Praxisbeispiel: Recruiting von Nachwuchsfachkräften Zusammenarbeit mit Schulen

DB Schenker ist ein Speditions-, Transport- und Logistikdienstleister in Augsburg. Die angebotenen Leistungen erstrecken sich von hoch individuellen Logistiklösungen bis hin zu klassischen Transport- und Speditionsleistungen.

Ein Paket voller Angebote

Mit geschnürten Angebotspaketen ist DB Schenker Augsburg auf Schulen zugegangen und arbeitet nun sehr erfolgreich im Rahmen von Berufsinformationstagen, einem "Tag der Logistik" und Bewerbungstrainings mit Schulen in der Region zusammen. Interessierten SchülerInnen werden Freitagnachmittag im Unternehmen einzelne Lernbausteine zum Kennenlernen der Ausbildungsinhalte angeboten. Die intensive Zusammenarbeit mit Schulen kostet Zeit, zahlt sich durch den direkten Kontakt zu SchülerInnen und Lehrkräften für uns aber umso mehr aus, berichtet Ausbilderin Eva Palopoli. Dies ist die beste Möglichkeit, um mit potenziellen Nachwuchsfachkräften persönlich in Kontakt zu kommen.

Im direkten Kontakt mit den SchülerInnen

Besonders in Zeiten, in denen junge Menschen durch Social Media und anderen Plattformen von einer regelrechten Werbeflut konfrontiert werden, ist es wichtig, vor Ort zu vermitteln, "was Logistik ist und was wir so machen", so Eva Palopoli. Die SchülerInnen sind dabei nicht auf sich allein gestellt. Viele Schulen achten darauf, die Teilnahme von Eltern bei Berufsinformationstage zu fördern und zeitlich zu ermöglichen. Auch unabhängig von Schulpartnerschaften bietet das DB Schenker Augsburg Betriebsbesichtigungen und Praktika an, so dass jeder einen Einblick in das Unternehmen erhalten kann. 

Wertvolle Unterstützung

Bei Vorbereitung und Abschluss der Kooperationsvereinbarungen von DB Schenker Augsburg mit Schulen unterstützte die IHK Schwaben. Auch das SCHULEWIRTSCHAFT Netzwerk in Augsburg ist ein wertvoller Ansprechpartner, wenn es um die Vernetzung von Schule und Wirtschaft geht. Es stellt einen einfachen und schnellen Weg dar, um einen direkten Kontakt mit den Lehrkräften herstellen zu können, die maßgeblich an der Ausbildung der SchülerInnen beteiligt sind. 

Mit folgendem Tipp sind Betriebe, die eine Schulkooperation in Erwägung ziehen, gut versorgt:

„Gehen Sie auf die Schulen zu – mit einem vorbereiteten Paket, was sie alles anbieten können.“

DB Schenker ist ein Speditions-, Transport- und Logistikdienstleister in Augsburg. Die angebotenen Leistungen erstrecken sich von hoch individuellen Logistiklösungen bis hin zu klassischen Transport- und Speditionsleistungen.

Ein Paket voller Angebote

Mit geschnürten Angebotspaketen ist DB Schenker Augsburg auf Schulen zugegangen und arbeitet nun sehr erfolgreich im Rahmen von Berufsinformationstagen, einem "Tag der Logistik" und Bewerbungstrainings mit Schulen in der Region zusammen. Interessierten SchülerInnen werden Freitagnachmittag im Unternehmen einzelne Lernbausteine zum Kennenlernen der Ausbildungsinhalte angeboten. Die intensive Zusammenarbeit mit Schulen kostet Zeit, zahlt sich durch den direkten Kontakt zu SchülerInnen und Lehrkräften für uns aber umso mehr aus, berichtet Ausbilderin Eva Palopoli. Dies ist die beste Möglichkeit, um mit potenziellen Nachwuchsfachkräften persönlich in Kontakt zu kommen.

Im direkten Kontakt mit den SchülerInnen

Besonders in Zeiten, in denen junge Menschen durch Social Media und anderen Plattformen von einer regelrechten Werbeflut konfrontiert werden, ist es wichtig, vor Ort zu vermitteln, "was Logistik ist und was wir so machen", so Eva Palopoli. Die SchülerInnen sind dabei nicht auf sich allein gestellt. Viele Schulen achten darauf, die Teilnahme von Eltern bei Berufsinformationstage zu fördern und zeitlich zu ermöglichen. Auch unabhängig von Schulpartnerschaften bietet das DB Schenker Augsburg Betriebsbesichtigungen und Praktika an, so dass jeder einen Einblick in das Unternehmen erhalten kann. 

