Pressemitteilung 08.12.2022 ÖKOPROFIT® – NEUE RUNDE GESTARTET

Acht Betriebe aus der Region haben sich für die aktuelle Einsteigerrunde ÖKOPROFIT® angemeldet und starteten am 07.12.2022 mit dem Auftakt im Landratsamt Augsburg. Umweltmanagement ist ein zentraler Baustein im Kontext einer Nachhaltigkeitsstrategie. Ziel ist es, ökologische mit ökonomischen Herausforderungen für Unternehmen zu vereinbaren. Wer seine Prozesse nach Energieeffizienz- und Ressourceneffizienzmaßgaben umbaut, kann dabei noch Geld sparen und wird vom Land Bayern gefördert.

Ein Instrument, das Firmen für ein professionelles Umweltmanagementsystem nutzen können, hat sich schon bei vielen teilnehmenden Unternehmen in der Region bewährt: ÖKOPROFIT®, das ÖKOlogische PROjekt Für Integrierte Umwelt-Technik, ist ein System zur wirtschaftlichen Stärkung von Betrieben durch vorsorgenden Umweltschutz. ÖKOPROFIT® ist, anders als beispielsweise EMAS oder die Norm ISO 14001, ein niederschwelliges Beratungsangebot, das aber durchaus als Grundlage für eine weiterführende Zertifizierung genutzt werden kann. Bislang haben bereits 83 Betriebe aus der Region teilgenommen, viele Unternehmen über den ÖKOPROFIT®-Klub sogar mehrfach. Dank des Umweltmanagementsystems konnten in über 20 Jahren eine große Menge an Strom, CO2, Wärme, Kraftstoff und vor allem Kosten eingespart werden.

Acht neue Betriebe aus der Region

Im Landratsamt Augsburg fand am 07.12.2022 der erste Workshop der aktuellen Einsteiger-Runde für 2022/2023 statt. „Unternehmen können mit ÖKOPROFIT® ideal in ein Umweltmanagementsystem einsteigen – gerade mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen der Energiekrise sind alle Maßnahmen, die Effizienz fördern ein absolutes Muss für Unternehmen“, so Dr. Michael Higl, Aufsichtsratsvorsitzender von A³ und stellvertretender Landrat des Landkreises Augsburg, in seiner Begrüßung. Acht Betriebe aus der Region sind bei dieser Runde dabei: die asset bauen wohnen GmbH, die BOWE GROUP, die C-TEC Zerspanungs- und Fertigungstechnik GmbH, die TAKTOMAT GmbH, die Bürocenter Reich GmbH, die Roland und Maximilian Eller GbR (Jims große Klappe), Holzbau Aumann und die Eishalle Königsbrunn. Hier finden acht Firmen mit unterschiedlichster Branchenzugehörigkeit und Größe zusammen – das ist gerade für den Austausch und das Netzwerken wertvoll. Christa Hofstetter, Geschäftsführerin der C-TEC, sieht hier den besonderen Vorteil: „Wir machen bei ÖKOPROFIT® mit, weil wir uns erhoffen, auch von den anderen Teilnehmern lernen zu können.“

Was ist und wie funktioniert ÖKOPROFIT®?

ÖKOPROFIT® ist ein modular aufgebautes Beratungs- und Qualifizierungsprogramm, das Betriebe jeder Art und Größe bei der Einführung und Verbesserung des betrieblichen Umweltmanagements unterstützt. Beim Projekt ÖKOPROFIT® werden Unternehmen aktiv dabei begleitet, praktische Maßnahmen zur Umweltentlastung zu erarbeiten sowie gleichzeitig Kosten zu reduzieren – beides ein wichtiger Beitrag für die nachhaltige Entwicklung der Region A³. Die ÖKOPROFIT®-Grundlagen werden im Rahmen einer Gruppenberatung vermittelt. In acht Workshops bearbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle umweltrelevanten Themen, die für ihren Betrieb interessant sind. Vorträge, der Erfahrungsaustausch und konkrete Beispiele vermitteln das dazu erforderliche Wissen. Die vier halbtägigen, betriebsspezifischen Beratungen in jedem Unternehmen bilden das Kernstück von ÖKOPROFIT®. Hier wird vor Ort ermittelt, welche Maßnahmen zur Verbesserung des Umweltschutzes und Kostensenkungen bestehen. Die Dauer einer ÖKOPROFIT®-Runde beträgt rund ein Jahr.

