³“, um erste Ergebnisse der Arbeit des vom Freistaat Bayern geförderten Projekts rund um regionale Identität vorzustellen. Neben Vorträgen unter freien Himmel waren eine multimediale Ausstellung sowie ein Kurzfilm-Kino Highlights des Nachmittags.

Vertreter*Innen aus Politik und Wirtschaft, Projektpartner*Innen, Studierende, Familienmitglieder von Protagonisten – es war eine vielfältige Gästeschar, die am 27.07.2022 der Einladung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH zum Event „Schlaglichter regionaler Identität – Wir sind A³“ folgte. Nach einleitenden Worten durch Regio-Geschäftsführer Andreas Thiel begrüßten der Bürgermeister der Marktgemeinde Thierhaupten, Anton Brugger, sowie der stellvertretende Landrat des Landkreises Augsburg, Dr. Michael Higl, herzlich die Gäste. Moritz Schwob vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat führte in seinem Grußwort aus, warum die Stärkung regionaler Identität eine so hohe Bedeutung für den Fördergeber hat. Die einzelnen Stärken einer jeden Region hervorzuheben, wie beispielsweise den Naturraum, Traditionen oder kulinarische Besonderheiten, könne helfen, sich gegenüber anderen Regionen zu positionieren und gleichzeitig eine Stärkung nach Innen zu erzielen.

Moderiert durch die Regio-Mitarbeiterinnen Annabell Hummel-Wiest und Katrin Beppler gaben die Projektpartner kurze Statements zu den jeweiligen Vorhaben ab: Mit Dr. Niklas Völkening von der Universität Augsburg, Dr. Andreas Kunert von der Hochschule Augsburg, Christian Strohmayr von Bewegt.Content, Michael Zauner von der Hochschule Augsburg, Roy Perez von Drumnote Productions und Michael Jung von der Zehntausendgrad Videowerbung GmbH bekamen die Gäste einen ersten Einblick von der Vielfalt der medialen Projekte, die vielfältigen Facetten regionaler Identität festgehalten haben.

In Anschluss hatten die Gäste die Möglichkeit, sich in einer Ausstellung die angesprochenen Projektergebnisse anzusehen. Zahlreiche Bilder, 13 Videoclips, der live performte Sound mit Tönen der Region und über einen QR-Code nachlesbare Erfolgsstorys aus der Region – die Ausstellung war multimedial und vielfältig und kam bei den Besuchern sichtlich gut an. Auch nach dem Event ist die Ausstellung noch verfügbar – als virtueller Rundgang kann sie unter ausstellung.wir-sind-A3.de besucht werden.

In einem Kurzfilm-Kino, inklusive Popcorn, konnten sich die Gäste die sechs Kurzfilme ansehen, die durch die Hochschule Augsburg im Rahmen eines Kreativprojekts produziert wurden. Gelächter und Applaus des Publikums gaben reichlich Hinweise darauf, dass die Filme gut ankamen.

Selbstverständlich kam auch den Netzwerken nicht zu kurz. Bei sommerlichen Temperaturen tauschten sich die Teilnehmer bis in die Abendstunden aus. Manche blieben gleich vor Ort, um beim anschließenden Sommerfest des A³ Fördervereins noch einen schönen Abend zu verbringen.  

Der Hintergrund zum Projekt

Der Wirtschaftsraum Augsburg mit der Stadt Augsburg und den beiden Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg ist eine heterogene Region, die sich in den vergangenen Jahren sehr dynamisch entwickelt hat. Was sind identitätsstiftende Merkmale, die alle miteinander vereint? Oder sind es gar die Unterschiede, die unsere Region so einzigartig machen? Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat sich im Rahmen eines Projekts zur regionalen Identität, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, mit dieser Frage beschäftigt, Umfragen durchgeführt und auf deren Grundlage Fotos, Töne und Videos in der Region produziert. Was unsere Region ausmacht, ist eine Vielfalt an Attributen, wie Mentalität und Werte, die Kombination aus Stadt und Land, Geschichte, Traditionen, Naherholungsmöglichkeiten und Diversität.

