News Immobilien Holzbau für klimafreundliche Heizsysteme

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Umweltbewusstsein – dafür steht das internationale Unternehmen ÖkoFEN, das im Landkreis Augsburg klimafreundliche Pelletheizungen vertreibt. Auch der 5 Millionen Euro teure Neubau steht unter diesem Motto und wurde in umweltfreundlicher Holzbauweise errichtet. Im Herbst 2022 wurde die dritte Halle am Standort nach einem Jahr Bauzeit eröffnet.

Mit dem neuen Logistikgebäude an der Deutschlandzentrale in Mickhausen hat die österreichische ÖkoFEN Forschungs- und Entwicklungs GmbH weitere 3.000 Quadratmeter Nutzfläche für ihre Lagerlogistik und mehr Büroplätze für ihre 100 Mitarbeiter geschaffen. ÖkoFEN gilt als Erfinder der modernen Pelletsheizung, die mit Holzpellets betrieben wird. Die Erweiterung auf nunmehr insgesamt 16.000 Quadratmeter ist für das Unternehmen eine wichtige Weiche für die Positionierung am deutschen Markt.

Ressourcenschonende Lösungen

Gemeinsam mit regionalen Unternehmen wurde das Bauvorhaben in klimafreundlicher Holzbauweise realisiert. Auf dem Weg zu Energiewende und Klimaneutralität dient der nachwachsende Rohstoff als wichtiger Baustoff. Durch seine Nutzung kann beim Bau langfristig CO2 gebunden werden. Das Gebäude dient dabei als Kohlenstoffspeicher. Anfallende Reststoffe bei der Produktion können als Pellets weiterverwendet werden.

Bei ÖkoFEN werden Bauvorhaben ganzheitlich konzipiert. Neben der umweltfreundlichen Wärmeversorgung durch Pellets umfasst dies auch die Nutzung von erneuerbarem Strom. Zudem wird bei der Umsetzung der Fokus auf eine minimale Flächenversiegelung und die Förderung von Biodiversität gelegt.

Auch auf die sozialen Aspekte wird bei ÖkoFEN großen Wert gelegt. Im Unternehmen gibt es keine Arbeit am Fließband, keine Schicht- oder Akkordarbeit. Darüber hinaus gibt es im Neubau helle und moderne Arbeitsplätze und die Mitarbeiter profitieren von Umkleiden mit Duschen und Sozialräumen.

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Umweltbewusstsein – dafür steht das internationale Unternehmen ÖkoFEN, das im Landkreis Augsburg klimafreundliche Pelletheizungen vertreibt. Auch der 5 Millionen Euro teure Neubau steht unter diesem Motto und wurde in umweltfreundlicher Holzbauweise errichtet. Im Herbst 2022 wurde die dritte Halle am Standort nach einem Jahr Bauzeit eröffnet.

Mit dem neuen Logistikgebäude an der Deutschlandzentrale in Mickhausen hat die österreichische ÖkoFEN Forschungs- und Entwicklungs GmbH weitere 3.000 Quadratmeter Nutzfläche für ihre Lagerlogistik und mehr Büroplätze für ihre 100 Mitarbeiter geschaffen. ÖkoFEN gilt als Erfinder der modernen Pelletsheizung, die mit Holzpellets betrieben wird. Die Erweiterung auf nunmehr insgesamt 16.000 Quadratmeter ist für das Unternehmen eine wichtige Weiche für die Positionierung am deutschen Markt.

Ressourcenschonende Lösungen

Gemeinsam mit regionalen Unternehmen wurde das Bauvorhaben in klimafreundlicher Holzbauweise realisiert. Auf dem Weg zu Energiewende und Klimaneutralität dient der nachwachsende Rohstoff als wichtiger Baustoff. Durch seine Nutzung kann beim Bau langfristig CO2 gebunden werden. Das Gebäude dient dabei als Kohlenstoffspeicher. Anfallende Reststoffe bei der Produktion können als Pellets weiterverwendet werden.

Bei ÖkoFEN werden Bauvorhaben ganzheitlich konzipiert. Neben der umweltfreundlichen Wärmeversorgung durch Pellets umfasst dies auch die Nutzung von erneuerbarem Strom. Zudem wird bei der Umsetzung der Fokus auf eine minimale Flächenversiegelung und die Förderung von Biodiversität gelegt.

