Pressemitteilung 24.10.22 Gute Gespräche in aufregender Umgebung beim Speednetworking 2022

In entspanntem Ambiente inmitten attraktiver Fahrzeuge der Marken BMW und MINI trafen sich Mitte Oktober UnternehmerInnen aus verschiedensten wirtschaftlichen Bereichen mit Top WissenschaftlerInnen aus der Region Augsburg, um sich zu vernetzen und über Kooperationen sowie gemeinsame Forschungsprojekte, die unsere Zukunft besser machen, auszutauschen. Die Wirtschaftsjunioren Augsburg hatten gemeinsam mit der Regio Augsburg Wirtschaft und dem Gastgeber Reisacher am 13. Oktober zur inzwischen zwölften Wiederauflage des beliebten Speednetworkings "Business meets Innovation" eingeladen.

Durch Networking entstehen Kontakte, Ideen und oft sogar neue Partnerschaften für innovative Projekte. Dass dies auch im Schnell-Verfahren und mit viel Freude gelingt, davon konnten sich die etwa 50 Teilnehmenden überzeugen. UnternehmerInnen, Multiplikatoren und WissenschaftlerInnen hatten beim Speednetworking Gelegenheit, einander ihre Arbeits- und Forschungsgebiete innerhalb weniger Minuten zu präsentieren. Dann ertönte die Hupe und es hieß umziehen, um am nächsten BMW oder MINI neue NetworkingpartnerInnen zu treffen.

Was meinen die Teilnehmenden?

Viele der begeisterten TeilnehmerInnen kündigten an, auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein: „Ich muss sagen, eine super organisierte Veranstaltung mit tollem Konzept. Ich bin beim nächsten Mal gerne wieder dabei!“. Einige sind schon seit Jahren große Fans. „Ich bin schon das vierte oder fünfte Mal dabei. Das Besondere am Speednetworking ist, dass man wirklich viele neue und interessante Menschen kennenlernt. Nicht nur die, mit denen man immer spricht und die man schon kennt.“

Ein innovativer Gastgeber

Seit über 20 Jahren investiert das Familienunternehmen Reisacher, z.B. mit der Verwendung von regenerativen Energien, in eine nachhaltige und ressourcenschonende Zukunft. Im neuen Gebäude in Augsburg wurde deswegen auf innovative Technologie gesetzt. Dazu gehört beispielweise eine hocheffiziente und ökologische Flächenheizung und -kühlung, LED-Beleuchtung, und eine 500kWp Photovoltaikanlage mit Batteriepufferspeicher.

Gemeinsam Innovationen fördern im Inno Hub A³

Mit dem innovativen Veranstaltungsformat unterstützen die Wirtschaftsjunioren Augsburg und die Regio Augsburg Wirtschaft gemeinsam seit Jahren erfolgreich regionale Innovationskooperationen zwischen Unternehmen und ForscherInnen. Als Veranstaltungspartner waren wieder das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) und der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) mit ihren Mitgliedern und ihrem Netzwerk dabei – ganz im Sinne der Initiative ‚Innovation Hub A³‘. Hinter dem Innovation Hub stehen zahlreiche öffentlichen, Innovation fördernden Einrichtungen des Wirtschaftsraums, die gemeinsam an einem Strang ziehen, um Unternehmen Innovationschancen näher zu bringen und bei Innovationsprojekten zu unterstützen.

In entspanntem Ambiente inmitten attraktiver Fahrzeuge der Marken BMW und MINI trafen sich Mitte Oktober UnternehmerInnen aus verschiedensten wirtschaftlichen Bereichen mit Top WissenschaftlerInnen aus der Region Augsburg, um sich zu vernetzen und über Kooperationen sowie gemeinsame Forschungsprojekte, die unsere Zukunft besser machen, auszutauschen. Die Wirtschaftsjunioren Augsburg hatten gemeinsam mit der Regio Augsburg Wirtschaft und dem Gastgeber Reisacher am 13. Oktober zur inzwischen zwölften Wiederauflage des beliebten Speednetworkings "Business meets Innovation" eingeladen.

Durch Networking entstehen Kontakte, Ideen und oft sogar neue Partnerschaften für innovative Projekte. Dass dies auch im Schnell-Verfahren und mit viel Freude gelingt, davon konnten sich die etwa 50 Teilnehmenden überzeugen. UnternehmerInnen, Multiplikatoren und WissenschaftlerInnen hatten beim Speednetworking Gelegenheit, einander ihre Arbeits- und Forschungsgebiete innerhalb weniger Minuten zu präsentieren. Dann ertönte die Hupe und es hieß umziehen, um am nächsten BMW oder MINI neue NetworkingpartnerInnen zu treffen.

Was meinen die Teilnehmenden?

Viele der begeisterten TeilnehmerInnen kündigten an, auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein: „Ich muss sagen, eine super organisierte Veranstaltung mit tollem Konzept. Ich bin beim nächsten Mal gerne wieder dabei!“. Einige sind schon seit Jahren große Fans. „Ich bin schon das vierte oder fünfte Mal dabei. Das Besondere am Speednetworking ist, dass man wirklich viele neue und interessante Menschen kennenlernt. Nicht nur die, mit denen man immer spricht und die man schon kennt.“

Ein innovativer Gastgeber

Seit über 20 Jahren investiert das Familienunternehmen Reisacher, z.B. mit der Verwendung von regenerativen Energien, in eine nachhaltige und ressourcenschonende Zukunft. Im neuen Gebäude in Augsburg wurde deswegen auf innovative Technologie gesetzt. Dazu gehört beispielweise eine hocheffiziente und ökologische Flächenheizung und -kühlung, LED-Beleuchtung, und eine 500kWp Photovoltaikanlage mit Batteriepufferspeicher.