Zu den einzelnen Projektbausteinen:

Bilder der Region

Wir waren viel unterwegs. Bei großen Industriebetrieben und kleinen besonderen Unternehmen, im Wald, am Wasser, in Stadt und Land. Hier suchen und finden wir sie: Die großen und kleinen Momente, die es sich lohnt im Bild festzuhalten. So ist mittlerweile eine stattliche Bildersammlung entstanden. Die Bilder sind unter anderem zu sehen bei Facebook, LinkedIn und Instagram unter folgendem Hashtag: #wirsindA3 und auf unserer Webseite.

Kurzclips der Region

Menschen, Orte, Situationen: Dieser Dreiklang bildet die unverwechselbare DNA, die eine Region in ihrer Summe ausmacht. Lebensqualität, Verantwortungsbewusstsein, kurze Wege, Naherholung – in kurzen Clips haben wir versucht, Merkmale der Region abzubilden. Entstanden sind wunderbare Einblicke in unsere vielfältige Region Augsburg. Die Videos sind zu finden unter https://www.region-a3.com/regionale-identitaet/videoclips-wirsindA3.

Sounds der Region

Wir sind mit Sounds, Klängen und Geräuschen umgeben. Stadtklänge, industrielle Sounds und Töne nehmen wir oft als Lärm wahr und mit der Zeit registrieren wir sie kaum noch, weil sie zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden sind. In ihrer Gesamtheit bilden sie jedoch die einzigartige Identität einer Region ab. Wie klingt unsere Region? Was macht uns besonders? Diese Fragen hat sich A³ gestellt. drumnote productions hat ein musikalisches Konzept entwickelt. Die Grundlage bildeten regionale Unternehmen und Institutionen, die Klänge und Sounds aus ihrem Tagesgeschäft aufgenommen haben. Zum Stück: https://www.youtube.com/watch?v=Mom1WpMRuYw

Erfolgsgeschichten, die in ihrer Summe einzigartig sind.

Das sind unsere Erfolgsstorys der Region. Wussten Sie zum Beispiel, dass wir den bundesweiten Vorreiter in Sachen nachhaltige Autowäsche vor Ort haben, dass wir führender Standort für carbonfaserverstärkte Kunststoffe sind oder dass die ehemalige Textilhochburg Augsburg in Sachen Fairfashion wieder von sich reden macht? Zu den unverwechselbaren Stärken, die unsere Region so besonders machen, kann man sich hier überzeugen: www.region-A3.com/story

Kreativprojekt: Plakatserie

In Zusammenarbeit mit der Hochschule Augsburg haben acht Studierende des Studiengangs Kommunikationsdesign im Sommersemester 2020 Plakate zur Stärkung der regionalen Identität im Wirtschaftsraum Augsburg entwickelt. Sie interpretierten die Region unter dem Schwerpunkt Wirtschaft gestalterisch in jeweils einer Plakatserie mit drei bis vier Motiven. Das beste Plakat wurde von einer Jury ausgezeichnet. Zu den Plakaten: https://www.region-a3.com/regionale-identitaet/plakatprojekt-hochschule-augsburg

Kreativ-Video mit der Fakultät für Gestaltung

Im Sommersemester 2022 entstanden in zwei Projektgruppen der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Augsburg unter der Leitung von Prof. Robert Rose und Michael Zauner mehrere Videos zum Thema „Die regionale Identität der Region Augsburg“, die auf subjektive und künstlerisch-freie Weise umgesetzt wurden. Zu den Videos: https://www.region-a3.com/videoprojekt-hsa

Informationen zu allen Teilprojekten unter www.wir-sind-A3.de

Download Presseunterlagen

Download PM: Schlaglichter regionaler Identität

Herunterladen

Download A³ Logopaket (RGB)

Die Logos stehen Ihnen für Web/Officeanwendungen in RGB in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS und JPEG und SVG.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (CMYK)

Die Logos stehen Ihnen in Druckqualität als CMYK  in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS , JPEG und TIF.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartner/in (individueller Asp)