Auch auf die sozialen Aspekte wird bei ÖkoFEN großen Wert gelegt. Im Unternehmen gibt es keine Arbeit am Fließband, keine Schicht- oder Akkordarbeit. Darüber hinaus gibt es im Neubau helle und moderne Arbeitsplätze und die Mitarbeiter profitieren von Umkleiden mit Duschen und Sozialräumen.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Neueröffnung des "Gesundhaus i-Tüpferl"

Am 13. August geht das Praxishaus unter der Führung von Christine Bergmair als erstes von drei Gebäuden in Steindorf in Betrieb. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Richtfest am Innovationsbogen Augsburg

Nach einem Jahr Bauzeit wurde am Innovationsbogen Augsburg Richtfest gefeiert. Der Bauherr WALTER Beteiligungen und Immobilien AG lud zahlreiche Gäste und Mitarbeitende zum spektakulären Neubauprojekt im Innovationspark im Süden Augsburgs ein. Der Innovationsbogen vereint außergewöhnliche ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neues Technologietransferzentrum der Technischen Hochschule Augsburg in Aichach

In Aichach entsteht ein neues Technologietransferzentrum (TTZ) der Technischen Hochschule Augsburg (THA). Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume hat für das vierte TTZ der Hochschule 3,75 Millionen Euro Förderung zugesichert. Im Forschungsschwerpunkt „digitales Planen und Fertigen im ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Weltpremiere am Augsburg Innovationsbogen

Eine echte Weltpremiere gibt es beim Immobilienprojekt Innovationsbogen in Augsburg. Erstmalig wird eine Fassadenlösung verwendet, bei der 100% recyceltes Aluminium (sogenanntes „End-of-Life-Aluminium“) zur Herstellung der Komponenten und Bauteile der Fassade verwendet wurde. Auf diese Weise werden 527 Tonnen CO2-Emissionen eingespart. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neue Firmenzentrale Wohnbaugruppe Augsburg

Der Bau der neuen Firmenzentrale der Wohnbaugruppe Augsburg schreitet planmäßig voran und erreicht den nächsten Meilenstein: Am Mittwoch, 26. April, wurde das Richtfest für das Projekt mit rund 150 Gästen gefeiert. Der Einzug soll voraussichtlich im Juli 2024 erfolgen. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Grundsteinlegung für die „Augsburg Offices LOFTS“

Die brixx projektentwicklung GmbH feierte am 21.04.2023 mit allen am Bau beteiligten Firmen und Geschäftspartnern die Grundsteinlegung für das dreiteilige Büroensemble „Augsburg Offices LOFTS“. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Hightech Agenda-Neubau an der Technischen Hochschule Augsburg

Zukunftsforschung braucht zukunftstaugliche Infrastruktur: Der neue HTA-Modulbau wird das passende Zuhause für Studiengänge der ‚Zukunftsfakultät‘ für angewandte Geistes- und Naturwissenschaften der TH Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neuansiedlung Weingroßhändler

Der Weingroßhändler Aman & Merkle hat im April seinen neuen Firmensitz eingeweiht. Zusammen mit der signifikanten Architektursprache wurde ein neues Highlight für Untermeitingen geschaffen. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 20.04.2023 Augsburger Unternehmen realisiert nachhaltiges Viertel in historischer Altstadt

Das Augsburger Unternehmen ECO Residential GmbH & Co. KG zeigt mit seinem Großprojekt Eger Viertel in der Altstadt von Nördlingen, dass nachhaltiges Bauen und Sanieren auch bei historischen Altbauten und unter Erhalt des Denkmalschutzes möglich sind. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neues metro.polis Magazin: Augsburg – Erbe trifft Innovation

Das Standortmagazin metro.polis hat eine Ausgabe zu Stadt und Region Augsburg veröffentlicht. Unter dem Thema „Augsburg – Erbe trifft Innovation“ wird von Menschen, Projekten, Geschichten und gemeinsamen Initiativen erzählt. In Zusammenarbeit der Stadt Augsburg, der Regio Augsburg ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Richtfest für neues medizinisches Institut

„Der Augsburger Medizincampus nimmt Form an! Dank eines engagierten Zusammenspiels von Universität, Staatlichem Bauamt, Planern und Baufirmen ist der Bau des ITM auf Kurs. Der Fokus des Gebäudes liegt speziell darauf, Räume für Begegnung und Kommunikation zu schaffen“, sagte Bauminister Christian Bernreiter beim Richtfest. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neubau statt Sanierung für das Uniklinikum Augsburg

Die Universität Augsburg bekommt ein neues Laborgebäude und einen Erweiterungsbau für die Zentralbibliothek. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.