Zudem bezuschusst das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern teilnehmende Unternehmen bei der erstmaligen Einführung - inklusive Validierung und Zertifizierung durch die externe Prüfung. Für interessierte Unternehmen mit Sitz oder Niederlassung in Bayern stehen bis einschließlich 31. Dezember 2024 Fördergelder im Rahmen des Bayerischen Umweltmanagement- und Auditprogramms (BUMAP) zur Verfügung.

Vorteile für Unternehmen

Durch die Teilnahme an ÖKOPROFIT® können Unternehmen am Erfahrungsaustausch und durch regelmäßige gemeinsame Veranstaltungen mit den beteiligten Betrieben profitieren. Es werden vor allem Kosten gesenkt durch die Reduzierung des Verbrauchs von Energie, Wasser und Betriebsmitteln sowie des Abfall- und Abwasseraufkommens. Außerdem werden Betriebe auf weitere mögliche Umweltmanagementsysteme vorbereitet. Die öffentliche Auszeichnung als ÖKOPROFIT®-Betrieb bringt zusätzlich einen Imagegewinn nach Außen und innerbetrieblich mit sich. Auch die betriebliche Rechtssicherheit in puncto umweltrechtlicher Anforderungen wird durch das Beratungs- und Betreuungsangebot abgedeckt.

Organisation und Einsteigerrunde 2023

ÖKOPROFIT® ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Aichach-Friedberg und Augsburg sowie der Stadt Augsburg in Kooperation mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, die als Projektkoordinatorin fungiert. Seit 2001 werden mit dem Projekt Unternehmen bei der Verbesserung ihrer betrieblichen Umweltbilanz unterstützt. Für ÖKOPROFIT®-Anwärter soll im Herbst 2023 eine neue Einsteigerrunde starten. Alle interessierten Betriebe sind herzlich eingeladen, sich an ÖKOPROFIT® zu beteiligen und ihren Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften und damit zum Umwelt- und Klimaschutz im Wirtschaftsraum A³ zu leisten.

Mehr Informationen zum Projekt unter: region-A3.com/product/oekoprofit/

Acht Betriebe aus der Region haben sich für die aktuelle Einsteigerrunde ÖKOPROFIT® angemeldet und starteten am 07.12.2022 mit dem Auftakt im Landratsamt Augsburg. Umweltmanagement ist ein zentraler Baustein im Kontext einer Nachhaltigkeitsstrategie. Ziel ist es, ökologische mit ökonomischen Herausforderungen für Unternehmen zu vereinbaren. Wer seine Prozesse nach Energieeffizienz- und Ressourceneffizienzmaßgaben umbaut, kann dabei noch Geld sparen und wird vom Land Bayern gefördert.

Ein Instrument, das Firmen für ein professionelles Umweltmanagementsystem nutzen können, hat sich schon bei vielen teilnehmenden Unternehmen in der Region bewährt: ÖKOPROFIT®, das ÖKOlogische PROjekt Für Integrierte Umwelt-Technik, ist ein System zur wirtschaftlichen Stärkung von Betrieben durch vorsorgenden Umweltschutz. ÖKOPROFIT® ist, anders als beispielsweise EMAS oder die Norm ISO 14001, ein niederschwelliges Beratungsangebot, das aber durchaus als Grundlage für eine weiterführende Zertifizierung genutzt werden kann. Bislang haben bereits 83 Betriebe aus der Region teilgenommen, viele Unternehmen über den ÖKOPROFIT®-Klub sogar mehrfach. Dank des Umweltmanagementsystems konnten in über 20 Jahren eine große Menge an Strom, CO2, Wärme, Kraftstoff und vor allem Kosten eingespart werden.

Acht neue Betriebe aus der Region

Im Landratsamt Augsburg fand am 07.12.2022 der erste Workshop der aktuellen Einsteiger-Runde für 2022/2023 statt. „Unternehmen können mit ÖKOPROFIT® ideal in ein Umweltmanagementsystem einsteigen – gerade mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen der Energiekrise sind alle Maßnahmen, die Effizienz fördern ein absolutes Muss für Unternehmen“, so Dr. Michael Higl, Aufsichtsratsvorsitzender von A³ und stellvertretender Landrat des Landkreises Augsburg, in seiner Begrüßung. Acht Betriebe aus der Region sind bei dieser Runde dabei: die asset bauen wohnen GmbH, die BOWE GROUP, die C-TEC Zerspanungs- und Fertigungstechnik GmbH, die TAKTOMAT GmbH, die Bürocenter Reich GmbH, die Roland und Maximilian Eller GbR (Jims große Klappe), Holzbau Aumann und die Eishalle Königsbrunn. Hier finden acht Firmen mit unterschiedlichster Branchenzugehörigkeit und Größe zusammen – das ist gerade für den Austausch und das Netzwerken wertvoll. Christa Hofstetter, Geschäftsführerin der C-TEC, sieht hier den besonderen Vorteil: „Wir machen bei ÖKOPROFIT® mit, weil wir uns erhoffen, auch von den anderen Teilnehmern lernen zu können.“

Was ist und wie funktioniert ÖKOPROFIT®?