Kommunikation & Standortmarketing

Katrin Beppler

Leitung Geschäftsfeld Kommunikation

Annabell Hummel-Wiest

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Nebau statt Sanierung für das Uniklinikum Augsburg

Die Universität Augsburg bekommt ein neues Laborgebäude und einen Erweiterungsbau für die ...mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Ausstellung Ressourceneffizienz an der Hochschule Augsburg

Die Wanderausstellung „Ressourceneffizienz – weniger ist mehr“ gastiert vom 21.03 – 24.04.2023 an der Hochschule Augsburg. Sie thematisiert neben dem Begriff Ressourceneffizienz auch, wie Unternehmen ressourceneffizient gestalten werden können und ...mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Bayerische Energietage 2023

Unter dem Motto „Energiewende. Hier. Jetzt.“ finden vom 14.-16. Juli 2023 die Bayerischen Energietage des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie statt. Im Rahmen der Aktion sollen im ganzen Bundesland konkrete ...mehr
Mehr lesen

News Innovation Surfwelle Augsburg – Regionale Kooperation mit nachhaltigen Baustoffen

In Augsburg entsteht eine künstliche Surfwelle am Senkelbach. Studierende der Technischen Hochschule Augsburg und der Verein Surffreunde e.V. haben sich zusammengetan, um das neue Sport- und Freizeitangebot zu realisieren. Dabei wurde auf eine ...mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 22.03.2023 Immobilieninvestitionen im Wirtschaftsraum Augsburg bleiben attraktiv

Immobiliengeschäfte im Wirtschaftsraum Augsburg bieten trotz Zinssteigerungen weiterhin viel Potential. Zwar ziehen aktuelle Herausforderungen wie gestiegene Zinsen und krisenbedingte Preissteigerungen bei den Nebenkosten Konsequenzen nach sich, dennoch ...mehr
Mehr lesen

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Isabella Kurtovic

Als Assistenz der Geschäftsführung unterstützt uns die Werkstudentin Isabella Kurtovic seit Juli 2022 tatkräftig. Wir haben die Augsburger Studentin gefragt, was sie am meisten an ihrer Arbeit schätzt – aber auch, was für sie die Regio Augsburg ...mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 20.03.2023 Preisverdächtig: Die Nominierten für den A³ Immobilien Award stehen fest

Eine hochkarätige, nationale Jury des „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ hat am 28. Februar 2023 im Westhouse in Augsburg getagt und die Nominierten für den erstmalig ausgelobten Preis ausgewählt. Von zahlreichen Einreichungen aus ...mehr
Mehr lesen

News Immobilien Zwei Neubauten für die Universität Augsburg

Die Universität Augsburg bekommt ein neues Laborgebäude und einen Erweiterungsbau für die ...mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit ist möglich: Online-Informationsevent für Unternehmen

Unternehmen aus Bobingen konnten sich innerhalb einer digitalen Veranstaltung über die Formate ÖKOPROFIT® und A³ klimaneutral informieren.Unternehmen müssen zunehmend Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen: Um an Ausschreibungen teilnehmen zu können, ...mehr
Mehr lesen

News Innovation Große Semestereröffnung an der Technischen Hochschule Augsburg

Hightech Agenda Bayern im Fokus: Am Dienstag, 14. März 2023, haben der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, und Markus Blume, MdL, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, das Sommersemester 2023 an der Technischen Hochschule Augsburg ...mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber sedak ist "Arbeitgeber der Zukunft"

Das „Deutsche Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ vergibt Auszeichnung an das Unternehmen sedak aus Gersthofen.Geschäftsführer Bernhard Veh nahm die Auszeichnung des „Deutschen  Innovationsinstitut für Digitalisierung ...mehr
Mehr lesen

News Standort „Erfolgreich handeln“: Bildungsangebot für HändlerInnen

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat die Initiative „Erfolgreich handeln“ ins Leben gerufen, in deren Rahmen kostenfreie Informationsveranstaltungen in Form von Webinaren und Workshops für bayerische ...mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.