Wertvolle Unterstützung

Bei Vorbereitung und Abschluss der Kooperationsvereinbarungen von DB Schenker Augsburg mit Schulen unterstützte die IHK Schwaben. Auch das SCHULEWIRTSCHAFT Netzwerk in Augsburg ist ein wertvoller Ansprechpartner, wenn es um die Vernetzung von Schule und Wirtschaft geht. Es stellt einen einfachen und schnellen Weg dar, um einen direkten Kontakt mit den Lehrkräften herstellen zu können, die maßgeblich an der Ausbildung der SchülerInnen beteiligt sind. 

Mit folgendem Tipp sind Betriebe, die eine Schulkooperation in Erwägung ziehen, gut versorgt:

„Gehen Sie auf die Schulen zu – mit einem vorbereiteten Paket, was sie alles anbieten können.“

alle Praxisbeispiele

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

News Fachkräfte Deutschlandstipendium 2022 für die Spitzenkräfte von morgen

Um dem drohenden Akademikermangel gegenzusteuern, werden im Rahmen des Deutschlandstipendiums leistungswillige und leistungsfähige Studierende der Universität Augsburg finanziell unterstützt. Die Stipendien betragen monatlich 300 Euro und werden in gleichen Teilen vom Bund sowie von privaten Unterstützern beigesteuert. Die bayerische Universität fördert die Spitzenkräfte von morgen bereits seit über zehn Jahren. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Hochschule Ausgburg bietet neuen Masterstudiengang "Produktion" an

Zum Sommersemester 2023 startet an der Hochschule Augsburg ein neuer Masterstudiengang. So können sich Studieninteressierte erstmalig ab dem 15. November 2022 für „Produktion M.Eng.“ bewerben. Die neue Studienrichtung zielt darauf ab, AbsolventInnen für eine herausgehobene Tätigkeit in ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Drei Großbaustellen für die Bildung

Zwei Horte, Pausenhofflächen und eine neue Sportanlage werden mit dem Neubau der Johann-Strauß-Grundschule entstehen. Die 1974 eröffnete Grundschule liegt zentral in Augsburg-Haunstetten. Das alte Schulgebäude ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Mehr als 56 Millionen Euro werden hier investiert, um den künftigen Ansprüchen an Bildung und Architektur gerecht zu werden. Dies schafft weiteren Raum für moderne Unterrichtsformen. ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum XYZ Das könnte Sie auch interessieren

Bildung Lebenslang Lernen in A³

Ob Sie eine Neuorientierung anstreben oder sich in Ihrem erlernten Beruf weiterbilden möchten, der Wirtschaftsraum Augsburg bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung für Erwachsene. Angebote wie der zweite Bildungsweg, Sprachschulen oder Fortbildungen sind an alle ... mehr
Mehr lesen

Videoclip FC Augburg FC Augsburg – ein Verein regional verankert

Lukas Petkov ist ein echtes Eigengewächs: seit seinem achten Lebensjahr spielt er für den FCA und durchlief hier alle Nachwuchs-Teams. Er kommt aus Mering und hat den Sprung aus dem Nachwuchsbereich zu den Profis geschafft. In der Spielzeit 2021/2022 wurde er zum SC Verl verliehen, um Spielpraxis ... mehr
Mehr lesen

JOB-Messen im Wirtschaftsraum A³ Kontakte knüpfen für Ihre Karriere

Bei den regionalen Job-Messen treffen Messegäste vom Auszubildenden bis hin zur erfahrenen Fachkraft auf erfolgreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg die auf der Suche nach neuen Talenten sind. Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Karriere-Messen in der Region:  Fit for Job GEZIAL ... mehr
Mehr lesen

Fraunhofer-Studie zu New Digital Work Die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter

Eine gemeinsame Studie des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT und Fujitsu Deutschland stellt dar, wie Unternehmen den Wandel zu New Digital Work, also zu digitaler, agiler, selbstbestimmter und flexibler Arbeit, erfolgreich gestalten können. Dafür wurde eine Befragung von 65 ... mehr
Mehr lesen

Stellenbörsen Hier finden sich Unternehmen und Fachkräfte

Im digitalen Zeitalter sind Online-Stellenbörsen eine wertvolle Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Job. Mit einem Klick können Job-Angebote leichter gefunden und der Kontakt zwischen Jobsuchenden und Firmen in der Region hergestellt werden. Die hohe Reichweite ermöglicht es ... mehr
Mehr lesen

Bildung Berufliche Schulen in A³

In der Stadt und Region Augsburg gibt es eine Vielzahl von beruflichen Schulen. Berufliche Schulen bilden neben der betrieblichen Ausbildung den schulischen Teil der dualen Berufsbildung. Das Spektrum in und um Augsburg reicht von Berufsschulen, Berufsfachschulen und Fachschulen über ... mehr
Mehr lesen