nachbericht – Holzbau kompakt 2019
Über 400 Architekten, Ingenieure, Zimmerer und Immobilienunternehmen besuchten 2019 die vier Vorträge der jährlichen Veranstaltungsreihe Holzbau Kompakt. Wie jedes Jahr präsentierten an vier Montagen im November renommierte Referenten Informationen rund um den Holzbau.
- Schallschutzexperte Adrian Blödt stand Rede und Antwort zum Thema Schallschutz im mehrgeschossigen Holzbau und stellte das von ihm mit entwickelte Praxishandbuch Schallschutz vor.
- Zu Fragen der Luftdichtigkeit konnte der seit vielen Jahren bekannte Experte auf diesem Gebiet, Robert Borsch-Laaks, für einen ausführlichen Vortragsabend gewonnen werden.
- Anders Übelhack stellte Deutschlands erstes Holzhochhaus SKAIO in Heilbronn vor, an dem mit der Züblin Timber GmbH ein Unternehmen aus A³ an der Umsetzung beteiligt war.
- In einem Doppelvortrag präsentierten Prof. Colling von der Hochschule Augsburg gemeinsam mit seinem Nachfolger Prof. Schmidt Fortschritte und neue Problemstellungen bei der Aussteifung höherer Gebäude aus Brettsperrholz und wie aussteifende Deckentafeln ohne rechnerischen Nachweis geplant werden können.
- Programmflyer zum Download
Über 400 Architekten, Ingenieure, Zimmerer und Immobilienunternehmen besuchten 2019 die vier Vorträge der jährlichen Veranstaltungsreihe Holzbau Kompakt. Wie jedes Jahr präsentierten an vier Montagen im November renommierte Referenten Informationen rund um den Holzbau.
- Schallschutzexperte Adrian Blödt stand Rede und Antwort zum Thema Schallschutz im mehrgeschossigen Holzbau und stellte das von ihm mit entwickelte Praxishandbuch Schallschutz vor.
- Zu Fragen der Luftdichtigkeit konnte der seit vielen Jahren bekannte Experte auf diesem Gebiet, Robert Borsch-Laaks, für einen ausführlichen Vortragsabend gewonnen werden.
- Anders Übelhack stellte Deutschlands erstes Holzhochhaus SKAIO in Heilbronn vor, an dem mit der Züblin Timber GmbH ein Unternehmen aus A³ an der Umsetzung beteiligt war.
- In einem Doppelvortrag präsentierten Prof. Colling von der Hochschule Augsburg gemeinsam mit seinem Nachfolger Prof. Schmidt Fortschritte und neue Problemstellungen bei der Aussteifung höherer Gebäude aus Brettsperrholz und wie aussteifende Deckentafeln ohne rechnerischen Nachweis geplant werden können.
- Programmflyer zum Download
Ein Vorbild für Zirkuläres Bauen – „Wir haben es mit dem nachhaltigen Bauen auf die Spitze getrieben“
Deutschland hat in Düsseldorf ein neues, international beachtetes und bereits mit zahlreichen Preisen bedachtes Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen – wie man das auch in Augsburg bauen könnte, erklärt der Projektleiter von „The Cradle“, Andreas Willms von der Interboden GmbH. Mit ... mehr
Mehr lesen
News nachhaltiges Bauen – Holzbau zieht von Zürich in den Wirtschaftsraum Augsburg
Bei Hörmann-Reisen in Rehling steht seit kurzem ein Holzgebäude, das sich noch vor zwei Jahren an der Zürcher Bahnhofstrasse befand. Das Beispiel zeigt, wie man Immobilien mobil machen und für eine sinnvolle Wiederverwendung planen kann. Dass der zweigeschossige, elegante Holzpavillon einmal ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 04.11.2022 – Recruiting heute: aktiv und kreativ!
Am 27.10.2022 lud die Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg zu ihrer jährlichen Gemeinschaftsveranstaltung ein. Im Westhouse Augsburg waren über 100 Gäste vor Ort, um sich zum Thema „Recruiting heute: aktiv und kreativ! Neue Wege der Fachkräftegewinnung“ zu informieren und ... mehr
Mehr lesen