Gemeinsam Innovationen fördern im Inno Hub A³

Mit dem innovativen Veranstaltungsformat unterstützen die Wirtschaftsjunioren Augsburg und die Regio Augsburg Wirtschaft gemeinsam seit Jahren erfolgreich regionale Innovationskooperationen zwischen Unternehmen und ForscherInnen. Als Veranstaltungspartner waren wieder das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) und der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) mit ihren Mitgliedern und ihrem Netzwerk dabei – ganz im Sinne der Initiative ‚Innovation Hub A³‘. Hinter dem Innovation Hub stehen zahlreiche öffentlichen, Innovation fördernden Einrichtungen des Wirtschaftsraums, die gemeinsam an einem Strang ziehen, um Unternehmen Innovationschancen näher zu bringen und bei Innovationsprojekten zu unterstützen.

Download Presseunterlagen

Download PM Speednetworking 2022 bei Reisacher

Herunterladen

Download Bild PM Speednetworking 2022 bei Reisacher

Herunterladen

Download A³ Logopaket (CMYK)

Die Logos stehen Ihnen in Druckqualität als CMYK  in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS , JPEG und TIF.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartnerin

Projektmanagement Innovation Hub A³ & Projektleitung A³-Gemeinschaftsstand Expo Real

Lisa Dallner

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Isabella Kurtovic

Als Assistenz der Geschäftsführung unterstützt uns die Werkstudentin Isabella Kurtovic seit Juli 2022 tatkräftig. Wir haben die Augsburger Studentin gefragt, was sie am meisten an ihrer Arbeit schätzt – aber auch, was für sie die Regio Augsburg
Mehr lesen

Pressemitteilung 20.03.2023 Preisverdächtig: Die Nominierten für den A³ Immobilien Award stehen fest

Eine hochkarätige, nationale Jury des „A³ Immobilien Award ̶ nachhaltige Ideen für morgen“ hat am 28. Februar 2023 im Westhouse in Augsburg getagt und die Nominierten für den erstmalig ausgelobten Preis ausgewählt. Von zahlreichen Einreichungen
Mehr lesen

News Immobilien Zwei Neubauten für die Universität Augsburg

Die Universität Augsburg bekommt ein neues Laborgebäude und einen Erweiterungsbau für die
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit ist möglich: Online-Informationsevent für Unternehmen

Unternehmen aus Bobingen konnten sich innerhalb einer digitalen Veranstaltung über die Formate ÖKOPROFIT® und A³ klimaneutral informieren.Unternehmen müssen zunehmend Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen: Um an Ausschreibungen teilnehmen zu können,
Mehr lesen

News Innovation Große Semestereröffnung an der Technischen Hochschule Augsburg

Hightech Agenda Bayern im Fokus: Am Dienstag, 14. März 2023, haben der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, und Markus Blume, MdL, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, das Sommersemester 2023 an der Technischen Hochschule Augsburg
Mehr lesen

News Arbeitgeber sedak ist "Arbeitgeber der Zukunft"

Das „Deutsche Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ vergibt Auszeichnung an das Unternehmen sedak aus Gersthofen.Geschäftsführer Bernhard Veh nahm die Auszeichnung des „Deutschen  Innovationsinstitut für Digitalisierung
Mehr lesen

News Standort „Erfolgreich handeln“: Bildungsangebot für HändlerInnen

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat die Initiative „Erfolgreich handeln“ ins Leben gerufen, in deren Rahmen kostenfreie Informationsveranstaltungen in Form von Webinaren und Workshops für bayerische
Mehr lesen

News Standort Vergabesprechstunde für Unternehmen aus der Region

Die zentrale Vergabestelle des Landkreises Augsburg bietet ab sofort eine telefonische Vergabesprechstunde für Unternehmen aus der Region an. Sie ist alle zwei Monate an jedem ersten Mittwoch im Monat geplant. Das Angebot soll dazu beitragen, dass sich eine
Mehr lesen

News Innovation Die Enterprise-Intelligence-Werkstatt aus Augsburg

Die 2021 von Dr. Jules André Kengmogne Tchakam gegründete KAMAnjola GmbH mit Sitz im Sigma Technopark unterstützt mit einer eigens entwickelten Enterprise-Intelligence-Plattform Unternehmen dabei, Entscheidungen schneller und besser zu treffen.„Unser
Mehr lesen

News Fachkräfte Unternehmen für „Bayerns Best 50“ gesucht

Jedes Jahr ehrt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen: „Bayerns Best 50“. Die Auszeichnung wird an besonders wachstumsstarke MittelständlerInnen
Mehr lesen

News Immobilien Neue Wohnkomplexe entstehen am Flößerpark

Unter dem Namen „Leben am Flößerpark“ entstehen in Lechhausen zwei exklusive Wohnkomplexe. In der Waterloostraße entstehen 35 Eigentumswohnungen. Eine Baugenehmigung ist schon erteilt worden, der Baubeginn ist für den April
Mehr lesen

News Innovation TOP 100-Award für die AUMÜLLER AUMATIC GmbH

Bereits zum siebten Mal in Folge wurde die AUMÜLLER AUMATIC GmbH mit dem TOP 100-Innovator-Award ausgezeichnet. Das Unternehmen für Entrauchungs- und Lüftungssysteme konnte die Fachjury ein weiteres Mal von seinen Innovations-Qualitäten überzeugen. Der
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.