Erfolgsstory Ressourceneffizienz Bis zum kleinsten Teil: Update für Elektronikbauteile

Die Elektronik des Roboters ist nach 15 Jahren kaputt oder veraltet? Das ist noch lange kein Grund zur Neuanschaffung, denn auf solche Fälle hat sich die BMK electronic services GmbH in Augsburg spezialisiert. Mit ihren Reparatur- und Refurbishment-Leistungen können rund 60.000 Baugruppen pro Monat eingespart werden, die so nicht neu produziert und wiederum als Abfälle vermieden werden.

Darum geht’s:

After Sales-Services können ein lohnender nachhaltiger Zukunftsmarkt für Unternehmen sein. Wer seine Produkte (oder auch Produkte Dritter) über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg begleitet und die Lebensdauer durch Refurbishment und Reparatur verlängert, handelt nicht nur ressourcenschonend, sondern erschließt sich auch neue Kundengruppen.

Für Unternehmen ein potenzieller Supergau: Tausende Elektronikprodukte stehen vor der Auslieferung an den Kunden und im letzten Quality-Check stellt das Qualitätsmanagement einen Fehler fest. Solche Notfälle gehen bei der BMK electronic services GmbH sehr regelmäßig ein. Denn so ein Fehler heißt noch lange nicht, dass alle fehlerhaften Bauteile neu produziert oder komplette Baugruppen ausgetauscht werden müssen. BMK hat sich auf die Reparatur auch kniffliger Fragen spezialisiert:

„Viele Unternehmen können auf Modulebene elektronische Bauteile reparieren, aber wir versuchen bis auf Chipebene zu reparieren, das können die wenigsten“, erläutert Nafi Pajaziti, Geschäftsführer der BMK electronic services GmbH. „Damit arbeiten wir auf der Ebene des kleinstmöglichen Bauteils und maximal ressourcenschonend.“

Diese Kompetenz ist nicht nur interessant, wenn Fehler passiert sind, sondern besonders auch bei der Wartung älterer Produkte. Gerade bei teuren und komplexen Produkten wie Robotern, deren elektronische Baugruppen nach 10 bis 15 Jahren nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand sind. Hier kann unter Umständen auch gleich ein Refurbishment, eine Optimierung oder technologisches Update erfolgen.

After Sales-Geschäft als lohnendes nachhaltiges Geschäftsmodell

Reparatur und Upgrade gibt es dabei nicht nur für eigene Elektronik-Produkte, die vom Mutterkonzern der BMK Group produziert wurden, sondern gerade auch für Produkte anderer Unternehmen. Sogar der ein oder andere Mitbewerber hat das Reparatur-Angebot schon in Anspruch genommen. Um sich diese Kundengruppen zu erschließen, erfolgte 2001 die Ausgründung der BMK electronic services GmbH aus der BMK Group. Das neue Geschäftsmodell hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, bei dem pro Monat ca. 60.000 Baugruppen von inzwischen 70 Mitarbeitenden repariert, umgerüstet und gewartet werden.

So macht das Unternehmen die Zukunft besser:

In Elektronikprodukten sind zahlreiche seltene Erden und Konfliktrohstoffe verbaut, die weltweit knapper werden oder unter äußerst problematischen sozialen und ökologischen Bedingungen gewonnen werden. Durch die Reparatur werden Wolfram, Gold, Coltan und Zinn eingespart und die Lebensdauer der Produkte verlängert – der Wert des Produkts bleibt erhalten. Darüber hinaus stellt BMK die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für seine Kunden sicher und schafft so Versorgungssicherheit.

Die Reparatur kann dabei schon einmal zur Detektivarbeit werden: Wenn technische Unterlagen verschwunden sind, zu Produkten aus Fernost wichtige Informationen fehlen oder Ersatzteile schwer zu beschaffen sind. BMK arbeitet deswegen mit vielen Kunden auch vorausschauend an der späteren Reparierbarkeit der Produkte. Gemeinsam mit dem Kunden wird geprüft, welche und wie viele Bauteile evtl. in einem bestimmten Zeitraum kaputtgehen können. Dann werden die Ersatzteile von BMK direkt im Voraus in entsprechender Menge beschafft und eingelagert.

Der Vorteil dabei: Weil BMK mit dem Mutterkonzern auch Elektronik-Produzent ist, kann man manche Produkte über den gesamten Lebenszyklus des Produkts begleiten und mit der eigenen Entwicklungsabteilung Unternehmen auch vorausschauend in Sachen Langlebigkeit und Reparierbarkeit ihrer Produkte beraten.