ÖKOPROFIT® ist ein modular aufgebautes Beratungs- und Qualifizierungsprogramm, das Betriebe jeder Art und Größe bei der Einführung und Verbesserung des betrieblichen Umweltmanagements unterstützt. Beim Projekt ÖKOPROFIT® werden Unternehmen aktiv dabei begleitet, praktische Maßnahmen zur Umweltentlastung zu erarbeiten sowie gleichzeitig Kosten zu reduzieren – beides ein wichtiger Beitrag für die nachhaltige Entwicklung der Region A³. Die ÖKOPROFIT®-Grundlagen werden im Rahmen einer Gruppenberatung vermittelt. In acht Workshops bearbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle umweltrelevanten Themen, die für ihren Betrieb interessant sind. Vorträge, der Erfahrungsaustausch und konkrete Beispiele vermitteln das dazu erforderliche Wissen. Die vier halbtägigen, betriebsspezifischen Beratungen in jedem Unternehmen bilden das Kernstück von ÖKOPROFIT®. Hier wird vor Ort ermittelt, welche Maßnahmen zur Verbesserung des Umweltschutzes und Kostensenkungen bestehen. Die Dauer einer ÖKOPROFIT®-Runde beträgt rund ein Jahr.

Zudem bezuschusst das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern teilnehmende Unternehmen bei der erstmaligen Einführung - inklusive Validierung und Zertifizierung durch die externe Prüfung. Für interessierte Unternehmen mit Sitz oder Niederlassung in Bayern stehen bis einschließlich 31. Dezember 2024 Fördergelder im Rahmen des Bayerischen Umweltmanagement- und Auditprogramms (BUMAP) zur Verfügung.

Vorteile für Unternehmen

Durch die Teilnahme an ÖKOPROFIT® können Unternehmen am Erfahrungsaustausch und durch regelmäßige gemeinsame Veranstaltungen mit den beteiligten Betrieben profitieren. Es werden vor allem Kosten gesenkt durch die Reduzierung des Verbrauchs von Energie, Wasser und Betriebsmitteln sowie des Abfall- und Abwasseraufkommens. Außerdem werden Betriebe auf weitere mögliche Umweltmanagementsysteme vorbereitet. Die öffentliche Auszeichnung als ÖKOPROFIT®-Betrieb bringt zusätzlich einen Imagegewinn nach Außen und innerbetrieblich mit sich. Auch die betriebliche Rechtssicherheit in puncto umweltrechtlicher Anforderungen wird durch das Beratungs- und Betreuungsangebot abgedeckt.

Organisation und Einsteigerrunde 2023

ÖKOPROFIT® ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Aichach-Friedberg und Augsburg sowie der Stadt Augsburg in Kooperation mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, die als Projektkoordinatorin fungiert. Seit 2001 werden mit dem Projekt Unternehmen bei der Verbesserung ihrer betrieblichen Umweltbilanz unterstützt. Für ÖKOPROFIT®-Anwärter soll im Herbst 2023 eine neue Einsteigerrunde starten. Alle interessierten Betriebe sind herzlich eingeladen, sich an ÖKOPROFIT® zu beteiligen und ihren Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften und damit zum Umwelt- und Klimaschutz im Wirtschaftsraum A³ zu leisten.

Mehr Informationen zum Projekt unter: region-A3.com/product/oekoprofit/

Download Presseunterlagen

Download Pressemitteilung PM 38/22 PM: ÖKOPOFIT - neue Runde gestartet

Herunterladen

Download Bild PM 38/22 PM: ÖKOPOFIT - neue Runde gestartet

Herunterladen

Download A³ Logopaket (RGB)

Die Logos stehen Ihnen für Web/Officeanwendungen in RGB in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS und JPEG und SVG.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (CMYK)

Die Logos stehen Ihnen in Druckqualität als CMYK  in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS , JPEG und TIF.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartnerin

Leitung Geschäftsfeld Nachhaltiges Wirtschaften

Stefanie Haug

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Innovation Innovation Office im Technologiezentrum Augsburg eröffnet

Ein gemeinsamer Arbeitsort für InnovationsfördererInnen im Wirtschaftsraum Augsburg, direkt angedockt an das Technologiezentrum am Augsburg Innovationspark, ermöglicht nun Co-Working und eine übergreifende Betreuung von Unternehmensanliegen rund um das Thema Innovation und Technologietransfer. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2023: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH vertritt Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen mit Messestand

Mit einem Messestand vertritt die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH den Wirtschaftsraum Augsburg und seine Kernbranchen auf der Fachmesse vocatium für Ausbildung und Studium am 4. und 5. Juli 2023 im Kongress am Park. Die Fachmesse vocatium für Ausbildung und Studium wird jährlich vom Institut ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neueröffnung des "Gesundhaus i-Tüpferl"

Am 13. August geht das Praxishaus unter der Führung von Christine Bergmair als erstes von drei Gebäuden in Steindorf in Betrieb. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied

Um auf die Strömung zu echter Nachhaltigkeit für Unternehmen mit einzusteigen, tritt der Industrie-Verband bvik der Initiative A³ klimaneutral bei.  Die Initiative A³ klimaneutral begleitet und unterstützt regionale Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität in Form von Beratung, ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region

Einmal im Monat werden von der Regio Augsburg Tourismus GmbH in Kooperation mit Lifeguide Augsburg, einem nachhaltigen Online-Portal, unter dem Namen „Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region“ verschiedenste Ausflugsziele, Spaziergänge, Radtouren oder Lauschtouren in Augsburg und ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte EUROPEAN ONLINE JOBDAY (EOJD): Take your chance!

Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit veranstaltet am 5. Juli 2023 von 13:00-17:00 Uhr ihren nächsten Online-Jobday und bietet Ihnen als Arbeitgeber eine kostenlose Teilnahme an.  Der Jobday richtet sich branchenoffen an Fachkräfte aus dem Ausland, die ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Richtfest am Innovationsbogen Augsburg

Nach einem Jahr Bauzeit wurde am Innovationsbogen Augsburg Richtfest gefeiert. Der Bauherr WALTER Beteiligungen und Immobilien AG lud zahlreiche Gäste und Mitarbeitende zum spektakulären Neubauprojekt im Innovationspark im Süden Augsburgs ein. Der Innovationsbogen vereint außergewöhnliche ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber tresmo GmbH als Great Place To Work ausgezeichnet

Seit dem 01. Mai 2023 darf sich der Augsburger IoT-Anbieter tresmo GmbH mit der Auszeichnung „Great Place To Work“ vom gleichnamigen Forschungs- und Beratungsinstitut schmücken und kann somit einen weiteren Schritt in Richtung Arbeitgeberattraktivität verzeichnen. Basis dieser Auszeichnung ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ ausgezeichnet

Die Stadt Augsburg lobte unter dem Motto „Mein Arbeitgeber – so besonders wie ich“ den Wettbewerb „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ aus. Nun wurde die Auszeichnung von Oberbürgermeisterin Eva Weber an das Inklusionshotel „einsmehr“ überreicht. Anlässlich des ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Firmenkontaktmesse Pyramid: 3000 BesucherInnen treffen auf 260 Unternehmen

Zum 33. Mal fand am Mittwoch, 17. Mai 2023, die Firmenkontaktmesse Pyramid im Messezentrum Augsburg statt. Die Pyramid zählt zu den wichtigsten Kommunikations- und Recruiting-Plattformen für Studierende und Unternehmen in Augsburg. Dieses Jahr präsentierten sich rund 260 Unternehmen über 3000 ... mehr
Mehr lesen

News Standort Hervorragende Ergebnisse für die Technische Hochschule Augsburg beim CHE-Ranking

In Deutschlands größtem Hochschulranking erreicht die Technische Hochschule Augsburg in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Soziale Arbeit Spitzenergebnisse. Die veröffentlichen Ergebnisse des CHE-Rankings zeigen eine überdurchschnittlich gute allgemeine ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 15.05.2023 Nachhaltigkeitsmonitor - neues Projekt zum Status der Nachhaltigkeit in der Region Augsburg

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet gemeinsam mit der Technischen Hochschule Augsburg ein Projekt zur laufenden Erhebung des Status quo in Sachen Nachhaltigkeit bei Unternehmen und Organisationen in der Region Augsburg. Die Herangehensweise, ein solches Monitoring auf eine Region zu ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.