 

Lieferkette und Recycling werden optimiert

Auch den eigenen Umgang mit Rohstoffen hat das Unternehmen maximal optimiert. Im Rahmen der SMETA-Zertifizierung wurden die Lieferketten auf faire und nachhaltige Arbeitsbedingungen durchleuchtet. Bei den eigenen Abfällen wird eine Recyclingquote von bis zu 97 Prozent erreicht. Besonders stolz ist man dabei auf das Recycling der Schnittreste der Schablonen, aus denen die Leiterplatten ausgestanzt werden. Es konnte ein Aufbereiter gefunden werden, der das komplexe dünnlagige Verbundmaterial aus Glasfaser, Kupfer und Gold wieder in seine Einzelbestandteile zerlegt und aufbereitet.

Besonderheit:

Die BMK electronic services GmbH wurde für ihr ressourcenschonendes Handeln 2020 mit dem Augsburger Zukunftspreis ausgezeichnet.

Unternehmenskultur: Mitarbeiter mitnehmen

Schon vier Jahre nach der Gründung ließ BMK Umweltstandards mit ISO-Zertifizierungen nachweisen. Aktuell strebt das Unternehmen die EMAS-Zertifizierung an. Das und viele weiteren Auszeichnungen haben etwas mit der Kultur im Unternehmen zu tun, weiß Christina Kolb, Umweltmanagementbeauftrage bei der BMK: „Umweltschutz und ständige Verbesserung der Standards wird von jedem Mitarbeiter unterstützt und gelebt. Wir haben Mitarbeiter, die sich beispielsweise bei Recycling-Projekten eigeninitiativ einbringen oder Azubis, die bei Wettbewerben eigene Projekte zu Energy Harvesting oder Energieeffizienz einreichen. Das funktioniert insbesondere deshalb, weil die Unternehmensführung das unterstützt und den Raum dafür gibt.“ Bei der SMETA-Zertifizierung beispielsweise wurden die Mitarbeiter durch den Prüfer interviewt und zur Kultur im Unternehmen befragt. So lässt sich nicht nur ermitteln, wie es um die Kultur und Stimmung im Unternehmen bestellt ist, sondern die Mitarbeiter partizipieren am Prozess.

Weiterführende Links

BMK electronic services GmbH Webseite:

Best-Practice-Beispiel im Umweltpakt Bayern:

Ausgezeichnet mit dem Augsburger Zukunftspreis:

Sie möchten auch ressourceneffizienter werden? Experten und Angebote zur Inspiration finden Sie hier:

Weitere Erfolgsstorys

Erfolgsstory Surfwelle Augsburg Augsburg reitet die Welle der Nachhaltigkeit

Am Senkelbach entsteht mit der künstlich angelegten Surfwelle nun ein weiterer sportlicher Leuchtturm der Stadt Augsburg. Das bundesweit einzigartige Projekt besticht durch nachhaltige Baustoffe, modernster High-Tech und einem natürlichen Umfeld. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Umwelt und Ressourceneffizienz Ressourceneffiziente Fahrzeugwäsche aus A³

Dass hohe Produktperformance und engagierter Umweltschutz kein Widerspruch sein müssen, stellt die WashTec AG aus Augsburg unter Beweis. Der Innovationsführer im Bereich der Autowaschtechnik entwickelt seine Lösungen und Produkte, die weltweit zum Einsatz kommen, unter Umweltaspekten konsequent ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Vom Strom zum Gas Power-to-Gas-Anlage als wichtiger Baustein der Energiewende

Die Stadtwerke Augsburg haben sich zum Ziel gesetzt, mit ihrem Power-to-Gas-Projekt einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Artenschutz Einsatz für die regionale Artenvielfalt

Etwa ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten in Deutschland gilt als gefährdet. Dabei sind vor allem Insekten immens wichtig für unsere Lebensqualität und Ökosysteme. Um dem Artensterben entgegenzuwirken, entstanden in A³ zahlreiche Schutzprojekte. Verschiedene Akteure und Unternehmen gehen ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Unternehmensnetzwerke Gut vernetzt: Innovative Unternehmensnetzwerke im Wirtschaftsraum Augsburg

Wenn aus Wettbewerbern Kooperationspartner werden, dann entsteht fruchtbarer Boden für neue Ideen. In 143 Unternehmensnetzwerken im Wirtschaftsraum Augsburg vereinen sich Kräfte der Region, um gemeinsame Interessen zu verfolgen und Herausforderungen zu meistern. Die Vielfalt an speziellen Themen, die vorangebracht werden, ist groß: Von Ressourceneffizienz über neue Techniklösungen bis hin zu Holzbau. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Riegele Traditionsbrauerei investiert in die Zukunft

Die Augsburger Traditionsbrauerei Riegele lebt den Gedanken vor: Nur wer vorrausschauend handelt, kann Umweltschutz praktizieren. Deshalb investiert die mehrfach ausgezeichnete Familienbrauerei in neue Technologien und geht damit zukunftsorientiert an ihre Umweltziele heran – für mehr Energie- ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Angebot für Unternehmen A³ Fachkräftekampagne: arbeiten und leben in A³

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Jetzt informieren und mitmachen!